Haupttätigkeit
ControllerInnen stellen Betriebsdaten zu Controlling-Reports zusammen, anhand derer die Geschäftsleitung unternehmensbezogene Entscheidungen treffen kann. Sie wirken an der Erstellung von Zielvorgaben für die operative und strategische Unternehmensplanung mit und überwachen, ob diese erreicht wurden. Die Grundlagen für diese Berichte liefert das Rechnungswesen.Beschäftigungsmöglichkeiten
ControllerInnen arbeiten in größeren Industrie- und Dienstleistungsbetrieben sowie in der öffentlichen Verwaltung.Arbeitsumfeld
Hohe psychische BelastungTypische Qualifikationsniveaus


Aktuelle Stellenangebote
finden Sie im ...
AMS-eJobRoom
Fachliche berufliche Kompetenzen














Überfachliche berufliche Kompetenzen

Zertifikate und Ausbildungsabschlüsse


In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
Berichtswesen; Bilanzierung; Buchhaltung; Budgetierung; Controlling und Finanzplanung; ERP-Systeme; Informationsmanagement; Kalkulation; Management-Informationssysteme; SAP CO ControllingWeiterbildung

- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Kostenrechnung, Controlling, Finanzmanagement (z. B. BFI, Österreichisches Controller-Institut, WIFI, diverse Anbieter)
- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - SAP (z. B. BFI, WIFI, diverse Anbieter)
Einkommen
Durchschnittliches Einstiegsgehalt ab Euro 1790 bis 2570 brutto pro MonatBerufsspezialisierungen







































Selbstständigkeit
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Deutschkenntnisse
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Basiskompetenzen
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Verwandte Berufe
Der Beruf ControllerIn gehört ...
... im Berufsbereich ... | ... zur Berufsobergruppe |
---|---|
![]() |
![]() |
© AMS Österreich September 2020