BERUF
Chemie, Biotechnologie, Lebensmittel, Kunststoffe
Biotechnologie, Chemie, Kunststoffproduktion
KunststofftechnikerIn
Haupttätigkeit
KunststofftechnikerInnen stellen Kunststoffhalbfabrikate und Kunststoffartikel her. Sie bereiten die Rohstoffe und Halbfertigprodukte für die Fertigung vor, bedienen die Maschinen und Produktionsanlagen, überwachen den Fertigungsablauf, kontrollieren die fertigen Produkte und beheben nötigenfalls Produktionsfehler. Wichtige Aufgaben sind die Qualitätskontrolle und Arbeiten im Umweltschutz, wie z.B. das Recyceln von Reststoffen und Kunststoffabfällen. Zu den wichtigsten Erzeugnissen der KunststofftechnikerInnen zählen Haushalts- und Küchengeräte, Möbel, Fenster und Türen, Dosen, Deckel, Rohre und Kunststoffbahnen für Bauzwecke; immer häufiger werden auch Geräte- und Maschinenteile aus Kunststoffen hergestellt (z.B. Gehäuse, Zahnräder).Beschäftigungsmöglichkeiten
Sie arbeiten großteils in mittleren und großen kunststoffverarbeitenden Gewerbe- und Industriebetrieben, zu einem geringeren Teil auch in gewerblichen Kleinbetrieben.Arbeitsumfeld
Arbeit mit Chemikalien, Geruchsbelastung, SchichtarbeitTypische Qualifikationsniveaus



Aktuelle Stellenangebote
finden Sie im ...
AMS-eJobRoom
Fachliche berufliche Kompetenzen






Überfachliche berufliche Kompetenzen
Zertifikate und Ausbildungsabschlüsse


In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
Arbeit mit elektronisch gesteuerten Produktionsanlagen; Bedienung von Gabelstaplern; Extrusion; Folienschweißen; Formenbau; Formpresstechnik; Kautschuk- und Gummitechnologie; Kunststoffschweißen; Montage von Maschinen und Anlagen; Polymer- und Kunststoffchemie; Reparatur und Service von Maschinen und Anlagen; Schichtarbeit; Spritzguss; Technische Überwachung von Maschinen und AnlagenAusbildung

- Kunststoffformgebung (auslaufend)
- Kunststofftechnik (auslaufend)
- Kunststofftechnologie
- Kunststoffverfahrenstechnik
- Skibautechnik
Weiterbildung

- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Kunststofftechnik und Kunststoffverarbeitung (z. B. BFI, WIFI)
Einkommen
Durchschnittliches Einstiegsgehalt ab Euro 1550 brutto pro MonatBerufsspezialisierungen

















































































Selbstständigkeit
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Deutschkenntnisse
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Basiskompetenzen
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Verwandte Berufe
Der Beruf KunststofftechnikerIn gehört ...
... im Berufsbereich ... | ... zur Berufsobergruppe |
---|---|
![]() |
![]() |
© AMS Österreich Dezember 2022