BERUFE

Auswahllisten:

Pfeil systematisch    Pfeil grau alphabetisch

Haupttätigkeit

Landwirtschaftliche Hilfskräfte helfen bei der Futtervorbereitung, bei der Tränke und Pflege der Nutztiere und bei der Stallreinigung. Bei Betrieben mit Waldwirtschaft wird auch im Wald gearbeitet (Schlägerungsarbeiten oder Aussatz von Jungpflanzen). Aber auch Feldarbeit umfasst einen großen Teil des Tätigkeitsbereiches, also z.B. Mithilfe beim Pflügen, Eggen, bei der Vorbereitung der Aussaat, beim Düngen, bei der Unkrautbekämpfung und bei der Ernte. Auch Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten werden gegebenenfalls durchgeführt.

Beschäftigungsmöglichkeiten

Landwirtschaftliche Hilfskräfte arbeiten meist bei selbständigen LandwirtInnen, aber auch z.B. in landwirtschaftlichen Zuliefererfirmen und -organisationen, bei landwirtschaftlichen Interessensvertretungen und generell überall dort, wo landwirtschaftliche Hilfstätigkeiten anfallen können.

Arbeitsumfeld

Außenarbeit, Hilfstätigkeit, Saisonarbeit, Schmutzbelastung, Schwere körperliche Arbeit, Sonn- und Feiertagsdienst, Ständiges Gehen, Umgang mit Tieren

Typische Qualifikationsniveaus

schwarzer Pfeil nach rechtsAnlern- und Hilfsberuf
schwarzer Pfeil nach rechtsBeruf mit Kurz- oder Spezialausbildung

Aktuelle Stellenangebote

finden Sie im ...Pfeil grau AMS-eJobRoom


 

Fachliche berufliche Kompetenzen

schwarzer Pfeil nach rechts Arbeit mit Geräten, Maschinen und Anlagen (Freischneidegeräte, Bedienung von Forstmaschinen, Bedienung von Landwirtschaftsmaschinen, Bedienung von Abfüllmaschinen, Technische Überwachung von Maschinen und Anlagen)
schwarzer Pfeil nach rechts Gartenbaukenntnisse (Gemüsebau, Obstbau, Gärtnerei)
schwarzer Pfeil nach rechts Logistikkenntnisse (Lagerhaltung)
schwarzer Pfeil nach rechts Viehwirtschafts- und Tierhaltungskenntnisse (Richtlinien des Animal Welfare, Ställe entmisten, Tierarzneimittelanwendung, Weidehaltung, Stallwirtschaft, Futterzubereitung, Vorbereitung von Tiertransporten, Reinigung von Tiergehegen, Tiere tränken, Tiere eintreiben, Tierpflege, Tierfütterung, Viehwirtschaftstätigkeiten)
schwarzer Pfeil nach rechts Waldbewirtschaftungskenntnisse (Baumschlägerung, Aufforsten, Forstwirtschaft und Holzwirtschaft)
schwarzer Pfeil nach rechts Weinbaukenntnisse (Kellerwirtschaft, Weingartenarbeiten)

Überfachliche berufliche Kompetenzen


Zertifikate und Ausbildungsabschlüsse

schwarzer Pfeil nach rechts Führerscheine (Führerschein F, Staplerschein, Führerschein B)

In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen

Ackerbaukenntnisse; Baumpflege; Durchforstung; Gemüseernte; Kleinreparaturen (Hauswartung); Lebensmittelherstellungs- und -verarbeitungskenntnisse; Obstbaumschnitt; Reparatur von Zäunen; Siloarbeit; Silotechnik; Technische Überwachung von Maschinen und Anlagen; Tierpflege; Viehwirtschafts- und Tierhaltungskenntnisse; Weingartenarbeiten
 
Mehr Informationen Mehr Informationen anzeigen


Einkommen

Durchschnittliches Einstiegsgehalt ab Euro 1330 bis 2220 brutto pro Monat

Berufsspezialisierungen

schwarzer Pfeil nach rechtsLandarbeiterIn
schwarzer Pfeil nach rechtsLändlicheR Hauswirtschaftsgehilfe/-gehilfin
schwarzer Pfeil nach rechtsLandwirtschaftlicheR Gehilfe/Gehilfin
schwarzer Pfeil nach rechtsLandwirtschaftlicheR HilfsarbeiterIn
schwarzer Pfeil nach rechtsHirte/Hirtin
schwarzer Pfeil nach rechtsHofarbeiterIn in der Landwirtschaft
schwarzer Pfeil nach rechtsKnecht/Magd
schwarzer Pfeil nach rechtsViehhüterIn
schwarzer Pfeil nach rechtsErntearbeiterIn
schwarzer Pfeil nach rechtsErntehelferIn
schwarzer Pfeil nach rechtsSortiererIn in der Forstwirtschaft
schwarzer Pfeil nach rechtsSortiererIn in der Landwirtschaft
schwarzer Pfeil nach rechtsLesehelferIn
schwarzer Pfeil nach rechtsWeinbaugehilfe/-gehilfin
schwarzer Pfeil nach rechtsWeingartenarbeiterIn
schwarzer Pfeil nach rechtsWeinlesehelferIn
schwarzer Pfeil nach rechtsChampignonpflückerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsChampignonzuchtarbeiterIn
schwarzer Pfeil nach rechtsAlm- und Weidegehilfe/-gehilfin
schwarzer Pfeil nach rechtsAlphirte/-hirtin
schwarzer Pfeil nach rechtsBaumschularbeiterIn
schwarzer Pfeil nach rechtsGehilfe/Gehilfin im automatisierten landwirtschaftlichen Betrieb
schwarzer Pfeil nach rechtsLandwirtschaftlicheR Maschinen- und TraktorführerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsMähdrescherführerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsMelkerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsSennerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsSiloarbeiterIn
schwarzer Pfeil nach rechtsTraktorfahrerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsMoorerdeerzeugerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsTorfarbeiterIn
schwarzer Pfeil nach rechtsTorfballenpresserIn
schwarzer Pfeil nach rechtsTorfgewinnerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsTorfgräberIn
schwarzer Pfeil nach rechtsTorfmeisterIn
schwarzer Pfeil nach rechtsTorfstecherIn
schwarzer Pfeil nach rechtsTorftrockenarbeiterIn
schwarzer Pfeil nach rechtsLandwirtschaftlicheR BetriebshelferIn
schwarzer Pfeil nach rechtsBienenzuchtgehilfe/-gehilfin
schwarzer Pfeil nach rechtsTierzuchtgehilfe/-gehilfin
schwarzer Pfeil nach rechtsFischereihilfsarbeiterIn
schwarzer Pfeil nach rechtsFischzuchtgehilfe/-gehilfin
schwarzer Pfeil nach rechtsGeflügelwirtschaftsgehilfe/-gehilfin
schwarzer Pfeil nach rechtsGeflügelzuchtgehilfe/-gehilfin
schwarzer Pfeil nach rechtsBeschlagmeisterIn
schwarzer Pfeil nach rechtsKlauenschneiderIn
schwarzer Pfeil nach rechtsDeckstationsarbeiterIn
schwarzer Pfeil nach rechtsSchäferIn
schwarzer Pfeil nach rechtsSchafschererIn
schwarzer Pfeil nach rechtsJungviehfütterer/-fütterin
schwarzer Pfeil nach rechtsPelztierfarmarbeiterIn
schwarzer Pfeil nach rechtsViehmästerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsTierstallmitarbeiterIn in Forschungslabors
schwarzer Pfeil nach rechtsDorfhelferIn

Selbstständigkeit

Mehr dazu im ...Pfeil grau AMS-Berufsinformationssystem


Deutschkenntnisse

Mehr dazu im ...Pfeil grau AMS-Berufsinformationssystem


Basiskompetenzen

Mehr dazu im ...Pfeil grau AMS-Berufsinformationssystem


 

Verwandte Berufe


Der Beruf Landwirtschaftliche Hilfskraft (m/w) gehört ...

Der Beruf Landwirtschaftliche Hilfskraft (m/w) gehört ...
... im Berufsbereich ... ... zur Berufsobergruppe
schwarzer Pfeil nach rechtsLandwirtschaft, Gartenbau, Forstwirtschaft zwei Pfeile nach rechtsForstwirtschaft, Jagd, Fischerei
zwei Pfeile nach rechtsLandbau, Viehwirtschaft, Tierbetreuung
zwei Pfeile nach rechtsObst-, Wein- und Gartenbau


© AMS Österreich Mai 2022