BERUF
Chemie, Biotechnologie, Lebensmittel, Kunststoffe
Lebensmittelherstellung
LebensmitteltechnikerIn
Haupttätigkeit
LebensmitteltechnikerInnen beschäftigen sich mit der Analyse und mit der Be- und Verarbeitung von Lebensmitteln und Getränken. Wichtige Teilbereiche sind die Verbesserung der Haltbarkeit von Lebensmitteln und die Qualitätskontrolle in der Lebensmittelproduktion.Beschäftigungsmöglichkeiten
LebensmitteltechnikerInnen werden für die gewerbliche und industrielle Herstellung von Lebensmittelprodukten eingesetzt (chemische, pharmazeutische Industrie und Nahrungsmittelindustrie).Arbeitsumfeld
Arbeit mit Chemikalien, Geruchsbelastung, Hitzebelastung, Nässebelastung, Ständiges StehenTypische Qualifikationsniveaus




Aktuelle Stellenangebote
finden Sie im ...
AMS-eJobRoom
Fachliche berufliche Kompetenzen













Überfachliche berufliche Kompetenzen
In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
HACCP; Hygienemanagement in der Lebensmittelproduktion und -verarbeitung; Kalkulation; Lebensmittelchemie; Lebensmittelkonservierung; Lebensmitteluntersuchung; Messtechnik; Produktionsablaufplanung; Produktionssteuerung; Produktionsüberwachung; Projektmanagement-Kenntnisse; Rezepturen entwickeln; Verpackungstechnik; Verwiegen von RohstoffenAusbildung

- Lebensmitteltechnik
- Obst- und GemüsekonserviererIn
Weiterbildung

- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Lebensmittelerzeugung, -produktion (z. B. WIFI, diverse Anbieter)
Einkommen
Durchschnittliches Einstiegsgehalt ab Euro 1760 bis 2910 brutto pro MonatBerufsspezialisierungen







































Selbstständigkeit
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Deutschkenntnisse
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Basiskompetenzen
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Verwandte Berufe
Der Beruf LebensmitteltechnikerIn gehört ...
... im Berufsbereich ... | ... zur Berufsobergruppe |
---|---|
![]() |
![]() |
© AMS Österreich Februar 2023