Haupttätigkeit
PharmazeutInnen befassen sich mit allen Fragen, die im Zusammenhang mit Arzneimitteln auftreten. Dazu zählen die Suche nach neuen Wirkstoffen, die Analyse der Zusammensetzung und Wirkungsweise von Arzneimitteln, ihre Herstellung, Lagerung, Zubereitung und richtige Anwendung.Beschäftigungsmöglichkeiten
Der Großteil der PharmazeutInnen ist in Apotheken beschäftigt. Berufliche Möglichkeiten zu pharmazeutischer Forschung und Entwicklung bestehen an Universitäten, wissenschaftlichen Instituten und bei großen Pharmakonzernen. Weiters können PharmazeutInnen auch als PharmareferetInnen oder als BeraterInnen bei der Durchführung klinischer Studien tätig sein.Arbeitsumfeld
Arbeit mit Chemikalien, GeruchsbelastungTypische Qualifikationsniveaus

Aktuelle Stellenangebote
finden Sie im ...
AMS-eJobRoom
Fachliche berufliche Kompetenzen












Überfachliche berufliche Kompetenzen
In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
Arzneimittelherstellung; Arzneimittelprüfung; Arzneimittelzulassung; Betreuung klinischer Studien; Erfahrung mit europäischen Zulassungsverfahren; Erfahrung mit nationalen Zulassungsverfahren; Medizinisch-analytische Labormethodenkenntnisse; StatistikkenntnisseEinkommen
Durchschnittliches Einstiegsgehalt ab Euro 1830 bis 2960 brutto pro MonatBerufsspezialisierungen
































Selbstständigkeit
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Deutschkenntnisse
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Basiskompetenzen
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Verwandte Berufe
Der Beruf PharmazeutIn gehört ...
... im Berufsbereich ... | ... zur Berufsobergruppe |
---|---|
![]() |
![]() |
© AMS Österreich Februar 2023