BERUFE

Auswahllisten:

Pfeil systematisch    Pfeil grau alphabetisch

Haupttätigkeit

Der Tätigkeitsbereich von OrdinationsassistentInnen umfasst sowohl die Unterstützung von ÄrztInnen bei der Behandlung von PatientInnen, die Praxishygiene, z. B. Reinigung, Desinfektion, Sterilisation und Wartung von Geräten und Behelfen, und Abfallentsorgung als auch Administrationstätigkeiten, die in einer Praxis anfallen. So bereiten OrdinationsassistentInnen z. B. Injektionen, Verbandsmaterialien und medizinische Instrumente und Geräte vor. Sie assistieren bei einfachen ärztlichen Maßnahmen, nehmen Blut ab und führen Blut-, Harn- und Stuhluntersuchungen mittels Schnelltestverfahren durch. Im Bereich der Administration erledigen sie die Abrechnung mit den Krankenkassen und führen die PatientInnenkartei. Weiters treffen sie Terminvereinbarungen mit den PatientInnen, und betreuen sie vor, während und nach einer Behandlung.

Beschäftigungsmöglichkeiten

OrdinationsassistentInnen sind in ärztlichen Ordinationen (ausgenommen bei ZahnärztInnen), ärztlichen Gruppenpraxen, selbständigen Ambulatorien, nicht bettenführenden Organisationseinheiten von Krankenanstalten und Sanitätsbehörden beschäftigt. Achtung: Der Beruf (z. B. Aufgaben, Tätigkeiten, Ausbildung) ist gesetzlich geregelt.

Arbeitsumfeld

Ambulanzdienst, Ständiger Kontakt mit Menschen

Typische Qualifikationsniveaus

schwarzer Pfeil nach rechtsBeruf mit betrieblicher Ausbildung
schwarzer Pfeil nach rechtsBeruf mit Kurz- oder Spezialausbildung
schwarzer Pfeil nach rechtsBeruf mit mittlerer beruflicher Schul- und Fachausbildung

Aktuelle Stellenangebote

finden Sie im ...Pfeil grau AMS-eJobRoom


 

Fachliche berufliche Kompetenzen

schwarzer Pfeil nach rechts Büro- und Verwaltungskenntnisse (Administrative Bürotätigkeiten, Telefonieren)
schwarzer Pfeil nach rechts EDV-Anwendungskenntnisse (Datenpflege, Tabellenkalkulationsprogramme-Anwendungskenntnisse, Bedienung betriebsinterner Software, Textverarbeitungsprogramme-Anwendungskenntnisse)
schwarzer Pfeil nach rechts Fachsprachenkenntnisse (Medizinische Fachterminologie)
schwarzer Pfeil nach rechts Gesundheits- und Krankenpflege (Anlegen und Wechseln von Verbänden, Blutabnahme)
schwarzer Pfeil nach rechts Hygienemanagement (Vertrautheit mit Hygienevorschriften)
schwarzer Pfeil nach rechts Kenntnis berufsspezifischer Rechtsgrundlagen (Grundlagen des Medizinrechts)
schwarzer Pfeil nach rechts Medizinisch-analytische Labormethodenkenntnisse (Durchführen standardisierter Harnuntersuchungen, Harnanalyse, Durchführen standardisierter Stuhluntersuchungen, Stuhlanalyse, Blutanalyse, Durchführen standardisierter Blutuntersuchungen)
schwarzer Pfeil nach rechts Medizinische Assistenzdienste (Medizinische Materialienverwaltung, Ordinationsassistenz, Administrationstätigkeit im Gesundheitsbereich)
schwarzer Pfeil nach rechts Medizinische Grundkenntnisse (Erste Hilfe, Basiswissen Menschliche Pathologie, Basiswissen Menschliche Physiologie, Basiswissen Menschliche Anatomie)
schwarzer Pfeil nach rechts Medizinisches Fachwissen (PatientInnenversorgung, Patientenbetreuung, Sterilisation medizinischer Geräte und Instrumente, Sterilgutversorgung, Patientenaufnahme)
schwarzer Pfeil nach rechts Medizintechnik-Kenntnisse (Wartung von medizinischen Instrumenten und Geräten, Bedienen von Reinigungs- und Desinfektionsgeräten)
schwarzer Pfeil nach rechts Pharmazeutikkenntnisse (Rezeptabrechnung)
schwarzer Pfeil nach rechts Reinigungskenntnisse (Vorbereitung von sterilen Instrumentensets, Desinfektion von medizinischen Instrumenten und Geräten)

Überfachliche berufliche Kompetenzen


In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen

Administrative Bürotätigkeiten; Ausbildung zum/zur OrdinationsassistentIn; Blutabnahme; Buchhaltung; Durchführen standardisierter Blutuntersuchungen; Durchführen standardisierter Harnuntersuchungen; Durchführen standardisierter Stuhluntersuchungen; Medizinische Hygiene; Patientenbetreuung; Telefonieren; Terminkoordination; Terminverwaltung in Arztpraxen; Verwaltung der PatientInnenkartei
 
Mehr Informationen Mehr Informationen anzeigen


Einkommen

Durchschnittliches Einstiegsgehalt ab Euro 1350 bis 1470 brutto pro Monat

Berufsspezialisierungen

schwarzer Pfeil nach rechtsOrdinationsassistentIn - KaufmännischeR OrdinationsangestellteR
schwarzer Pfeil nach rechtsOrdinationsassistentIn - Medizinische Verwaltungskraft (m/w)
schwarzer Pfeil nach rechtsOrdinationsassistentIn - MedizinischeR SekretärIn
schwarzer Pfeil nach rechtsOrdinationsassistentIn - MedizinischeR VerwaltungsassistentIn
schwarzer Pfeil nach rechtsOrdinationsassistentIn - Ordinationsgehilfe/-gehilfin
schwarzer Pfeil nach rechtsOrdinationsassistentIn - Ordinationshilfe (m/w)
schwarzer Pfeil nach rechtsOrdinationsassistentIn - Ordinationskraft (m/w)
schwarzer Pfeil nach rechtsOrdinationsassistentIn - SprechstundenhelferIn
schwarzer Pfeil nach rechtsOrdinationsassistentIn für Patientenaufnahme
schwarzer Pfeil nach rechtsOrdinationsassistentIn - PraxisassistentIn
schwarzer Pfeil nach rechtsOrdinationsassistentIn - Ambulanzassistenz
schwarzer Pfeil nach rechtsOrdinationsassistentIn - Medizinisch-technischeR OrdinationssekretärIn


Deutschkenntnisse

Mehr dazu im ...Pfeil grau AMS-Berufsinformationssystem


Basiskompetenzen

Mehr dazu im ...Pfeil grau AMS-Berufsinformationssystem


 

Verwandte Berufe


Der Beruf OrdinationsassistentIn gehört ...

Der Beruf OrdinationsassistentIn gehört ...
... im Berufsbereich ... ... zur Berufsobergruppe
schwarzer Pfeil nach rechtsSoziales, Gesundheit, Schönheitspflege zwei Pfeile nach rechtsMedizinische Assistenzberufe, Sanitätsberufe, Massage


© AMS Österreich August 2022