Haupttätigkeit
ReprografInnen sind in der Vorbereitung und Herstellung von Druck- und Vervielfältigungserzeugnissen tätig. Sie übernehmen (EDV-unterstützt) Vorlagen und Daten für die technische Umsetzung, bereiten sie vor, konvertieren, sichern und archivieren sie. Typische reprografische Arbeiten sind Desktop Publishing, Bildbearbeitung mit entsprechender Software, Datenbearbeitung und -konvertierung, Scannen, Plotten und Vektorisieren (Erzeugen von Rastergrafiken). Für die Vervielfältigung wenden sie reprografische Techniken wie z.B. Digitaldruck, Kopierverfahren (Xerografie) oder Plankopieren (Lichtpausen) an.Beschäftigungsmöglichkeiten
ReprografInnen arbeiten in reprografischen Gewerbebetrieben, wobei Kleinbetriebe vorherrschen. Die Branche verzeichnet große Zuwächse und stellt durch die fortschreitende technische Entwicklung in ihrem Bereich immer höhere Anforderungen an die Qualifikation der MitarbeiterInnen.Arbeitsumfeld
Arbeit am BildschirmTypische Qualifikationsniveaus



Aktuelle Stellenangebote
finden Sie im ...
AMS-eJobRoom
Fachliche berufliche Kompetenzen





Überfachliche berufliche Kompetenzen

In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
Adobe Acrobat; Apple Macintosh; Digitaldruck; Illustrator; InDesign; Lithoproduktion; MS Office-Anwendungskenntnisse; Offsetdruck; Photoshop; Quark XPressAusbildung

- Buch- und Medienwirtschaft - 3 Schwerpunkte
- Buch- und Medienwirtschaft - Buch- und Musikalienhandel
- Buch- und Medienwirtschaft - Buch- und Pressegroßhandel
- Buch- und Medienwirtschaft - Verlag
- BuchbindetechnikerIn und Postpresstechnologe/-technologin - Schwerpunkt Buchfertigungstechnik
- BuchbindetechnikerIn und Postpresstechnologe/-technologin - Schwerpunkt Postpresstechnologie
- Drucktechnik - 4 Schwerpunkte, insbesondere:
- Drucktechnik - Schwerpunkt Digitaldruck
- Druckvorstufentechnik
- Medienfachmann/Medienfachfrau - 4 Schwerpunkte
- Medienfachmann/Medienfachfrau - Schwerpunkt Agenturdienstleistungen
- Medienfachmann/Medienfachfrau - Schwerpunkt Grafik, Print, Publishing und audiovisuelle Medien (Audio, Video und Animation)
- Medienfachmann/Medienfachfrau - Schwerpunkt Online-Marketing
- Medienfachmann/Medienfachfrau - Schwerpunkt Webdevelopment und audiovisuelle Medien (Audio, Video und Animation)
- Reprografie
Weiterbildung

- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Druck- und Mediengestaltung (z. B. BFI, WIFI)
Einkommen
Durchschnittliches Einstiegsgehalt ab Euro 2350 brutto pro MonatBerufsspezialisierungen














Selbstständigkeit
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Deutschkenntnisse
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Basiskompetenzen
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Verwandte Berufe
Der Beruf ReprografIn gehört ...
... im Berufsbereich ... | ... zur Berufsobergruppe |
---|---|
![]() |
![]() |
© AMS Österreich Februar 2023