BERUF
Bau, Baunebengewerbe, Holz, Gebäudetechnik
Innenausbau, Raumausstattung
Wärme-, Kälte-, Schall- und BrandschutztechnikerIn
Haupttätigkeit
Wärme-, Kälte-, Schall- und BrandschutztechnikerInnen stellen Isolierungen zum Schutz gegen Wärmeverlust, Erwärmung von Kühlvorrichtungen, Feuchtigkeit, Lärm oder Brand her. Sie montieren und verkleiden die Isolierungen an Bauwerken sowie an Rohrleitungen und Anlagen. Weiters beraten sie Kunden über Isoliertechniken und -materialien sowie über Energiesparmaßnahmen und gesetzliche Umweltschutzbestimmungen.Beschäftigungsmöglichkeiten
Wärme-, Kälte-, Schall- und BrandschutztechnikerInnen arbeiten vorwiegend in Klein- und Mittelbetrieben des Handwerks "Wärme-, Kälte-, Schall- und Branddämmer", zu einem geringeren Teil auch bei Spengler- und Baubetrieben. Weitere Beschäftigungsmöglichkeiten bieten große Industriebetriebe verschiedener Branchen, z.B. in der Mineralölindustrie, der Stahlindustrie oder der Klimatechnik.Arbeitsumfeld
Arbeit in der Höhe, Montageeinsätze, Saisonarbeit, Schwere körperliche ArbeitTypische Qualifikationsniveaus


Aktuelle Stellenangebote
finden Sie im ...
AMS-eJobRoom
Fachliche berufliche Kompetenzen














Überfachliche berufliche Kompetenzen

In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
Altbausanierung; Aufmaßerstellung; Branddämmung; Einhaltung von Brandschutzbestimmungen; Feuchtigkeitsschutz; Flachdachabdichtung; Flachdachabdichtung mit Bitumen; Kältedämmung; Kunststoffschweißen; Montage von Brandschutztüren; Montage von Dämm- und Isoliermaterialien; Schalldämmung; Schweißkenntnisse; WärmedämmungAusbildung

- Bauwerksabdichtungstechnik
- Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutztechnik
Weiterbildung

- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Bautechnik (z. B. WIFI)
- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Energie- und Gebäudetechnik (z. B. BFI, WIFI, diverse Anbieter)
- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Umwelttechnik (z. B. BFI, WIFI, diverse Anbieter)
Einkommen
Durchschnittliches Einstiegsgehalt ab Euro 2220 bis 2400 brutto pro MonatBerufsspezialisierungen























Selbstständigkeit
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Deutschkenntnisse
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Basiskompetenzen
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Verwandte Berufe
Der Beruf Wärme-, Kälte-, Schall- und BrandschutztechnikerIn gehört ...
... im Berufsbereich ... | ... zur Berufsobergruppe |
---|---|
![]() |
![]() |
© AMS Österreich September 2020