Haupttätigkeit
MaurerInnen errichten Bauwerke und Bauwerksteile aus Materialien, wie Ziegel, Beton oder Stahlbeton. Zunehmend werden ökologische Bau- und Dämmstoffe verwendet, z. B. Holz, Lehm, Stroh oder Hanf. Weiters führen MaurerInnen Reparatur-, Restaurierungs- und Umbauarbeiten an Bauwerken aus, z. B. bauen oder reparieren sie Wohnhäuser, Industriebauten, öffentliche Gebäude oder Brücken. Dabei arbeiten sie nach Plänen, Skizzen und Daten, die in einer BIM-Software (Building Information Modeling) verwaltet werden. Sie vermessen das Gelände, dokumentieren die Vermessungsergebnisse und berechnen den Materialbedarf. Zu ihren Aufgaben gehören auch Ausbauarbeiten, z. B. das Verlegen von Estrichböden für den späteren Fußboden, das Einsetzen von Fenster- und Türstöcken oder der Aufbau von Treppen. Sie stellen Leichtbauwände auf, verputzen Fassaden und Wände und bauen Wärme-, Schall- und Brandschutzdämmungen ein. Außerdem stellen sie Proben für die Betonprüfung her.Beschäftigungsmöglichkeiten
MaurerInnen sind in Klein- und Mittelbetrieben des Baugewerbes tätig oder auch in Großbetrieben der Bauindustrie. Sie sind entweder für kleinere Bauten oder auf Großbaustellen im Einsatz, wo sie mit anderen Fach- und Hilfskräften der Baubranche zusammenarbeiten.Arbeitsumfeld
Arbeit in der Höhe, Außenarbeit, Erhöhte Verletzungsgefahr, Montageeinsätze, Saisonarbeit, Schmutzbelastung, Schwere körperliche Arbeit, Ständiges Stehen, StaubbelastungTypische Qualifikationsniveaus


Aktuelle Stellenangebote
finden Sie im ...
AMS-eJobRoom
Fachliche berufliche Kompetenzen









Überfachliche berufliche Kompetenzen


Zertifikate und Ausbildungsabschlüsse
In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
Altbausanierung; Arbeit mit Bauplänen; Außenputz; Bau von Fundamenten; Bau von Ziegelmauern; Betonnachbehandlung; Dämm- und Isolierkenntnisse; Feuchtigkeitsschutz; Herstellung von Mörtel und Betonmischungen; Mauertrockenlegung; Qualitätssicherung im Baugewerbe; Schalungs- und Formenbau; Verlegen von EstrichAusbildung

- Hochbau
- HochbauspezialistIn - Schwerpunkt Neubau
- HochbauspezialistIn - Schwerpunkt Sanierung
- Maurer/Maurerin
Weiterbildung

- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Bautechnik (z. B. WIFI)
Einkommen
Durchschnittliches Einstiegsgehalt ab Euro 2390 brutto pro MonatBerufsspezialisierungen






















Selbstständigkeit
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Deutschkenntnisse
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Basiskompetenzen
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Verwandte Berufe
Der Beruf MaurerIn gehört ...
... im Berufsbereich ... | ... zur Berufsobergruppe |
---|---|
![]() |
![]() |
© AMS Österreich November 2022