Haupttätigkeit

PharmazeutInnen befassen sich mit allen Fragen, die im Zusammenhang mit Arzneimitteln auftreten. Dazu zählen die Suche nach neuen Wirkstoffen, die Analyse der Zusammensetzung und Wirkungsweise von Arzneimitteln, ihre Herstellung, Lagerung, Zubereitung und richtige Anwendung.

Beschäftigungsmöglichkeiten

Der Großteil der PharmazeutInnen ist in Apotheken beschäftigt. Berufliche Möglichkeiten zu pharmazeutischer Forschung und Entwicklung bestehen an Universitäten, wissenschaftlichen Instituten und bei großen Pharmakonzernen. Weiters können PharmazeutInnen auch als PharmareferetInnen oder als BeraterInnen bei der Durchführung klinischer Studien tätig sein.

Arbeitsumfeld

Arbeit mit Chemikalien, Geruchsbelastung

Typische Qualifikationsniveaus

schwarzer Pfeil nach rechtsAkademischer Beruf

Aktuelle Stellenangebote

finden Sie im ...Pfeil grau AMS-eJobRoom


 

Fachliche berufliche Kompetenzen

schwarzer Pfeil nach rechts Chemiekenntnisse (Biochemie, Chromatografie)
schwarzer Pfeil nach rechts Kenntnis wissenschaftlicher Arbeitsmethoden (Recherche in Datenbanken, Wissenschaftliche Recherche)
schwarzer Pfeil nach rechts Labormethodenkenntnisse (Bestimmung von physikalischen Größen, Arbeit nach chemischen Rezepturen, Labortechnik, Mikroskopie, Zellkulturen)
schwarzer Pfeil nach rechts Medizinische Informations- und Dokumentationssysteme (Betreuung von Medical Safety-Hotlines)
schwarzer Pfeil nach rechts Medizinisches Fachwissen (Betreuung klinischer Studien)
schwarzer Pfeil nach rechts Pharmazeutikkenntnisse (Rezepturenverwaltung, Haltbarkeitstest (Arzneimittel), Pharmazeutische Kundenberatung, Arzneimittelherstellung, Arzneimittelprüfung)
schwarzer Pfeil nach rechts Qualitätsmanagement-Kenntnisse (Good Distribution Practice)
schwarzer Pfeil nach rechts Statistikkenntnisse (Statistikprogramme, Statistikerstellung)

Überfachliche berufliche Kompetenzen


In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen

Arzneimittelherstellung; Arzneimittelprüfung; Arzneimittelzulassung; Betreuung klinischer Studien; Erfahrung mit europäischen Zulassungsverfahren; Erfahrung mit nationalen Zulassungsverfahren; Medizinisch-analytische Labormethodenkenntnisse; Statistikkenntnisse
 
Mehr Informationen Mehr Informationen anzeigen


Einkommen

Durchschnittliches Einstiegsgehalt ab Euro 1830 bis 2960 brutto pro Monat

Berufsspezialisierungen

schwarzer Pfeil nach rechtsPharmakologe/Pharmakologin im Bereich Wissenschaft und Forschung
schwarzer Pfeil nach rechtsPharmazeutIn im Bereich Pharmakognosie
schwarzer Pfeil nach rechtsScientific Project Manager in der Pharmazie (m/w)
schwarzer Pfeil nach rechtsChemical and Pharmaceutical Engineer (m/w)
schwarzer Pfeil nach rechtsPharmazeutIn für Chemical and Pharmaceutical Engineering
schwarzer Pfeil nach rechtsPharmazeutIn im Bereich Pharmazeutische Chemie einschließlich Arzneimittelanalyse
schwarzer Pfeil nach rechtsToxikologe/Toxikologin
schwarzer Pfeil nach rechtsIndustriepharmazeutIn
schwarzer Pfeil nach rechtsPharmazeutIn im Bereich Pharmazeutische Technologie und Verfahrenstechnik
schwarzer Pfeil nach rechtsClinical Monitor im pharmazeutischen Bereich (m/w)
schwarzer Pfeil nach rechtsClinical Research Associate (CRA) im pharmazeutischen Bereich (m/w)
schwarzer Pfeil nach rechtsMedizinisch-pharmazeutischeR StudienassistentIn
schwarzer Pfeil nach rechtsReferentIn für klinische Studien
schwarzer Pfeil nach rechtsRegulatory & Quality-ManagerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsRegulatory Affairs-ManagerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsDrug Safety-ManagerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsManagerIn für Pharmacovigilance
schwarzer Pfeil nach rechtsPharmacovigilance Officer (m/w)
schwarzer Pfeil nach rechtsPharmakologe/Pharmakologin im Bereich Drug Safety
schwarzer Pfeil nach rechtsPharmakovigilanzbeauftragteR
schwarzer Pfeil nach rechtsQuality Supervisor (m/w)
schwarzer Pfeil nach rechtsRegistration Manager in der Pharmazie (m/w)
schwarzer Pfeil nach rechtsSachbearbeiterIn für Pharmakovigilanz
schwarzer Pfeil nach rechtsSafety-ManagerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsMedical Director (m/w)
schwarzer Pfeil nach rechtsPharmakologe/Pharmakologin im Bereich Produktmanagement, Produktmarketing
schwarzer Pfeil nach rechtsContractor Compliance Manager in der Pharmazie (m/w)
schwarzer Pfeil nach rechtsFacilitator in der Pharmazie (m/w)
schwarzer Pfeil nach rechtsProcess Expert Packaging in der Pharmazie (m/w)
schwarzer Pfeil nach rechtsQuality Product Owner in der Pharmazie (m/w)
schwarzer Pfeil nach rechtsMedical Science Liaison Manager (MSL) (m/w)
schwarzer Pfeil nach rechtsSachkundige Person im Bereich Arzneimittel

Selbstständigkeit

Mehr dazu im ...Pfeil grau AMS-Berufsinformationssystem


Deutschkenntnisse

Mehr dazu im ...Pfeil grau AMS-Berufsinformationssystem


Basiskompetenzen

Mehr dazu im ...Pfeil grau AMS-Berufsinformationssystem


 

Verwandte Berufe


Der Beruf PharmazeutIn gehört ...

Der Beruf PharmazeutIn gehört ...
... im Berufsbereich ... ... zur Berufsobergruppe
schwarzer Pfeil nach rechtsWissenschaft, Bildung, Forschung und Entwicklung zwei Pfeile nach rechtsNaturwissenschaften, Lebenswissenschaften


© AMS Österreich Februar 2023