Haupttätigkeit

GipsassistentInnen unterstützen ÄrztInnen beim Anlegen von Gips- und Kunststoffverbänden zur Fixierung und zum Schutz gebrochener bzw. verletzter Gliedmaßen und anderer Körperteile. Unter ärztlicher Aufsicht und nach ärztlicher Anordnung dürfen sie auch selbst einfache Gipsverbände anlegen und starre Verbände abnehmen. Sie helfen auch beim Einrichten von Knochenbrüchen sowie beim Ruhigstellen von Gliedmaßen bei schweren Zerrungen oder Prellungen. Neben in Gips getränkten Leinenstreifen werden häufig auch thermoplastische Verbände (Textilstreifen mit verformbarem Kunststoff) oder Verbände aus Kunststofffasern und Kunstharz verwendet. GipsassistentInnen sind auch für die Reinigung, Desinfektion und Wartung des Behandlungs- bzw. Gipsraumes sowie für die Verwaltung und Besorgung von Materialien und Medikamenten zuständig. Zusätzlich führen sie Listen und Protokolle für die medizinische Dokumentation.

Beschäftigungsmöglichkeiten

GipsassistentInnen sind in Ambulanzen oder chirurgischen Abteilungen von Krankenhäusern und Universitätskliniken sowie in Rehabilitationszentren beschäftigt. Achtung: Der Beruf (z. B. Aufgaben, Tätigkeiten, Ausbildung) ist gesetzlich geregelt.

Arbeitsumfeld

Ambulanzdienst, Hohe psychische Belastung, Sonn- und Feiertagsdienst, Ständiger Kontakt mit Menschen

Typische Qualifikationsniveaus

schwarzer Pfeil nach rechtsBeruf mit Kurz- oder Spezialausbildung
schwarzer Pfeil nach rechtsBeruf mit mittlerer beruflicher Schul- und Fachausbildung

Aktuelle Stellenangebote

finden Sie im ...Pfeil grau AMS-eJobRoom


 

Fachliche berufliche Kompetenzen

schwarzer Pfeil nach rechts Branchenspezifische Produkt- und Materialkenntnisse (Medizinprodukte und pharmazeutische Produkte)
schwarzer Pfeil nach rechts Fachsprachenkenntnisse (Medizinische Fachterminologie)
schwarzer Pfeil nach rechts Gesundheits- und Krankenpflege (Anlegen und Wechseln von Verbänden)
schwarzer Pfeil nach rechts Hygienemanagement (Vertrautheit mit Hygienevorschriften)
schwarzer Pfeil nach rechts Medizinische Assistenzdienste (Gipsassistenz, Einfache Gipstechniken, Medizinische Materialienverwaltung, Assistenz beim Anlegen thermoplastischer Verbände, Assistenz bei der Ruhigstellung von verletzten Gliedmaßen, Assistenz beim Anlegen von Kunstfaserverbänden, Assistenz beim Anlegen von Kunstharzverbänden)
schwarzer Pfeil nach rechts Medizinische Grundkenntnisse (Basiswissen Menschliche Anatomie, Basiswissen Menschliche Physiologie, Basiswissen Menschliche Pathologie)
schwarzer Pfeil nach rechts Medizinisches Fachwissen (Patientenbetreuung)
schwarzer Pfeil nach rechts Reinigungskenntnisse (Desinfektion von medizinischen Instrumenten und Geräten)

Überfachliche berufliche Kompetenzen


In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen

Abnehmen von starren Verbänden; Anlegen und Wechseln von Verbänden; Assistenz bei Repositionen; Desinfektion von Behandlungsräumen; Desinfektion von medizinischen Instrumenten und Geräten; Einfache Gipstechniken; Medizinische Materialienverwaltung; Patientenbetreuung; Reinigung von Behandlungsräumen; Verwaltung der PatientInnenkartei
 
Mehr Informationen Mehr Informationen anzeigen


Einkommen

Durchschnittliches Einstiegsgehalt ab Euro 1350 bis 1470 brutto pro Monat



Deutschkenntnisse

Mehr dazu im ...Pfeil grau AMS-Berufsinformationssystem


Basiskompetenzen

Mehr dazu im ...Pfeil grau AMS-Berufsinformationssystem


 

Verwandte Berufe


Der Beruf GipsassistentIn gehört ...

Der Beruf GipsassistentIn gehört ...
... im Berufsbereich ... ... zur Berufsobergruppe
schwarzer Pfeil nach rechtsSoziales, Gesundheit, Schönheitspflege zwei Pfeile nach rechtsMedizinische Assistenzberufe, Sanitätsberufe, Massage


© AMS Österreich August 2022