BERUFE

Auswahllisten:

Pfeil systematisch    Pfeil grau alphabetisch

BERUF

ein Pfeil nach rechtsUmwelt zwei Pfeile nach rechtsEnergietechnik, Erneuerbare Energie drei Pfeile nach rechtsElektroenergietechnikerIn

Haupttätigkeit

ElektroenergietechnikerInnen arbeiten im Bereich der elektrischen Energieerzeugung, der Energieübertragung und der Energieverteilung. Dazu zählen Einrichtungen wie z.B. Kraftwerke, Leitungsnetze und Umspannwerke. Sie bauen Maschinen, Geräte und Schalt- und Steuersysteme für die Hochspannungstechnik, prüfen und montieren diese, nehmen sie in Betrieb und führen Wartungs- und Reparaturarbeiten durch. Mit Spezialgeräten nehmen sie Messungen vor und suchen auf diese Weise systematisch nach Fehlern und Störungen, grenzen diese ein und beseitigen sie.

Beschäftigungsmöglichkeiten

ElektroenergietechnikerInnen arbeiten vorwiegend in großen Industriebetrieben der Elektroindustrie, seltener in Gewerbe- und Handelsbetrieben der Elektrobranche, in Elektrizitätsversorgungs- und -verteilungsunternehmen, in Betrieben des Öffentlichen Dienstes (z.B. Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe) oder in Betrieben der Baubranche.

Arbeitsumfeld

Erhöhte Verletzungsgefahr, Montageeinsätze, Schichtarbeit, Schwere körperliche Arbeit

Typische Qualifikationsniveaus

schwarzer Pfeil nach rechtsBeruf mit Lehrausbildung
schwarzer Pfeil nach rechtsBeruf mit mittlerer beruflicher Schul- und Fachausbildung
schwarzer Pfeil nach rechtsBeruf mit höherer beruflicher Schul- und Fachausbildung
schwarzer Pfeil nach rechtsAkademischer Beruf

Aktuelle Stellenangebote

finden Sie im ...Pfeil grau AMS-eJobRoom


 

Fachliche berufliche Kompetenzen

schwarzer Pfeil nach rechts Arbeit mit Geräten, Maschinen und Anlagen (Montage von Maschinen und Anlagen, Mobile Montageassistenz, Reparatur und Service von Maschinen und Anlagen, Wartung von Produktionsanlagen, Montage elektronischer Maschinen und Anlagen)
schwarzer Pfeil nach rechts Elektrische Energietechnikkenntnisse (Wechselstromnetze, Gleichstromnetze, Netzplanung (Elektrische Energietechnik), Netzleittechnik (Elektrische Energietechnik), Drehstromnetze, Niederspannungstechnik, Elektrische Energieerzeugung und -verteilung, Mittelspannungstechnik, Errichtung von Niederspannungsanlagen, Optimierung der Netzauslastung, Hochspannungstechnik, Elektrische Antriebstechnik, Planung von Hochspannungsanlagen, Überwachung von Niederspannungsanlagen, Planung von Niederspannungsanlagen, Entwicklung von Niederspannungsschaltgeräten)
schwarzer Pfeil nach rechts Elektroinstallation und Elektrohandwerk (Fahrleitungsbau, Herstellung von Steckverbindungen, Entstörung von elektrischen Maschinen und Geräten)
schwarzer Pfeil nach rechts Elektronikkenntnisse (Halbleitertechnologie, Funktionsüberprüfung an elektronischen Anlagen)
schwarzer Pfeil nach rechts Elektrotechnikkenntnisse (CAD-Systeme Elektrotechnik, Anschließen von elektromechanischen Maschinen, Fehlersuche an elektromechanischen Maschinen und Anlagen, Mechatronik, Schaltplanentwurf, Inbetriebnahme von elektromechanischen Maschinen und Anlagen)
schwarzer Pfeil nach rechts Energietechnik-Kenntnisse (Energieerzeugung, Energieversorgung)
schwarzer Pfeil nach rechts Herstellung von Elektroprodukten (Generatorenerzeugung)
schwarzer Pfeil nach rechts Kundenbetreuungskenntnisse (Technische Beratung, Fachberatung)
schwarzer Pfeil nach rechts Maschinenbaukenntnisse (Anlagenbau)
schwarzer Pfeil nach rechts Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik (Elektrische Messtechnik, Messtechnik, Durchführung von Messungen und Tests, Steuergeräte, Steuerungs- und Regelungstechnik, Steuerungen)
schwarzer Pfeil nach rechts Texterstellung und -bearbeitung (Aufzeichnung von Betriebsdaten)
schwarzer Pfeil nach rechts Umwelttechnikkenntnisse (Energiemonitoring)

Überfachliche berufliche Kompetenzen


Zertifikate und Ausbildungsabschlüsse


In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen

Arbeit mit Konstruktionsplänen; AutoCAD; ELCAD; Elektrische Energieerzeugung und -verteilung; Elektroleitungsbau; Elektronikkenntnisse; Elektrotechnische Berechnungsmethoden; EPLAN; Hochspannungstechnik; Projektmanagement-Kenntnisse; Schaltanlagenbau; Sicherheitsbewusstsein; Steuerungs- und Regelungstechnik
 
Mehr Informationen Mehr Informationen anzeigen

Ausbildung

schwarzer Pfeil nach rechtsLehre
  • Elektrotechnik - 4 Hauptmodule, insbesondere:
  • Elektrotechnik - Hauptmodul Energietechnik

Weiterbildung

schwarzer Pfeil nach rechtsSpezielle Aus- und Weiterbildungslehrgänge
  • Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Elektrotechnik (z. B. BFI, WIFI)
  • Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Maschinen- und Anlagentechnik (z. B. BFI, WIFI, diverse Anbieter)
  • Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik (z. B. BFI)

Einkommen

Durchschnittliches Einstiegsgehalt ab Euro 2280 brutto pro Monat

Berufsspezialisierungen

schwarzer Pfeil nach rechts*Electrical engineering specialising in power engineering (electrical engineer specialising…)
schwarzer Pfeil nach rechtsFreileitungsmonteurIn
schwarzer Pfeil nach rechtsElektroenergietechnikerIn in einer Lastverteilerzentrale
schwarzer Pfeil nach rechtsElektroenergietechnikerIn der Prüffeldtechnik
schwarzer Pfeil nach rechtsE-KonstrukteurIn
schwarzer Pfeil nach rechtsKonstrukteurIn im Bereich Energietechnik
schwarzer Pfeil nach rechtsElektromechanikerIn für Starkstrom
schwarzer Pfeil nach rechtsElektrotechnikerIn für Starkstromtechnik
schwarzer Pfeil nach rechtsInstallationstechnikerIn für Starkstromtechnik
schwarzer Pfeil nach rechtsMontagetechnikerIn im Bereich Elektrotechnik/Elektronik
schwarzer Pfeil nach rechtsNetztechnikerIn im Bereich erneuerbare Energien
schwarzer Pfeil nach rechtsStarkstromelektrikerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsStarkstrommonteurIn
schwarzer Pfeil nach rechtsStarkstromtechnikerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsElektrotechnikerIn - Energietechnik
schwarzer Pfeil nach rechtsElektrotechnikerIn - Energietechnik und Automatisierungs- und Prozessleittechnik
schwarzer Pfeil nach rechtsElektrotechnikerIn - Energietechnik und Eisenbahnelektrotechnik
schwarzer Pfeil nach rechtsElektrotechnikerIn - Energietechnik und Erneuerbare Energien
schwarzer Pfeil nach rechtsElektrotechnikerIn - Energietechnik und Gebäudeleittechnik
schwarzer Pfeil nach rechtsElektrotechnikerIn - Energietechnik und Gebäudetechnik-Service
schwarzer Pfeil nach rechtsFacharbeiterIn im Bereich Energie- und Umwelttechnik
schwarzer Pfeil nach rechtsLeit- und FernwirktechnikerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsElektrotechnikerIn im Bereich Energie-Management-Service
schwarzer Pfeil nach rechtsEnergie-Management-Services-TechnikerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsElektrotechnikerIn für Elektromobilität
schwarzer Pfeil nach rechtsElektrotechnikerIn für Erneuerbare Energien
schwarzer Pfeil nach rechtsElektrotechnikerIn für Photovoltaik
schwarzer Pfeil nach rechtsElektrotechnikerIn für Speicherlösungen
schwarzer Pfeil nach rechtsEnergietechnikerIn für erneuerbare Energien
schwarzer Pfeil nach rechtsRenewable Energy Technician (m/w)
schwarzer Pfeil nach rechtsEnergieplanerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsProjektleiterIn im Bereich Umwelt- und Energiemanagement
schwarzer Pfeil nach rechtsProjektleiterIn im Freileitungsbau
schwarzer Pfeil nach rechtsAnlagenelektrikerIn für Starkstrommontage
schwarzer Pfeil nach rechtsElektroenergietechnikerIn in der Anlagentechnik
schwarzer Pfeil nach rechtsPower Grid-Experte/Expertin
schwarzer Pfeil nach rechtsPower Transmission Specialist (m/w)
schwarzer Pfeil nach rechtsIngenieurIn für Umwelt- und Energiemanagement
schwarzer Pfeil nach rechtsSmart Grid-ExpertIn

Selbstständigkeit

Mehr dazu im ...Pfeil grau AMS-Berufsinformationssystem


Deutschkenntnisse

Mehr dazu im ...Pfeil grau AMS-Berufsinformationssystem


Basiskompetenzen

Mehr dazu im ...Pfeil grau AMS-Berufsinformationssystem


 

Verwandte Berufe


Der Beruf ElektroenergietechnikerIn gehört ...

Der Beruf ElektroenergietechnikerIn gehört ...
... im Berufsbereich ... ... zur Berufsobergruppe
schwarzer Pfeil nach rechtsElektrotechnik, Elektronik, Telekommunikation, IT zwei Pfeile nach rechtsElektroinstallation, Betriebselektrik
zwei Pfeile nach rechtsAutomatisierungs- und Anlagentechnik
schwarzer Pfeil nach rechtsUmwelt zwei Pfeile nach rechtsEnergietechnik, Erneuerbare Energie


© AMS Österreich Mai 2022