BERUFE

Auswahllisten:

Pfeil systematisch    Pfeil grau alphabetisch

Haupttätigkeit

Biomedizinische AnalytikerInnen führen alle ärztlich angeordneten Laboruntersuchungen eigenverantwortlich durch, die im Rahmen medizinischer Untersuchungen und Therapien aber auch für Forschungszwecke erforderlich sind. Dazu gehören vor allem klinisch-chemische und immunologische Untersuchungen von Patientenproben, z. B. Blut, Knochenmark, Harn, Stuhl, und die Präparierung von Zell- und Gewebeproben für mikroskopische Untersuchungen. Biomedizinische AnalytikerInnen legen auch Zellkulturen an, um bestimmte Erreger festzustellen, z. B. Bakterien, Pilze. Bei der Entwicklung von Schutzstoffen gegen Infektionskrankheiten arbeiten sie z. B. mit Methoden der Färbung, Züchtung und Differenzierung von Mikroorganismen. Im Bereich der Funktionsdiagnostik arbeiten sie direkt mit den PatientInnen und messen die Leistung verschiedener Organe, z. B. Herz (EKG), Lunge (Lungenfunktion), Gehirn (EEG).

Beschäftigungsmöglichkeiten

Beschäftigungsmöglichkeiten bestehen in den Labors von Krankenhäusern, Ordinationen, Rehabilitationszentren, Kuranstalten sowie Forschungslabors der Universitäten und der pharmazeutischen Industrie. Aber auch in Krankenkassen-Ambulatorien, in Privatlabors sowie in Unternehmen, die im Handel von Labortechnologien tätig sind, werden Biomedizinische AnalytikerInnen beschäftigt. Sie können auch in der Lehre, Forschung und Entwicklung tätig sein. Der Beruf kann sowohl im Angestelltenverhältnis als auch freiberuflich ausgeübt werden - in eigener Praxis oder auch im Rahmen von Hausbesuchen. Achtung: Der Beruf (z. B. Aufgaben, Tätigkeiten, Ausbildung) ist gesetzlich geregelt. Für eine Berufsausübung ist eine Eintragung in das Gesundheitsberuferegister nötig.

Arbeitsumfeld

Arbeit mit Chemikalien, Sonn- und Feiertagsdienst

Typische Qualifikationsniveaus

schwarzer Pfeil nach rechtsAkademischer Beruf

Aktuelle Stellenangebote

finden Sie im ...Pfeil grau AMS-eJobRoom


 

Fachliche berufliche Kompetenzen

schwarzer Pfeil nach rechts Fachsprachenkenntnisse (Medizinische Fachterminologie)
schwarzer Pfeil nach rechts Hygienemanagement (Vertrautheit mit Hygienevorschriften)
schwarzer Pfeil nach rechts Kenntnis berufsspezifischer Rechtsgrundlagen (Berufsspezifisches Recht, Grundlagen des Medizinrechts)
schwarzer Pfeil nach rechts Labormethodenkenntnisse (LIA, Laborversuche, Laborsoftware, Molekularbiologische Labormethoden, Biochemische Nachweisverfahren, Proben, Probennahme, Probenanalyse, Fluoreszenzmikroskopie, Labortechnik, Zentrifugation, Zellkulturen, Molekulargenetische Analysen, Keimzahlbestimmung, Mikroskopie)
schwarzer Pfeil nach rechts Medizinisch-analytische Labormethodenkenntnisse (Chromosomendiagnostik, Gewebemodelle, Blutanalyse, Gewebeanalyse)
schwarzer Pfeil nach rechts Medizinische Funktionsdiagnostik (Elektro-Neuro-Funktionsdiagnostik, Kardiopulmonale Funktionsdiagnostik, Histologische Untersuchungen, Labordiagnostik, Elektroneurografie, Zytodiagnostik)
schwarzer Pfeil nach rechts Medizinische Informations- und Dokumentationssysteme (Telemedizin, Krankenhausinformationssystem, Medizinische Dokumentation, Lauris, ELGA - Elektronische Gesundheitsakte)
schwarzer Pfeil nach rechts Medizinisches Fachwissen (Erstellung von medizinischen Gutachten)
schwarzer Pfeil nach rechts Medizintechnik-Kenntnisse (Biomedizintechnik, Laborgerätetechnik, Biokompatibilitätsanalyse)
schwarzer Pfeil nach rechts Qualitätsmanagement-Kenntnisse (Good Laboratory Practice, Qualitätssicherung in der Medizin)
schwarzer Pfeil nach rechts Wissenschaftliches Fachwissen Humanwissenschaft (Humanmedizin, Humanbiologie)
schwarzer Pfeil nach rechts Wissenschaftliches Fachwissen Naturwissenschaften (Biomedizin, Molekularbiologie, Mikrobiologie, Zellbiologie)

Überfachliche berufliche Kompetenzen

schwarzer Pfeil nach rechts Kommunikationsstärke (Sprachliche Ausdrucksfähigkeit)
schwarzer Pfeil nach rechts Teamfähigkeit (Interdisziplinäre Zusammenarbeit)

In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen

Blutanalyse; Endokrinologie; Gewebeanalyse; Hämatologie; Hämostaseologie; Harnanalyse; Histologie; Histologische Untersuchungen; Immunologie; Klinische Chemie; Molekularbiologische Methoden; Nuklearmedizin; Zytodiagnostik
 
Mehr Informationen Mehr Informationen anzeigen


Einkommen

Durchschnittliches Einstiegsgehalt ab Euro 0 brutto pro Monat

Berufsspezialisierungen

schwarzer Pfeil nach rechtsBiomedizinischeR AnalytikerIn - ApplikationsspezialistIn für medizinische Labordiagnostik
schwarzer Pfeil nach rechtsBiomedizinischeR AnalytikerIn - GynäkologischeR ZytodiagnostikerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsBiomedizinischeR AnalytikerIn - ZytodiagnostikerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsBiomedizinischeR AnalytikerIn im Bereich Funktionsdiagnostik
schwarzer Pfeil nach rechtsBiomedizinischeR AnalytikerIn im Bereich Hämatologie und Immunhämatologie
schwarzer Pfeil nach rechtsBiomedizinischeR AnalytikerIn im Bereich Histologie und Zytologie
schwarzer Pfeil nach rechtsBiomedizinischeR AnalytikerIn im Bereich Immunologie
schwarzer Pfeil nach rechtsBiomedizinischeR AnalytikerIn im Bereich Klinischer Chemie
schwarzer Pfeil nach rechtsBiomedizinischeR AnalytikerIn im Bereich Mikrobiologie
schwarzer Pfeil nach rechtsBiomedizinischeR AnalytikerIn im Bereich Molekularbiologie
schwarzer Pfeil nach rechtsBiomedizinischeR AnalytikerIn im Bereich Nuklearmedizin

Selbstständigkeit

Mehr dazu im ...Pfeil grau AMS-Berufsinformationssystem


Deutschkenntnisse

Mehr dazu im ...Pfeil grau AMS-Berufsinformationssystem


Basiskompetenzen

Mehr dazu im ...Pfeil grau AMS-Berufsinformationssystem


 

Verwandte Berufe


Der Beruf BiomedizinischeR AnalytikerIn gehört ...

Der Beruf BiomedizinischeR AnalytikerIn gehört ...
... im Berufsbereich ... ... zur Berufsobergruppe
schwarzer Pfeil nach rechtsSoziales, Gesundheit, Schönheitspflege zwei Pfeile nach rechtsGehobene medizinisch-technische Dienste
schwarzer Pfeil nach rechtsWissenschaft, Bildung, Forschung und Entwicklung zwei Pfeile nach rechtsNaturwissenschaften, Lebenswissenschaften


© AMS Österreich Mai 2022