Haupttätigkeit
EDV-TrainerInnen halten Schulungen und Kurse vor allem zu folgenden EDV-Themenbereichen: Einsatzmöglichkeiten und Bedienung von Computern, Netzwerken und dem Internet, Umgang mit verschiedenen EDV-Anwendungsprogrammen sowie Bedienung von Peripheriegeräten (z.B. Drucker, Scanner, Modem). Sie konzipieren Kurse, erstellen Kursunterlagen, erarbeiten Praxisbeispiele und bereiten sich auf die Abhaltung der Kurse vor.Beschäftigungsmöglichkeiten
Möglichkeiten zur Berufsausübung bieten Schulungsinstitute der Erwachsenenbildung, Trainingscenter von Computerkonzernen und von Großunternehmen mit eigener IT-Abteilung, private EDV-Schulen, EDV-Beratungs- und EDV-Vertriebsunternehmen. EDV-TrainerInnen sind oft selbständig tätig.Arbeitsumfeld
Ständiger Kontakt mit MenschenTypische Qualifikationsniveaus




Aktuelle Stellenangebote
finden Sie im ...
AMS-eJobRoom
Fachliche berufliche Kompetenzen








Überfachliche berufliche Kompetenzen
Zertifikate und Ausbildungsabschlüsse
In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
Betriebssystem-Kenntnisse; Datenbank-Anwendungskenntnisse; Didaktikkenntnisse; E-Learning; Erstellung von Schulungsmaterialien; Erwachsenenbildung; LINUX; Netzwerktechnik-Kenntnisse; Programmiersprachen-Kenntnisse; WindowsWeiterbildung

- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Berufsspezifische Software (z. B. BFI, WIFI, diverse Anbieter)
- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - IT-Training (Diverse Anbieter)
Einkommen
Durchschnittliches Einstiegsgehalt ab Euro 1940 brutto pro MonatBerufsspezialisierungen



























Selbstständigkeit
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Deutschkenntnisse
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Basiskompetenzen
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Verwandte Berufe
Der Beruf EDV-TrainerIn gehört ...
... im Berufsbereich ... | ... zur Berufsobergruppe |
---|---|
![]() |
![]() |
© AMS Österreich September 2022