BERUFE

Auswahllisten:

Pfeil systematisch    Pfeil grau alphabetisch

Haupttätigkeit

ElektromaschinentechnikerInnen stellen Geräte, Maschinen und Anlagen her, die neben mechanischen auch elektrische bzw. elektronische Bauteile enthalten. Sie bauen die Einzelteile zusammen, montieren die Geräte/Maschinen/Anlagen am Verwendungsort und führen alle Vorarbeiten zur Inbetriebnahme durch. Die Kerntätigkeiten der ElektromaschinentechnikerInnen sind die Herstellung, der Zusammenbau, die Prüfung, die Montage, die Inbetriebnahme und schließlich die Wartung bzw. Reparatur von elektrischen Motoren, Transformatoren, Schaltgeräten und Schaltanlagen, von elektromechanischen und elektronischen Geräten und Maschinen. Weiters sind sie auch für die regelmäßige Wartung und die Reparatur zuständig.

Beschäftigungsmöglichkeiten

ElektromaschinentechnikerInnen arbeiten vor allem in Großbetrieben der Elektroindustrie. Weitere Beschäftigungsmöglichkeiten gibt es bei kleineren und mittleren Gewerbebetrieben, die Elektrogeräte und Elektromaschinen einzeln oder in Kleinserien herstellen und reparieren sowie bei den Österreichischen Bundesbahnen.

Arbeitsumfeld

Außendienst, Montageeinsätze

Typische Qualifikationsniveaus

schwarzer Pfeil nach rechtsBeruf mit Lehrausbildung

Aktuelle Stellenangebote

finden Sie im ...Pfeil grau AMS-eJobRoom


 

Fachliche berufliche Kompetenzen

schwarzer Pfeil nach rechts Arbeit mit Geräten, Maschinen und Anlagen (Technische Schadensanalyse, Mobile Montageassistenz, Einrichten von Maschinen und Anlagen, Wartung von Produktionsanlagen, Montage elektronischer Maschinen und Anlagen, Störungsbehebung bei Maschinen und Anlagen, Justierung von Maschinen und Anlagen, Bedienung von Mess- und Testgeräten, Reparatur und Service von Maschinen und Anlagen)
schwarzer Pfeil nach rechts Arbeit mit Plänen, Skizzen und Modellen (Arbeit mit Montageanleitungen, Arbeit mit Plänen)
schwarzer Pfeil nach rechts Automatisierungstechnik (Mobile Robotics, Inbetriebnahme von Robotern, STÄUBLI-Roboter, Störungsbehebung bei Robotern)
schwarzer Pfeil nach rechts Bereichsübergreifende Werkstoffbe- und -verarbeitungskenntnisse (Händische Werkstoffbearbeitung, Maschinelle Werkstoffbearbeitung)
schwarzer Pfeil nach rechts Elektrische Energietechnikkenntnisse (Reparatur von Mittelspannungsanlagen, Produktion von Niederspannungsschaltgeräten, Simulation von Leistungselektronik, Wartung von Generatoren, Prüfung von Elektromotoren, Elektrische Antriebstechnik)
schwarzer Pfeil nach rechts Elektroinstallation und Elektrohandwerk (Verdrahtung und Verkabelung von Maschinen, Entstörung von elektrischen Maschinen und Geräten)
schwarzer Pfeil nach rechts Elektronikkenntnisse (Fehlersuche an elektronischen Anlagen)
schwarzer Pfeil nach rechts Elektrotechnikkenntnisse (Elektromechanik, Reparatur von elektromechanischen Maschinen und Anlagen, Inbetriebnahme von elektromechanischen Maschinen und Anlagen, Anschließen von elektrischen Komponenten, Elektroanlagenbau, Wickeln von elektrischen Maschinen, Zusammenbauen von elektromechanischen Maschinen und Anlagen, Zerlegen von elektromechanischen Maschinen und Anlagen, Justierung von elektromechanischen Maschinen und Anlagen, Anschließen von elektromechanischen Maschinen, Mechatronik)
schwarzer Pfeil nach rechts Fahrzeugtechnik-Kenntnisse (Kfz-Elektronik)
schwarzer Pfeil nach rechts Herstellung von Elektroprodukten (Elektromotorenerzeugung, Löten von elektronischen Bauteilen, Zusammenbau von Elektrogeräten, Herstellung von Elektrogeräten)
schwarzer Pfeil nach rechts Maschinenbaukenntnisse (Kältetechnik, Anlagenbau, Maschinenprüfung, Maschinenelemente)
schwarzer Pfeil nach rechts Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik (Durchführung von Messungen und Tests, Messtechnik)
schwarzer Pfeil nach rechts Nachrichten- und Telekommunikationstechnik-Kenntnisse (Telematik, Telekommunikationstechnik)
schwarzer Pfeil nach rechts Qualitätsmanagement-Kenntnisse (Digitale Fehlererfassung, Fehleranalyse)

Überfachliche berufliche Kompetenzen


Zertifikate und Ausbildungsabschlüsse


In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen

Elektronikkenntnisse; Hydrauliktechnik; Pneumatiktechnik; Prüfung von Elektromotoren; Schaltschrankbau; SPS - Speicherprogrammierbare Steuerung; Steuerungs- und Regelungstechnik; Störungsbehebung bei Maschinen und Anlagen
 
Mehr Informationen Mehr Informationen anzeigen

Ausbildung

schwarzer Pfeil nach rechtsLehre
  • Mechatronik - 6 Hauptmodule, insbesondere:
  • Mechatronik - Hauptmodul Elektromaschinentechnik

Weiterbildung

schwarzer Pfeil nach rechtsSpezielle Aus- und Weiterbildungslehrgänge
  • Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Elektrotechnik (z. B. BFI, WIFI)
  • Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Land- und Baumaschinentechnik (z. B. WIFI)
  • Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Maschinen- und Anlagentechnik (z. B. BFI, WIFI, diverse Anbieter)
  • Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik (z. B. BFI)

Einkommen

Durchschnittliches Einstiegsgehalt ab Euro 2130 bis 2490 brutto pro Monat

Berufsspezialisierungen

schwarzer Pfeil nach rechts*Electrical machinery engineering (electrical machinery engineer)
schwarzer Pfeil nach rechtsServicetechnikerIn für Elektromaschinen
schwarzer Pfeil nach rechtsWartungstechnikerIn im Bereich Elektro/Elektronik
schwarzer Pfeil nach rechtsElektronikerIn im Bereich Fertigung und Qualitätssicherung
schwarzer Pfeil nach rechtsSchaltmechanikerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsAkkumacherIn
schwarzer Pfeil nach rechtsGlühlampenmacherIn
schwarzer Pfeil nach rechtsEMV-MesstechnikerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsEMV-TechnikerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsKontaktiererIn in der Elektrotechnik
schwarzer Pfeil nach rechtsEMV-SpezialistIn
schwarzer Pfeil nach rechtsMotorenwicklerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsCAM-KonstrukteurIn im Bereich Elektro/Elektronik
schwarzer Pfeil nach rechtsCIM-TechnikerIn im Bereich Elektro/Elektronik
schwarzer Pfeil nach rechtsE-KonstrukteurIn
schwarzer Pfeil nach rechtsElektromaschinenkonstrukteurIn
schwarzer Pfeil nach rechtsApparatefertigerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsApparatefertigungstechnikerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsElektromaschinenbauerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsElektromechanikerIn und -maschinenbauerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsElektrowicklerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsFertigungstechnikerIn im Bereich Elektro/Elektronik
schwarzer Pfeil nach rechtsFertigungsvorbereiterIn im Bereich Elektro/Elektronik
schwarzer Pfeil nach rechtsLasermonteurIn
schwarzer Pfeil nach rechtsMechatronikerIn - Elektromaschinentechnik
schwarzer Pfeil nach rechtsMechatronikerIn - Elektromaschinentechnik und Alternative Antriebstechnik
schwarzer Pfeil nach rechtsMechatronikerIn - Elektromaschinentechnik und Fertigungstechnik
schwarzer Pfeil nach rechtsMechatronikerIn - Elektromaschinentechnik und Robotik
schwarzer Pfeil nach rechtsMechatronikerIn - Elektromaschinentechnik und SPS-Technik
schwarzer Pfeil nach rechtsMontagetechnikerIn im Bereich Elektro/Elektronik

Selbstständigkeit

Mehr dazu im ...Pfeil grau AMS-Berufsinformationssystem


Deutschkenntnisse

Mehr dazu im ...Pfeil grau AMS-Berufsinformationssystem


Basiskompetenzen

Mehr dazu im ...Pfeil grau AMS-Berufsinformationssystem


 

Verwandte Berufe


Der Beruf ElektromaschinentechnikerIn gehört ...

Der Beruf ElektromaschinentechnikerIn gehört ...
... im Berufsbereich ... ... zur Berufsobergruppe
schwarzer Pfeil nach rechtsElektrotechnik, Elektronik, Telekommunikation, IT zwei Pfeile nach rechtsElektromechanik, Elektromaschinen


© AMS Österreich Februar 2023