BERUFE

Auswahllisten:

Pfeil systematisch    Pfeil grau alphabetisch

Haupttätigkeit

SozialmanagerInnen sind im Sozialwesen in leitenden Positionen und auf der mittleren Managementebene tätig. Sie erledigen Planungs- und Administrationsaufgaben (z.B. Controlling, Personalentwicklung). Des weiteren sind sie für Managerfunktionen wie Sponsoring, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich.

Beschäftigungsmöglichkeiten

Beschäftigungsmöglichkeiten bieten Unternehmen des Sozial- und Bildungswesens, soziale Institutionen, Vereine, Interessensvertretungen und Non-Profit-Organisationen.

Arbeitsumfeld

Personalverantwortung

Typische Qualifikationsniveaus

schwarzer Pfeil nach rechtsBeruf mit mittlerer beruflicher Schul- und Fachausbildung
schwarzer Pfeil nach rechtsBeruf mit höherer beruflicher Schul- und Fachausbildung
schwarzer Pfeil nach rechtsAkademischer Beruf

Aktuelle Stellenangebote

finden Sie im ...Pfeil grau AMS-eJobRoom


 

Fachliche berufliche Kompetenzen

schwarzer Pfeil nach rechts Hygienemanagement (Hygieneleitlinien für Personalhygiene)
schwarzer Pfeil nach rechts Managementkenntnisse (Operative Unternehmensführung, Kooperationsmanagement, Social Entrepreneurship, Kostenoptimierung, Strategische Unternehmensführung)
schwarzer Pfeil nach rechts Marketingkenntnisse (Sponsoring, Fundraising)
schwarzer Pfeil nach rechts Personalmanagement-Kenntnisse (Personaldisposition, Personalführung)
schwarzer Pfeil nach rechts PR-Kenntnisse (PR-Kampagnen, Pressearbeit)
schwarzer Pfeil nach rechts Pädagogikkenntnisse (Leitung von Bildungseinrichtungen)
schwarzer Pfeil nach rechts Qualitätsmanagement-Kenntnisse (Prozessmanagement, Prozessoptimierung)

Überfachliche berufliche Kompetenzen

schwarzer Pfeil nach rechts Einsatzbereitschaft (Zeitliche Flexibilität, Beharrlichkeit)
schwarzer Pfeil nach rechts Führungsqualitäten (Fähigkeit zu delegieren, Motivationsfähigkeit)
schwarzer Pfeil nach rechts Gutes Auftreten (Gepflegtes Äußeres)
schwarzer Pfeil nach rechts Kaufmännisches Verständnis (Kostenbewusstsein)

Zertifikate und Ausbildungsabschlüsse


In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen

Betriebswirtschaftskenntnisse; Controlling und Finanzplanung; Fundraising; Managementkenntnisse; Mediationskenntnisse; Personalführung; PR-Kenntnisse; Sozialmanagement
 
Mehr Informationen Mehr Informationen anzeigen

Weiterbildung

schwarzer Pfeil nach rechtsSpezielle Aus- und Weiterbildungslehrgänge
  • Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Betriebswirtschaft (z. B. BFI, WIFI, diverse Anbieter)
  • Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Katastrophenmanagement (Diverse Anbieter)
  • Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Sozialmanagement (Diverse Anbieter)

Einkommen

Durchschnittliches Einstiegsgehalt ab Euro 2300 brutto pro Monat

Berufsspezialisierungen

schwarzer Pfeil nach rechtsAnstaltsleiterIn
schwarzer Pfeil nach rechtsHeimleiterIn
schwarzer Pfeil nach rechtsSozialeinrichtungsleiterIn
schwarzer Pfeil nach rechtsVerwaltungsleiterIn
schwarzer Pfeil nach rechtsJugendzentrumsleiterIn
schwarzer Pfeil nach rechtsManagerIn in einer Non-Profit-Organisation
schwarzer Pfeil nach rechtsNon-Profit-ManagerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsSozialvereinsmanagerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsWohngemeinschaftsleiterIn
schwarzer Pfeil nach rechtsKatastrophenmanagerIn bei einer Hilfsorganisation
schwarzer Pfeil nach rechtsKooperationsmanagerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsSocial Entrepreneur (m/w)

Selbstständigkeit

Mehr dazu im ...Pfeil grau AMS-Berufsinformationssystem


Deutschkenntnisse

Mehr dazu im ...Pfeil grau AMS-Berufsinformationssystem


Basiskompetenzen

Mehr dazu im ...Pfeil grau AMS-Berufsinformationssystem


 

Verwandte Berufe


Der Beruf SozialmanagerIn gehört ...

Der Beruf SozialmanagerIn gehört ...
... im Berufsbereich ... ... zur Berufsobergruppe
schwarzer Pfeil nach rechtsBüro, Marketing, Finanz, Recht, Sicherheit zwei Pfeile nach rechtsManagement, Organisation
schwarzer Pfeil nach rechtsSoziales, Gesundheit, Schönheitspflege zwei Pfeile nach rechtsSozial- und Gesundheitsmanagement


© AMS Österreich März 2022