BERUF
Bau, Baunebengewerbe, Holz, Gebäudetechnik
Gebäudetechnik
SonnenschutztechnikerIn
Haupttätigkeit
SonnenschutztechnikerInnen beraten KundInnen, projektieren, planen und kalkulieren Sonnenschutzanlagen, montieren und warten diese. Weitere Tätigkeiten sind der Anschluss, die Inbetriebnahme und die Prüfung von sonnenschutztechnischen Prozessleitanlagen sowie die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften, Normen und Umweltstandards.Beschäftigungsmöglichkeiten
Sie arbeiten in Gewerbe- und Industriebetrieben, die Sonnenschutzanlagen herstellen.Arbeitsumfeld
Arbeit in der Höhe, Außenarbeit, Heben und Tragen von Lasten von 5 bis 10 kg, MontageeinsätzeTypische Qualifikationsniveaus

Aktuelle Stellenangebote
finden Sie im ...
AMS-eJobRoom
Fachliche berufliche Kompetenzen






Überfachliche berufliche Kompetenzen
In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
Aufmaßerstellung; Bauerrichtungskenntnisse; Durchführung von Elektroinstallationen; Einbau von Antriebssystemen; Gebäudetechnik-Kenntnisse; Markisenmontage; Montage von Sonnenschutzsegeln; Montageeinsätze; Programmierung von Antriebssystemen; Qualitätskontrolle; Verlegen von FensterschutzfolienAusbildung

- Sonnenschutztechnik
Weiterbildung

- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Kunststofftechnik und Kunststoffverarbeitung (z. B. BFI, WIFI)
- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik (z. B. BFI)
- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Metalltechnik, Metallbearbeitung (z. B. BFI, WIFI)
Einkommen
Durchschnittliches Einstiegsgehalt ab Euro 2130 bis 2400 brutto pro MonatBerufsspezialisierungen











Selbstständigkeit
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Deutschkenntnisse
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Basiskompetenzen
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Verwandte Berufe
Der Beruf SonnenschutztechnikerIn gehört ...
... im Berufsbereich ... | ... zur Berufsobergruppe |
---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
© AMS Österreich Mai 2022