BERUF
Chemie, Biotechnologie, Lebensmittel, Kunststoffe
Biotechnologie, Chemie, Kunststoffproduktion
ChemieverfahrenstechnikerIn
Haupttätigkeit
ChemieverfahrenstechnikerInnen bedienen, kontrollieren und warten Anlagen in chemisch-industriellen Betrieben. Sie sorgen für die Instandhaltung der Maschinen durch regelmäßige Reinigungs- und Wartungsarbeiten und führen bei Maschinenstörungen auch kleinere Reparaturarbeiten durch. ChemieverfahrenstechnikerInnen überwachen Arbeitsabläufe im Produktionsprozess und erkennen und beseitigen Störungen. Sie führen Protokolle, nehmen und lagern Proben und wenden Labormethoden an. Dabei achten sie auf die Berücksichtigung und Einhaltung von Sicherheits- und Hygienevorschriften, Normen und Umweltstandards. Die Kontrolle von Rohstoffen und Produkten sowie die Durchführung von Montage- und Demontagearbeiten an verfahrenstechnischen Anlagen, gehören ebenfalls zu ihren Aufgaben.Beschäftigungsmöglichkeiten
ChemieverfahrenstechnikerInnen werden in Betrieben der Erdölindustrie, Kunststofferzeugung, Arzneimittelherstellung, Papier- und Zellstofferzeugung, Getränke- und Lebensmittelindustrie beschäftigt.Arbeitsumfeld
Arbeit mit Chemikalien, Geruchsbelastung, SchichtarbeitTypische Qualifikationsniveaus



Aktuelle Stellenangebote
finden Sie im ...
AMS-eJobRoom
Fachliche berufliche Kompetenzen













Überfachliche berufliche Kompetenzen
In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
Durchführung von Messungen und Tests; Good Practice; Mechanische Verfahrenstechnik; Messdatenauswertung; Messdatenerfassung; Montage von Maschinen und Anlagen; MS Office-Anwendungskenntnisse; Produktionssteuerung; Qualitätsmanagement-Kenntnisse; Reparatur und Service von Maschinen und Anlagen; Technische Qualitätskontrolle; Technische Überwachung von Maschinen und AnlagenAusbildung

- Chemieverfahrenstechnik
- Pharmatechnologie
- Textilchemie
- Verfahrenstechnik für die Getreidewirtschaft - 3 Schwerpunkte
- Verfahrenstechnik für die Getreidewirtschaft - Schwerpunkt Backmittelherstellung
- Verfahrenstechnik für die Getreidewirtschaft - Schwerpunkt Futtermittelherstellung
- Verfahrenstechnik für die Getreidewirtschaft - Schwerpunkt Getreidemüller
- Werkstofftechnik - 1 Hauptmodul
- Werkstofftechnik - Hauptmodul Werkstoffprüfung
Einkommen
Durchschnittliches Einstiegsgehalt ab Euro 1600 brutto pro MonatBerufsspezialisierungen











Selbstständigkeit
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Deutschkenntnisse
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Basiskompetenzen
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Verwandte Berufe
Der Beruf ChemieverfahrenstechnikerIn gehört ...
... im Berufsbereich ... | ... zur Berufsobergruppe |
---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
© AMS Österreich Februar 2023