BERUF
Medien, Grafik, Design, Druck, Kunst, Kunsthandwerk
Druck, Druckvorstufe, Papier
BeschriftungsdesignerIn und WerbetechnikerIn
Haupttätigkeit
BeschriftungsdesignerInnen und WerbetechnikerInnen erzeugen und montieren Schilder, Beschriftungen und Werbeankündigungen aus verschiedenen Materialien. Die wichtigsten Erzeugnisse der BeschriftungsdesignerInnen und WerbetechnikerInnen sind Firmen- und Straßenschilder, Verkehrsschilder, Türschilder, Autobeschriftungen, bedruckte bzw. bemalte Selbstklebefolien u.ä. Die hauptsächlich verwendeten Arbeitsmethoden sind Digitale Bildverarbeitung, Schablonenherstellung, Gravur, Ätzung, Siebdruck oder Thermotransferdruck.Beschäftigungsmöglichkeiten
BeschriftungsdesignerInnen und WerbetechnikerInnen arbeiten fast ausschließlich in kleinen und mittleren Gewerbebetrieben, die Schilder in Einzelanfertigung oder in Serie herstellen. Viele dieser Betriebe sind auf bestimmte Produktgruppen und damit verbundene Arbeitstechniken (z.B. Siebdruck) spezialisiert.Arbeitsumfeld
Arbeit mit Chemikalien, GeruchsbelastungTypische Qualifikationsniveaus


Aktuelle Stellenangebote
finden Sie im ...
AMS-eJobRoom
Fachliche berufliche Kompetenzen









Überfachliche berufliche Kompetenzen
In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
3D-Verklebung; Bildbearbeitung; Digitaldruck; Foliendruck; Grafik-Software; Herstellung von Schablonen; InDesign; Montageeinsätze; Photoshop; Siebdruck; Thermotransferdruck; TypografieAusbildung

- Beschriftungsdesign und Werbetechnik
Weiterbildung

- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Druck- und Mediengestaltung (z. B. BFI, WIFI)
Einkommen
Durchschnittliches Einstiegsgehalt ab Euro 1810 brutto pro MonatBerufsspezialisierungen













Selbstständigkeit
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Deutschkenntnisse
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Basiskompetenzen
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Verwandte Berufe
Der Beruf BeschriftungsdesignerIn und WerbetechnikerIn gehört ...
... im Berufsbereich ... | ... zur Berufsobergruppe |
---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
© AMS Österreich September 2020