BERUF
Elektrotechnik, Elektronik, Telekommunikation, IT
Elektromechanik, Elektromaschinen
ElektromaschinentechnikerIn
Haupttätigkeit
ElektromaschinentechnikerInnen stellen Geräte, Maschinen und Anlagen her, die neben mechanischen auch elektrische bzw. elektronische Bauteile enthalten. Sie bauen die Einzelteile zusammen, montieren die Geräte/Maschinen/Anlagen am Verwendungsort und führen alle Vorarbeiten zur Inbetriebnahme durch. Die Kerntätigkeiten der ElektromaschinentechnikerInnen sind die Herstellung, der Zusammenbau, die Prüfung, die Montage, die Inbetriebnahme und schließlich die Wartung bzw. Reparatur von elektrischen Motoren, Transformatoren, Schaltgeräten und Schaltanlagen, von elektromechanischen und elektronischen Geräten und Maschinen. Weiters sind sie auch für die regelmäßige Wartung und die Reparatur zuständig.Beschäftigungsmöglichkeiten
ElektromaschinentechnikerInnen arbeiten vor allem in Großbetrieben der Elektroindustrie. Weitere Beschäftigungsmöglichkeiten gibt es bei kleineren und mittleren Gewerbebetrieben, die Elektrogeräte und Elektromaschinen einzeln oder in Kleinserien herstellen und reparieren sowie bei den Österreichischen Bundesbahnen.Arbeitsumfeld
Außendienst, MontageeinsätzeTypische Qualifikationsniveaus

Aktuelle Stellenangebote
finden Sie im ...
AMS-eJobRoom
Fachliche berufliche Kompetenzen















Überfachliche berufliche Kompetenzen
Zertifikate und Ausbildungsabschlüsse
In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
Elektronikkenntnisse; Hydrauliktechnik; Pneumatiktechnik; Prüfung von Elektromotoren; Schaltschrankbau; SPS - Speicherprogrammierbare Steuerung; Steuerungs- und Regelungstechnik; Störungsbehebung bei Maschinen und AnlagenAusbildung

- Mechatronik - 6 Hauptmodule, insbesondere:
- Mechatronik - Hauptmodul Elektromaschinentechnik
Weiterbildung

- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Elektrotechnik (z. B. BFI, WIFI)
- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Land- und Baumaschinentechnik (z. B. WIFI)
- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Maschinen- und Anlagentechnik (z. B. BFI, WIFI, diverse Anbieter)
- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik (z. B. BFI)
Einkommen
Durchschnittliches Einstiegsgehalt ab Euro 2130 bis 2490 brutto pro MonatBerufsspezialisierungen






























Selbstständigkeit
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Deutschkenntnisse
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Basiskompetenzen
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Verwandte Berufe
Der Beruf ElektromaschinentechnikerIn gehört ...
... im Berufsbereich ... | ... zur Berufsobergruppe |
---|---|
![]() |
![]() |
© AMS Österreich Februar 2023