BERUF
Maschinenbau, Kfz, Metall
Metallbe- und -verarbeitung
OberflächentechnikerIn
Haupttätigkeit
OberflächentechnikerInnen beschäftigen sich mit der Veredelung von Metall- und Kunststoffoberflächen. Dabei geht es in erster Linie um die Haltbarmachung der Oberflächen (z.B. Korrosionsschutz, Schutz vor mechanischer Beschädigung) oder um die Verbesserung der Materialeigenschaften (z.B. Härtung). Als Querschnittsbranche und damit Zulieferbranche für viele Wirtschaftsbereiche steht die Oberflächentechnik vielen unterschiedlichen Herausforderungen gegenüber. Uhren- und Schmuck, Bau, Automobil, Elektrotechnik und Elektronik, Armaturen, Inneneinrichtungen sind nur einige Beispiele für den weiten Anwendungsbereich der Oberflächentechnik.Beschäftigungsmöglichkeiten
OberflächentechnikerInnen sind in Klein- und Mittelbetrieben, aber auch in Industriebetrieben, die auf Oberflächentechnik spezialisiert sind, oder in den oberflächentechnischen Abteilungen von Industriebetrieben der Eisen- und Metallwarenindustrie, der Kunststoffindustrie sowie der Elektro- und der Elektronikindustrie beschäftigt.Arbeitsumfeld
Arbeit mit Chemikalien, Geruchsbelastung, Ständiges Stehen, StaubbelastungTypische Qualifikationsniveaus



Aktuelle Stellenangebote
finden Sie im ...
AMS-eJobRoom
Fachliche berufliche Kompetenzen









Überfachliche berufliche Kompetenzen
Zertifikate und Ausbildungsabschlüsse

In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
Elektrotauchlackieren; Eloxieren; Galvanisches Verzinken; Holzoberflächenbehandlung; Keramik- und Porzellanarbeiten; Korrosionsschutz; Kunststofftechnik; Mechanische Oberflächentechnik; SchichtarbeitAusbildung

- Oberflächentechnik - 6 Schwerpunkte
- Oberflächentechnik - Schwerpunkt Dünnschicht- und Plasmatechnik
- Oberflächentechnik - Schwerpunkt Emailtechnik
- Oberflächentechnik - Schwerpunkt Feuerverzinkung
- Oberflächentechnik - Schwerpunkt Galvanik
- Oberflächentechnik - Schwerpunkt Mechanische Oberflächentechnik
- Oberflächentechnik - Schwerpunkt Pulverbeschichtung
Weiterbildung

- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Oberflächentechnik (z. B. BFI, WIFI, diverse Anbieter)
Einkommen
Durchschnittliches Einstiegsgehalt ab Euro 1460 bis 2530 brutto pro MonatBerufsspezialisierungen



































Selbstständigkeit
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Deutschkenntnisse
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Basiskompetenzen
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Verwandte Berufe
Der Beruf OberflächentechnikerIn gehört ...
... im Berufsbereich ... | ... zur Berufsobergruppe |
---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
© AMS Österreich September 2020