BERUF
Bau, Baunebengewerbe, Holz, Gebäudetechnik
Bautechnik, Hochbau, Tiefbau
FertigteilhausbauerIn
Haupttätigkeit
FertigteilhausbauerInnen sind in der Herstellung und Montage von Fertigteilhäusern tätig. Die Fertigteilelemente werden im Werk produziert. Wesentliche Arbeitsbereiche dabei sind die Holz- und Werkstoffbearbeitung und die Einrichtung und Überwachung von Maschinen und Anlagen. Die Montage der Gebäude erfolgt dann in kurzer Zeit auf der Baustelle. Je nach KundInnenwunsch führen FertigteilhausbauerInnen auch Innenausbauarbeiten aus, wie z.B. das Legen von Fußböden, den Einbau von Türen und Fenstern oder das Montieren der Decken- und Wandverkleidungen.Beschäftigungsmöglichkeiten
FertigteilhausbauerInnen arbeiten in Herstellerbetrieben von Fertigteilhäusern.Arbeitsumfeld
Außenarbeit, Erhöhte Verletzungsgefahr, Lärmbelastung, Montageeinsätze, Saisonarbeit, Schwere körperliche ArbeitTypische Qualifikationsniveaus



Aktuelle Stellenangebote
finden Sie im ...
AMS-eJobRoom
Fachliche berufliche Kompetenzen








Überfachliche berufliche Kompetenzen
In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
Arbeit mit Fertigungsplänen; Bauzimmerei; Befestigungstechnik; Betonverarbeitung; Montage von Fertigholzbauteilen; Montageeinsätze; Mülltrennung; Press- und Vakuumverleimung im HolzbereichAusbildung

- Fertigteilhausbau
Weiterbildung

- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Bautechnik (z. B. WIFI)
- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Holzbau (z. B. WIFI)
Einkommen
Durchschnittliches Einstiegsgehalt ab Euro 1870 bis 2400 brutto pro MonatBerufsspezialisierungen



Selbstständigkeit
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Deutschkenntnisse
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Basiskompetenzen
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Verwandte Berufe
Der Beruf FertigteilhausbauerIn gehört ...
... im Berufsbereich ... | ... zur Berufsobergruppe |
---|---|
![]() |
![]() |
© AMS Österreich Februar 2023