BERUFE

Auswahllisten:

Pfeil systematisch    Pfeil grau alphabetisch

Haupttätigkeit

SchumacherInnen fertigen Schuhe nach Maß oder in Serie an und führen Schuhreparaturen und Umarbeitungen von Schuhen durch. In der Industrie arbeiten sie mit halb- und vollautomatischen, computergesteuerten Fertigungsmaschinen, die sie einstellen, steuern und betreuen. Ein Spezialgebiet ist die Orthopädieschuhmacherei. Hier werden orthopädische Sandalen und Schuhe sowie Hilfs- und Heilmittel für die Füße hergestellt, z. B. Schuheinlagen, Fußteilprothesen. OrthopädieschuhmacherInnen erstellen, z. B. durch das Scannen der Füße, Fußanalysen. Sie fertigen Skizzen an, erstellen ein Gipsmodell und gießen es mit flüssigem Kunstharz aus. Auf Grundlage des fest gewordenen Kunstharzmodells fertigen sie die gewünschten Hilfs- und Heilmittel. Außerdem führen SchumacherInnen Reparatur- und Wartungsarbeiten an Schuhen durch.

Beschäftigungsmöglichkeiten

SchuhmacherInnen sind im Gewerbe und in der Industrie beschäftigt. Maßschuhe werden nur mehr selten hergestellt, mit Ausnahme der Orthopädieschuherzeugung. Der Großteil der Gewerbebetriebe führt Reparaturen an Schuhen durch. OrthopädieschuhmacherInnen arbeiten auch in orthopädischen Abteilungen von Krankenhäusern und Rehabilitationszentren.

Arbeitsumfeld

Arbeit mit Chemikalien, Ständiges Sitzen

Typische Qualifikationsniveaus

schwarzer Pfeil nach rechtsBeruf mit Lehrausbildung
schwarzer Pfeil nach rechtsBeruf mit höherer beruflicher Schul- und Fachausbildung

Aktuelle Stellenangebote

finden Sie im ...Pfeil grau AMS-eJobRoom


 

Fachliche berufliche Kompetenzen

schwarzer Pfeil nach rechts Arbeit mit Plänen, Skizzen und Modellen (Anfertigung von Skizzen)
schwarzer Pfeil nach rechts Leder- und Pelzverarbeitungskenntnisse (Schuhreparatur, Schuhpflege, Leder flechten, Lederreparatur, Sportschuhe fertigen, Maßschuherzeugung, Leistenbau, Schuherzeugung, Schuhoberteilfertigung, Leder zurichten, Schuhmacherei)
schwarzer Pfeil nach rechts Medizinische Grundkenntnisse (Basiswissen Menschliche Anatomie)
schwarzer Pfeil nach rechts Modedesignkenntnisse (Schnittkonstruktion, Schnittkonstruktion mit CAD)
schwarzer Pfeil nach rechts Orthopädietechnik-Kenntnisse (Lauf- und Bewegungsanalyse, Anfertigung von orthopädischen Schuhleisten, Anfertigung von orthopädischen Modellen, Orthopädieschusterei, Anfertigung von Schuheinlagen, Anfertigung von Gipsabdrücken (Schuhmacherei), Anfertigen von Modellen (Schuhmacherei), Reparatur orthopädischer Heilbehelfe)

Überfachliche berufliche Kompetenzen


In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen

Anfertigung von Schuheinlagen; Anfertigung von Skizzen; Bedienung von CNC-Fräsmaschinen; KundInnenberatung; Lauf- und Bewegungsanalyse; Leistenbau; Maßschuherzeugung; Orthopädieschusterei; Schnittkonstruktion; Schuhoberteilfertigung; Schuhreparatur; Textilzuschnitt
 
Mehr Informationen Mehr Informationen anzeigen

Ausbildung

schwarzer Pfeil nach rechtsLehre
  • OberteilherrichterIn
  • OrthopädieschuhmacherIn
  • Schuhfertigung
  • SchuhmacherIn


Einkommen

Durchschnittliches Einstiegsgehalt ab Euro 1400 bis 1590 brutto pro Monat

Berufsspezialisierungen

schwarzer Pfeil nach rechts*Footwear maker and finisher
schwarzer Pfeil nach rechts*Orthopaedic shoemaker
schwarzer Pfeil nach rechts*Shoe upper maker
schwarzer Pfeil nach rechts*Shoemaker
schwarzer Pfeil nach rechtsSchusterIn
schwarzer Pfeil nach rechtsReparaturschuhmacherIn
schwarzer Pfeil nach rechtsStiefelmacherIn
schwarzer Pfeil nach rechtsSchuhmachermeisterIn
schwarzer Pfeil nach rechtsSchuhtechnikerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsOberteilherrichterIn
schwarzer Pfeil nach rechtsHausschuhmacherIn
schwarzer Pfeil nach rechtsGesundheitsschuherzeugerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsOrthopädieschuhmacherIn
schwarzer Pfeil nach rechtsSchuharbeiterIn
schwarzer Pfeil nach rechtsKappenstanzerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsOberlederstanzerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsSohlenstanzerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsStanzerIn in der Schuherzeugung
schwarzer Pfeil nach rechtsTischarbeiterIn in der Schuherzeugung
schwarzer Pfeil nach rechtsZuschneiderIn in der Schuherzeugung
schwarzer Pfeil nach rechtsZwickerIn in der Schuherzeugung
schwarzer Pfeil nach rechtsFutterstepperIn
schwarzer Pfeil nach rechtsOberlederstepperIn
schwarzer Pfeil nach rechtsStepperIn in der Schuherzeugung
schwarzer Pfeil nach rechtsAbsatzglaserIn
schwarzer Pfeil nach rechtsAbsatzherstellerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsSchuhkleberIn
schwarzer Pfeil nach rechtsBuggerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsFinisharbeiterIn
schwarzer Pfeil nach rechtsHolznaglerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsSchärferIn
schwarzer Pfeil nach rechtsMaßschuhmacherIn
schwarzer Pfeil nach rechtsModelleurIn in der Schuhfertigung
schwarzer Pfeil nach rechtsSchuhfertigerIn

Selbstständigkeit

Mehr dazu im ...Pfeil grau AMS-Berufsinformationssystem


Deutschkenntnisse

Mehr dazu im ...Pfeil grau AMS-Berufsinformationssystem


Basiskompetenzen

Mehr dazu im ...Pfeil grau AMS-Berufsinformationssystem


 

Der Beruf SchuhmacherIn gehört ...

Der Beruf SchuhmacherIn gehört ...
... im Berufsbereich ... ... zur Berufsobergruppe
schwarzer Pfeil nach rechtsSoziales, Gesundheit, Schönheitspflege zwei Pfeile nach rechtsGewerbliche und technische Gesundheitsberufe
schwarzer Pfeil nach rechtsTextil, Bekleidung, Mode, Leder zwei Pfeile nach rechtsLedererzeugung und -verarbeitung


© AMS Österreich Februar 2023