BERUF
Soziales, Gesundheit, Schönheitspflege
Soziale Betreuung, Beratung, Therapie
SozialbetreuerIn für Menschen mit Behinderung
Haupttätigkeit
Der Beruf SozialbetreuerIn für Menschen mit Behinderung kann als „FachsozialbetreuerIn in der Behindertenarbeit“, als „FachsozialbetreuerIn in der Behindertenbegleitung“, als „DiplomsozialbetreuerIn in der Behindertenarbeit“ und als „DiplomsozialbetreuerIn in der Behindertenbegleitung“ ausgeübt werden. FachsozialbetreuerInnen in der Behindertenarbeit oder Behindertenbegleitung helfen ihren KlientInnen in ihrer alltäglichen Lebensführung. Sie unterstützen bei sozialen Bedürfnissen, z. B. bei Kontakten zu anderen Menschen und sorgen für eine gemeinsame Freizeitgestaltung in der Gruppe. Sie fördern die Entwicklung persönlicher Kompetenzen, um eine möglichst große Selbständigkeit der betreuten Personen zu erreichen. Sie sind für die Begleitung zum Arbeitsplatz bzw. zur Schule und die Unterstützung bei der Einhaltung von Terminen zuständig. DiplomsozialbetreuerInnen in der Behindertenarbeit oder Behindertenbegleitung üben sämtliche Tätigkeiten aus, die auch von FachsozialbetreuerInnen in der Behindertenarbeit oder Behindertenbegleitung ausgeführt werden, jedoch mit höherer Selbstständigkeit und Eigenverantwortlichkeit. So nehmen sie auch konzeptuelle und planerische Aufgaben betreffend die Gestaltung der Betreuungsarbeit wahr. Sie koordinieren insbesondere auch Integrationsmaßnahmen und -projekte in den Bereichen Wohnen, Arbeit, Freizeit und Bildung. Des Weiteren sind sie bei der Gestaltung von Förder- und Therapieprogrammen beteiligt. SozialbetreuerInnen für Menschen mit Behinderung sind auch zur Pflegeassistenz berechtigt und unterstützen z. B. bei der Einnahme von Arzneimitteln oder bei der Körperpflege.Beschäftigungsmöglichkeiten
SozialbetreuerInnen für Menschen mit Behinderung arbeiten in Einrichtungen für behinderte Menschen, vorwiegend in Werkstätten, Tagesheimstätten, Wohnheimen und Wohngemeinschaften. Weiters finden sie in Rehabilitationskliniken, Einrichtungen für Erwachsenenbildung, Beratungseinrichtungen und Einrichtungen für Sonderpädagogik Beschäftigung, z. B. Sonder- und Integrationskindergärten oder Sonderschulen. Achtung: Der Beruf (z. B. Aufgaben, Tätigkeiten, Ausbildung) ist gesetzlich geregelt. Bei SozialbetreuerInnen für Menschen mit Behinderung, die auch die Pflegeassistenz ausüben wollen, ist eine Eintragung in das Gesundheitsberuferegister nötig.Arbeitsumfeld
Frühdienst, Hohe psychische Belastung, Mobiler Arbeitsplatz, Nachtdienst, Turnusdienst, WochenendschichtTypische Qualifikationsniveaus

Aktuelle Stellenangebote
finden Sie im ...
AMS-eJobRoom
Fachliche berufliche Kompetenzen





Überfachliche berufliche Kompetenzen


Zertifikate und Ausbildungsabschlüsse

In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
Begleitdienste; Betreutes Arbeiten; Betreuung von Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung; Betreuung von Menschen mit körperlicher Beeinträchtigung; Betreuung von Menschen mit mehrfacher Beeinträchtigung; Betreuung von Menschen mit Sinnesbeeinträchtigung; Betreuung von Wohngemeinschaften; Förderung von Menschen mit Beeinträchtigung; Führerschein B; Haushaltsführungskenntnisse; Mobile Betreuung; Zubereitung von KrankenkostWeiterbildung

- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Beratende und soziale Berufe (z. B. BFI, WIFI, diverse Anbieter)
- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Deeskalation, Mediation und Konfliktregelung (z. B. BFI, WIFI, diverse Anbieter)
- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Sozialmanagement (Diverse Anbieter)
- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Sprachen für Gesundheitsberufe (z. B. BFI, WIFI)
- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Sterbe- und Trauerbegleitung (z. B. BFI, WIFI, diverse Anbieter)
Einkommen
Durchschnittliches Einstiegsgehalt ab Euro 2110 bis 2410 brutto pro MonatBerufsspezialisierungen












Selbstständigkeit
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Deutschkenntnisse
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Basiskompetenzen
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Verwandte Berufe
Der Beruf SozialbetreuerIn für Menschen mit Behinderung gehört ...
... im Berufsbereich ... | ... zur Berufsobergruppe |
---|---|
![]() |
![]() |
© AMS Österreich Juni 2022