BERUF
Bau, Baunebengewerbe, Holz, Gebäudetechnik
Bautechnik, Hochbau, Tiefbau
BetonbauerIn
Haupttätigkeit
BetonbauerInnen errichten Bauwerksteile aus Beton und Stahlbeton und montieren Betonfertigteile (z.B. Wand- und Deckenelemente, Fassadenplatten oder Steinstufen). Eine der wichtigsten Aufgaben bei der Durchführung von Betonierungsarbeiten ist das Errichten von Schalungen. Schalungen sind Konstruktionen bzw. Formen aus Holzbrettern oder aus Holz-, Kunststoff- oder Stahltafeln, in die der frische Beton eingefüllt wird.Beschäftigungsmöglichkeiten
BetonbauerInnen sind in den Betrieben der Bauindustrie und des Baugewerbes beschäftigt.Arbeitsumfeld
Außenarbeit, Erhöhte Verletzungsgefahr, Montageeinsätze, Saisonarbeit, Schmutzbelastung, Schwere körperliche ArbeitTypische Qualifikationsniveaus



Aktuelle Stellenangebote
finden Sie im ...
AMS-eJobRoom
Fachliche berufliche Kompetenzen






Überfachliche berufliche Kompetenzen
Zertifikate und Ausbildungsabschlüsse
In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
Arbeit mit Bauplänen; Bauspenglerei; Bedienung von Betonpumpen; Bedienung von Mischmaschinen; Betonieren; Betonnachbehandlung; Betonsanierung; Gerüstbaukenntnisse; Herstellung von Mörtel und Betonmischungen; Montageeinsätze; Schalungs- und Formenbau; Schweißkenntnisse; StahlbetonbauAusbildung

- Betonbau
- BetonbauspezialistIn - Schwerpunkt Konstruktiver Betonbau
- BetonbauspezialistIn - Schwerpunkt Stahlbetonbau
Weiterbildung

- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Bautechnik (z. B. WIFI)
- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Holzbau (z. B. WIFI)
Einkommen
Durchschnittliches Einstiegsgehalt ab Euro 2390 brutto pro MonatBerufsspezialisierungen










Selbstständigkeit
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Deutschkenntnisse
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Basiskompetenzen
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Verwandte Berufe
Der Beruf BetonbauerIn gehört ...
... im Berufsbereich ... | ... zur Berufsobergruppe |
---|---|
![]() |
![]() |
© AMS Österreich Februar 2023