BERUFE

Auswahllisten:

Pfeil systematisch    Pfeil grau alphabetisch

Haupttätigkeit

Die wichtigsten Tätigkeiten von BerufsfotografInnen sind die Porträtfotografie, die Werbe- und Modefotografie, Fotoserien von öffentlichen und privaten Ereignissen sowie die Wissenschafts- und Industriefotografie. BerufsfotografInnen gestalten die Aufnahmen, die sie entweder im Studio, in Räumen oder im Freien anfertigen, durch Einsatz verschiedener Lichtverhältnisse und Beleuchtungen. Für die Aufnahmen verwenden sie unterschiedlichste Kameratypen und Objektive. Zu den Aufgaben der BerufsfotografInnen gehören weiters auch die elektronische Bildbearbeitung und Bildverarbeitung (Digitalfotografie), die Entwicklung von fotografischen Filmen (Analogfotografie) und die Anfertigung von Papierbildern im Labor. Besonders wichtig in diesem Beruf ist auch die fachkundige Beratung und Betreuung der KundInnen.

Beschäftigungsmöglichkeiten

Beschäftigungsmöglichkeiten bestehen vor allem in Fotostudios. Sehr viele BerufsfotografInnen arbeiten freiberuflich für unterschiedliche Auftraggeber wie Werbe- und PR-Agenturen, Unternehmen (z.B. Werbe- und Katalogfotografie, Fotoreportagen) oder Privatpersonen (z.B. Studioaufnahmen).

Arbeitsumfeld

Ständiger Kontakt mit Menschen

Typische Qualifikationsniveaus

schwarzer Pfeil nach rechtsBeruf mit Kurz- oder Spezialausbildung
schwarzer Pfeil nach rechtsBeruf mit Lehrausbildung
schwarzer Pfeil nach rechtsBeruf mit höherer beruflicher Schul- und Fachausbildung
schwarzer Pfeil nach rechtsAkademischer Beruf

Aktuelle Stellenangebote

finden Sie im ...Pfeil grau AMS-eJobRoom


 

Fachliche berufliche Kompetenzen

schwarzer Pfeil nach rechts Drucktechnikkenntnisse (Scannen, Reprografie, Herstellung von Großformatdrucken)
schwarzer Pfeil nach rechts EDV-Anwendungskenntnisse (Datenimport)
schwarzer Pfeil nach rechts Fotografiekenntnisse (Blitztechnik, Entwicklung von Bildkonzepten, Social-Media-Fotografie, Nutzung von Lichtquellen, Dunkelkammertechnik, Fotoentwicklung, Peoplefotografie, Bereitstellung von Foto-Dateien, Herstellung von Fotoprodukten, Gestaltung von Fotoprodukten, Innenraumfotografie, Panoramafotografie, Organisation von Fotoshootings, Drohnenfotografie, Produktfotografie, Studiofotografie)
schwarzer Pfeil nach rechts Grafik-, Web-Design- und Bildbearbeitungssoftware-Kenntnisse (Grafik-Software, Adobe-Grafik-Software)
schwarzer Pfeil nach rechts Grafikkenntnisse (Colour-grading, Ton- und Farbwertkorrektur, Helligkeits- und Kontrastkorrektur, Freistellen (Bildbearbeitung), Bildbearbeitung, Layouting)
schwarzer Pfeil nach rechts Labormethodenkenntnisse (Fototechnisches Labor)
schwarzer Pfeil nach rechts Marketingkenntnisse (Content Marketing)
schwarzer Pfeil nach rechts Multimediakenntnisse (Content Production, Aufbereitung von Content)

Überfachliche berufliche Kompetenzen


Zertifikate und Ausbildungsabschlüsse


In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen

Babyfotografie; Bildbearbeitung; Digitalfotografie; Eventfotografie; Hochzeitsfotografie; InDesign; Kreativität; Passbilder; Photoshop; Porträtfotografie; Produktfotografie; Quark XPress; Studiofotografie; Werbefotografie
 
Mehr Informationen Mehr Informationen anzeigen

Ausbildung

schwarzer Pfeil nach rechtsLehre
  • BerufsfotografIn

Weiterbildung

schwarzer Pfeil nach rechtsSpezielle Aus- und Weiterbildungslehrgänge
  • Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Fotografie (z. B. WIFI, diverse Anbieter)
  • Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Journalismus (z. B. Kuratorium für Journalistenausbildung, diverse Anbieter)

Einkommen

Durchschnittliches Einstiegsgehalt ab Euro 1630 brutto pro Monat

Berufsspezialisierungen

schwarzer Pfeil nach rechts*Professional photographer
schwarzer Pfeil nach rechtsFotografIn
schwarzer Pfeil nach rechtsPressefotografIn
schwarzer Pfeil nach rechtsFotografieassistentIn
schwarzer Pfeil nach rechtsFotolaborantIn
schwarzer Pfeil nach rechtsArchitekturfotografIn
schwarzer Pfeil nach rechtsBabyfotografIn
schwarzer Pfeil nach rechtsFotografIn im Bereich Künstlerische Fotografie
schwarzer Pfeil nach rechtsKatalogfotografIn
schwarzer Pfeil nach rechtsModefotografIn
schwarzer Pfeil nach rechtsPeoplefotografIn
schwarzer Pfeil nach rechtsPorträtfotografIn
schwarzer Pfeil nach rechtsProduktfotografIn
schwarzer Pfeil nach rechtsStandfotografIn
schwarzer Pfeil nach rechtsStillfotografIn
schwarzer Pfeil nach rechtsStudiofotografIn
schwarzer Pfeil nach rechtsWerbefotografIn
schwarzer Pfeil nach rechtsFooddesignerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsFoodfotografIn
schwarzer Pfeil nach rechtsLandschaftsfotografIn
schwarzer Pfeil nach rechtsReisefotografIn
schwarzer Pfeil nach rechtsTravelfotografIn
schwarzer Pfeil nach rechtsWildlifefotografIn

Selbstständigkeit

Mehr dazu im ...Pfeil grau AMS-Berufsinformationssystem


Deutschkenntnisse

Mehr dazu im ...Pfeil grau AMS-Berufsinformationssystem


Basiskompetenzen

Mehr dazu im ...Pfeil grau AMS-Berufsinformationssystem


 

Verwandte Berufe


Der Beruf BerufsfotografIn gehört ...

Der Beruf BerufsfotografIn gehört ...
... im Berufsbereich ... ... zur Berufsobergruppe
schwarzer Pfeil nach rechtsMedien, Grafik, Design, Druck, Kunst, Kunsthandwerk zwei Pfeile nach rechtsBildende Kunst, Fotografie


© AMS Österreich Februar 2023