BERUF
Bau, Baunebengewerbe, Holz, Gebäudetechnik
Planungswesen, Architektur
VerkehrsplanerIn
Haupttätigkeit
VerkehrsplanerInnen beschäftigen sich vorwiegend mit der Planung und dem Bau von Projekten im Bereich des Verkehrswesens (z.B. Straßen- und Eisenbahnbau). Zum Aufgabenbereich gehören ebenfalls Begrünungsmaßnahmen von Verkehrsbauten (bis hin zu Garten- und Parkanlagenbau), bauliche Maßnahmen zur Hebung der Verkehrssicherheit sowie zum Schutz von VerkehrsteilnehmerInnen, aber auch die Mitwirkung an Planungsmaßnahmen im Bereich der Infrastruktur (z.B. die Einbindung neuer Siedlungsräume in bestehende Verkehrskonzepte).Beschäftigungsmöglichkeiten
VerkehrsplanerInnen arbeiten im öffentlichen Dienst (Gemeinden, Landesregierungen, Ministerien), bei Autobahngesellschaften, bei Tief- bzw. Straßenbauunternehmen, in privaten Verkehrsplanungsbüros oder auch selbständig.Arbeitsumfeld
Regelmäßige DienstreisenTypische Qualifikationsniveaus


Aktuelle Stellenangebote
finden Sie im ...
AMS-eJobRoom
Fachliche berufliche Kompetenzen








Überfachliche berufliche Kompetenzen
In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
Durchführung von Umweltanalysen; Logistikkenntnisse; Mobilitätsmanagement; Planung von Infrastrukturanlagen; Projektmanagement im Wissenschafts- und Forschungsbereich; Raumplanung für ländliche Gebiete; Schienenfahrzeuge; Umweltanalytik; Verkehrspsychologie; Verkehrsrecht; VerkehrstelematikEinkommen
Durchschnittliches Einstiegsgehalt ab Euro 1820 bis 2710 brutto pro MonatBerufsspezialisierungen
















Selbstständigkeit
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Deutschkenntnisse
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Basiskompetenzen
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Verwandte Berufe
Der Beruf VerkehrsplanerIn gehört ...
... im Berufsbereich ... | ... zur Berufsobergruppe |
---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
© AMS Österreich November 2021