BERUF
Handel, Logistik, Verkehr
Einzel-, Groß- und Online-Handel
Gartencenterkaufmann/-frau
Haupttätigkeit
Gartencenterkaufleute sind für den Verkauf, die sachgerechte Lagerung und den Einkauf von Gartenpflanzen (z.B. Bäume, Sträucher, Stauden, Blumen, Gemüsepflanzen), Samen und Düngemittel, Gartengeräten (vom Gartenhandwerkzeug bis zum Kleintraktor) und Ziergegenständen verantwortlich. Sie beraten die KundInnen bei der Wahl der Produkte und informieren z.B. über Pflanzenpflege und -eigenschaften.Beschäftigungsmöglichkeiten
Für Gartencenterkaufleute kommen alle Handelsunternehmen in Frage, die Pflanzen und sonstige Produkte für GartenbesitzerInnen führen (Gartengeräte, Düngemittel, Ziergegenstände für den Garten usw.).Arbeitsumfeld
Heben und Tragen von Lasten von 5 bis 10 kg, Ständiger Kontakt mit Menschen, Ständiges GehenTypische Qualifikationsniveaus

Aktuelle Stellenangebote
finden Sie im ...
AMS-eJobRoom
Fachliche berufliche Kompetenzen





Überfachliche berufliche Kompetenzen

Zertifikate und Ausbildungsabschlüsse
In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
Bestellwesen; Digitaler Verkauf; Fachberatung; Floristik; Gärtnerei; Kassieren im Verkauf; KundInnenberatung; Lagertätigkeit; Pflanzenpflege; Preisauszeichnung; Regalbetreuung; Sonn- und Feiertagsdienst; Technische Beratung; Verkaufskenntnisse; Verkaufspreis-Berechnung; WarenpräsentationAusbildung

- Einzelhandel - 15 Schwerpunkte, insbesondere:
- Einzelhandel - Schwerpunkt Gartencenter
- Einzelhandel - Zusatzschwerpunkt Digitaler Verkauf
Weiterbildung

- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Handel (z. B. WIFI, diverse Anbieter)
- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Verkauf (z. B. BFI, WIFI, diverse Anbieter)
Einkommen
Durchschnittliches Einstiegsgehalt ab Euro 1420 bis 1740 brutto pro MonatBerufsspezialisierungen









Selbstständigkeit
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Deutschkenntnisse
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Basiskompetenzen
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Verwandte Berufe
Der Beruf Gartencenterkaufmann/-frau gehört ...
... im Berufsbereich ... | ... zur Berufsobergruppe |
---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
© AMS Österreich November 2020