BERUFE

Auswahllisten:

Pfeil systematisch    Pfeil grau alphabetisch

Haupttätigkeit

ChemieverfahrenstechnikerInnen bedienen, kontrollieren und warten Anlagen in chemisch-industriellen Betrieben. Sie sorgen für die Instandhaltung der Maschinen durch regelmäßige Reinigungs- und Wartungsarbeiten und führen bei Maschinenstörungen auch kleinere Reparaturarbeiten durch. ChemieverfahrenstechnikerInnen überwachen Arbeitsabläufe im Produktionsprozess und erkennen und beseitigen Störungen. Sie führen Protokolle, nehmen und lagern Proben und wenden Labormethoden an. Dabei achten sie auf die Berücksichtigung und Einhaltung von Sicherheits- und Hygienevorschriften, Normen und Umweltstandards. Die Kontrolle von Rohstoffen und Produkten sowie die Durchführung von Montage- und Demontagearbeiten an verfahrenstechnischen Anlagen, gehören ebenfalls zu ihren Aufgaben.

Beschäftigungsmöglichkeiten

ChemieverfahrenstechnikerInnen werden in Betrieben der Erdölindustrie, Kunststofferzeugung, Arzneimittelherstellung, Papier- und Zellstofferzeugung, Getränke- und Lebensmittelindustrie beschäftigt.

Arbeitsumfeld

Arbeit mit Chemikalien, Geruchsbelastung, Schichtarbeit

Typische Qualifikationsniveaus

schwarzer Pfeil nach rechtsBeruf mit Lehrausbildung
schwarzer Pfeil nach rechtsBeruf mit mittlerer beruflicher Schul- und Fachausbildung
schwarzer Pfeil nach rechtsBeruf mit höherer beruflicher Schul- und Fachausbildung

Aktuelle Stellenangebote

finden Sie im ...Pfeil grau AMS-eJobRoom


 

Fachliche berufliche Kompetenzen

schwarzer Pfeil nach rechts Abfallwirtschaftskenntnisse (Abwasserreinigung, Entsorgung von Problemstoffen)
schwarzer Pfeil nach rechts Arbeit mit Geräten, Maschinen und Anlagen (Bedienung von Abfüllmaschinen, Technische Überwachung von Maschinen und Anlagen)
schwarzer Pfeil nach rechts Chemiekenntnisse (Nass-chemische Analysemethoden, Chromatografie, Verfahrenstechnik-Kenntnisse in der Chemie, Stöchiometrie)
schwarzer Pfeil nach rechts EDV-Anwendungskenntnisse (Office-Pakete-Anwendungskenntnisse)
schwarzer Pfeil nach rechts Katastrophen- und Zivilschutzkenntnisse (Hilfestellung bei Chemieunfällen)
schwarzer Pfeil nach rechts Kenntnis berufsspezifischer Rechtsgrundlagen (Grundlagen des Abfallwirtschaftsrechts)
schwarzer Pfeil nach rechts Kunststoffherstellungs- und -verarbeitungskenntnisse (Kunststoffherstellung, Kunststofftechnik)
schwarzer Pfeil nach rechts Labormethodenkenntnisse (Einwiegen von Chemikalien, Durchführung von Thermoanalysen, Heizmikroskopie, Chemische Stofftrenn- und Reinigungsverfahren, Chemische Untersuchungs- und Messverfahren, Zentrifugation, PH-Wertbestimmung, Arbeit nach chemischen Rezepturen)
schwarzer Pfeil nach rechts Maschinenbaukenntnisse (Hydrauliktechnik, Fluidtechnik, Pneumatiktechnik)
schwarzer Pfeil nach rechts Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik (Durchführung von Messungen und Tests, Messtechnik, Prozessmesstechnik)
schwarzer Pfeil nach rechts Qualitätsmanagement-Kenntnisse (Prozessoptimierung, Qualitätssicherung in der Chemiebranche)
schwarzer Pfeil nach rechts Verfahrenstechnik-Kenntnisse (Implementierung von verfahrenstechnischen Prozessen, Destillation, Extraktion, Chemische Verfahrenstechnik, Elektrochemische Verfahrenstechnik, Erstellung von verfahrenstechnischen Prozess-Designs, Entwicklung von verfahrenstechnischen Prozessen, Validierung von verfahrenstechnischen Prozessen, Klassieren, Analyse von verfahrenstechnischen Prozessen, Chemische Reaktionstechnik, Optimierung von verfahrenstechnischen Prozessen, Simulation von verfahrenstechnischen Prozessen, Qualifizierung verfahrenstechnischer Anlagen, Planung von verfahrenstechnischen Prozessen)

Überfachliche berufliche Kompetenzen


In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen

Durchführung von Messungen und Tests; Good Practice; Mechanische Verfahrenstechnik; Messdatenauswertung; Messdatenerfassung; Montage von Maschinen und Anlagen; MS Office-Anwendungskenntnisse; Produktionssteuerung; Qualitätsmanagement-Kenntnisse; Reparatur und Service von Maschinen und Anlagen; Technische Qualitätskontrolle; Technische Überwachung von Maschinen und Anlagen
 
Mehr Informationen Mehr Informationen anzeigen

Ausbildung

schwarzer Pfeil nach rechtsLehre
  • Chemieverfahrenstechnik
  • Pharmatechnologie
  • Textilchemie
  • Verfahrenstechnik für die Getreidewirtschaft - 3 Schwerpunkte
  • Verfahrenstechnik für die Getreidewirtschaft - Schwerpunkt Backmittelherstellung
  • Verfahrenstechnik für die Getreidewirtschaft - Schwerpunkt Futtermittelherstellung
  • Verfahrenstechnik für die Getreidewirtschaft - Schwerpunkt Getreidemüller
  • Werkstofftechnik - 1 Hauptmodul
  • Werkstofftechnik - Hauptmodul Werkstoffprüfung


Einkommen

Durchschnittliches Einstiegsgehalt ab Euro 1600 brutto pro Monat

Berufsspezialisierungen

schwarzer Pfeil nach rechts*Chemical processes engineering (chemical processes engineer)
schwarzer Pfeil nach rechts*Pharmatechnology (pharmatechnology expert)
schwarzer Pfeil nach rechtsChemiebetriebswerkerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsChemiefacharbeiterIn
schwarzer Pfeil nach rechtsChemielaborwerkerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsChemiewerkerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsChemiewerkmeisterIn
schwarzer Pfeil nach rechtsApparatearbeiterIn
schwarzer Pfeil nach rechtsApparatefahrerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsPharmatechnologe/-technologin
schwarzer Pfeil nach rechtsProjekttechnikerIn in der Chemie

Selbstständigkeit

Mehr dazu im ...Pfeil grau AMS-Berufsinformationssystem


Deutschkenntnisse

Mehr dazu im ...Pfeil grau AMS-Berufsinformationssystem


Basiskompetenzen

Mehr dazu im ...Pfeil grau AMS-Berufsinformationssystem


 

Verwandte Berufe


Der Beruf ChemieverfahrenstechnikerIn gehört ...

Der Beruf ChemieverfahrenstechnikerIn gehört ...
... im Berufsbereich ... ... zur Berufsobergruppe
schwarzer Pfeil nach rechtsChemie, Biotechnologie, Lebensmittel, Kunststoffe zwei Pfeile nach rechtsBiotechnologie, Chemie, Kunststoffproduktion
schwarzer Pfeil nach rechtsWissenschaft, Bildung, Forschung und Entwicklung zwei Pfeile nach rechtsNaturwissenschaften, Lebenswissenschaften


© AMS Österreich Februar 2023