Haupttätigkeit
ElektronikerInnen bietet sich ein extrem breit gefächertes Aufgabengebiet: In der "angewandten Elektronik" beschäftigen sie sich vor allem mit elektronischen Mess-, Steuer- und Regelanlagen sowie mit deren Programmierung. ElektronikerInnen mit Schwerpunkt in der Mikrotechnik arbeiten an elektronischen Bauelementen (z.B. Sensoren, Mikrochips, Halbleiter, Schaltkreise) und mikrotechnischen Systemen. ElektronikerInnen für Kommunikationselektronik bzw. Informations- und Telekommunikationstechnik befassen sich mit Elementen und Geräten für die Funk-, Telekommunikations- und Computertechnik. ElektronikerInnen können in all diesen Bereichen sowohl planerische Aufgaben übernehmen, in der Produktion tätig sein oder sich mit dem Service von Geräten und Anlagen befassen.Beschäftigungsmöglichkeiten
ElektronikerInnen sind vorwiegend in Mittel- und Großbetrieben der Elektroindustrie beschäftigt. Ein kleinerer Teil arbeitet in Gewerbebetrieben der Elektrobranche, die häufig auf Einzel- oder Kleinserienfertigung (z.B. Alarmanlagen, medizinische Geräte) oder Reparaturarbeiten spezialisiert sind. Beschäftigungsmöglichkeiten bieten z.B. auch die Österreichischen Bundesbahnen, die Verkehrsbetriebe größerer Städte und ähnliche Unternehmen.Arbeitsumfeld
Außendienst, Montageeinsätze, SchichtarbeitTypische Qualifikationsniveaus




Aktuelle Stellenangebote
finden Sie im ...
AMS-eJobRoom
Fachliche berufliche Kompetenzen















Überfachliche berufliche Kompetenzen
Zertifikate und Ausbildungsabschlüsse
In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
Analogtechnik; Assembler; Bearbeitung von Kundenanfragen; C; C++; Digitaltechnik; Elektrische Messtechnik; FPGA; Hochfrequenztechnik; LabVIEW; Messtechnik; Projektleitung; Projektorganisation; UNIX; VHDLAusbildung

- Elektronik - 4 Hauptmodule
- Elektronik - Hauptmodul Angewandte Elektronik
- Elektronik - Hauptmodul Informations- und Telekommunikationstechnik
- Elektronik - Hauptmodul Kommunikationselektronik
- Elektronik - Hauptmodul Mikrotechnik
Weiterbildung

- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Elektromobilität (z. B. WIFI)
- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Elektronik, Mikrocomputertechnik (z. B. BFI, WIFI)
- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Elektrotechnik (z. B. BFI, WIFI)
Einkommen
Durchschnittliches Einstiegsgehalt ab Euro 2280 brutto pro MonatBerufsspezialisierungen
















































































Selbstständigkeit
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Deutschkenntnisse
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Basiskompetenzen
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Verwandte Berufe
Der Beruf ElektronikerIn gehört ...
... im Berufsbereich ... | ... zur Berufsobergruppe |
---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
© AMS Österreich Juni 2022