BERUF
Tourismus, Gastgewerbe, Freizeit
Hotelempfang, Etage
RezeptionistIn
Haupttätigkeit
RezeptionistInnen sind für die Gästebetreuung vor allem bei Ankunft und Abreise zuständig. Während des Aufenthaltes stellt der Empfangsbereich (Rezeption) für die Gäste eine Anlaufstelle für Wünsche, Fragen und Beschwerden dar. In der Regel werden in Hotel- und Beherbergungsbetrieben an der Rezeption bei der Abreise die Endabrechnungen erstellt. Weitere Aufgabenbereiche sind die Entgegennahme von Buchungen und Zimmerreservierungen, E-Mail- und Telefonverkehr, die Zimmereinteilung und -ausgabe sowie die Verwaltung der Gästedateien. In großen Unternehmen und Institutionen gehört zu den Aufgaben der RezeptionistInnen der KundInnenempfang, die Ausstellung von Besucherausweisen und die Weiterleitung der KundInnen zu den gewünschten Ansprechpersonen.Beschäftigungsmöglichkeiten
Beschäftigung bieten Beherbergungsbetriebe, Kuranlagen, Gesundheitszentren, Seniorenresidenzen aber auch Empfangsbereiche großer Unternehmen und öffentlicher Verwaltungseinrichtungen.Arbeitsumfeld
Abenddienst, Frühdienst, Nachtdienst, Saisonarbeit, Sonn- und Feiertagsdienst, Ständiger Kontakt mit MenschenTypische Qualifikationsniveaus




Aktuelle Stellenangebote
finden Sie im ...
AMS-eJobRoom
Fachliche berufliche Kompetenzen












Überfachliche berufliche Kompetenzen


Zertifikate und Ausbildungsabschlüsse
In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
Administrative Bürotätigkeiten; Aida.X; Beschwerdemanagement; Check-in der Gäste; Check-out der Gäste; Easybooking; Englisch; Erledigung der Hotelkorrespondenz; Erstellung von Zimmerangeboten; Fidelio; Freizeitberatung; Galileo (Buchungssoftware); Gästebetreuung; Protel; Unternehmenssoftware Tourismus, Gastgewerbe, Freizeitwirtschaft, SportAusbildung

- Hotel- und Gastgewerbeassistent/ Hotel- und Gastgewerbeassistentin
Weiterbildung

- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Buchungssysteme (z. B. BFI)
- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Management und Marketing in Hotellerie, Gastgewerbe und Tourismus (z. B. BFI, WIFI, diverse Anbieter)
- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Rezeption (z. B. BFI, WIFI)
- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Sprachen für Tourismusberufe (z. B. BFI)
- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Tourismus- und Freizeitwirtschaft (z. B. BFI, WIFI, diverse Anbieter)
Einkommen
Durchschnittliches Einstiegsgehalt ab Euro 1500 bis 1580 brutto pro MonatBerufsspezialisierungen

























Selbstständigkeit
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Deutschkenntnisse
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Basiskompetenzen
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Verwandte Berufe
Der Beruf RezeptionistIn gehört ...
... im Berufsbereich ... | ... zur Berufsobergruppe |
---|---|
![]() |
![]() |
© AMS Österreich Mai 2021