BERUF
Soziales, Gesundheit, Schönheitspflege
Sozial- und Gesundheitsmanagement
SozialmanagerIn
Haupttätigkeit
SozialmanagerInnen sind im Sozialwesen in leitenden Positionen und auf der mittleren Managementebene tätig. Sie erledigen Planungs- und Administrationsaufgaben (z.B. Controlling, Personalentwicklung). Des weiteren sind sie für Managerfunktionen wie Sponsoring, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich.Beschäftigungsmöglichkeiten
Beschäftigungsmöglichkeiten bieten Unternehmen des Sozial- und Bildungswesens, soziale Institutionen, Vereine, Interessensvertretungen und Non-Profit-Organisationen.Arbeitsumfeld
PersonalverantwortungTypische Qualifikationsniveaus



Aktuelle Stellenangebote
finden Sie im ...
AMS-eJobRoom
Fachliche berufliche Kompetenzen









Überfachliche berufliche Kompetenzen




Zertifikate und Ausbildungsabschlüsse

In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
Betriebswirtschaftskenntnisse; Controlling und Finanzplanung; Fundraising; Managementkenntnisse; Mediationskenntnisse; Personalführung; PR-Kenntnisse; SozialmanagementWeiterbildung

- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Betriebswirtschaft (z. B. BFI, WIFI, diverse Anbieter)
- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Katastrophenmanagement (Diverse Anbieter)
- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Sozialmanagement (Diverse Anbieter)
Einkommen
Durchschnittliches Einstiegsgehalt ab Euro 2300 brutto pro MonatBerufsspezialisierungen












Selbstständigkeit
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Deutschkenntnisse
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Basiskompetenzen
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Verwandte Berufe
Der Beruf SozialmanagerIn gehört ...
... im Berufsbereich ... | ... zur Berufsobergruppe |
---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
© AMS Österreich März 2022