BERUFE

Auswahllisten:

Pfeil systematisch    Pfeil grau alphabetisch

Haupttätigkeit

PhysiotherapeutInnen behandeln eigenverantwortlich und nach ärztlicher Anordnung Menschen, die an Schmerzen und Funktionsstörungen im Bewegungssystem leiden, z. B. aufgrund von Haltungsschäden oder einem (Sport-)Unfall. Sie führen wissenschaftlich begründete physiotherapeutische Maßnahmen zur Gesundheitsförderung, Prävention, Therapie und Rehabilitation durch, z. B. Bewegungstherapie, Atemtherapie, Manuelle Therapie und Heilmassage, aber auch Behandlungen mit Strom, Ultraschall oder die Hydro- und Balneotherapie. Das Ziel dabei ist die Erhaltung, Förderung, Verbesserung oder Wiedererlangung der Bewegungsfähigkeit der PatientInnen. Außerdem gehört die Beratung gesunder Personen im Rahmen der Gesundheitsvorsorge zu ihren Aufgaben, z. B. Sport- und Trainingsberatung, Entwicklungsförderung und Haltungsschulung sowie Arbeitsplatzgestaltung und ergonomische Beratung. PhysiotherapeutInnen arbeiten häufig mit anderen therapeutischen Fachkräften, ÄrztInnen und Pflegepersonal zusammen.

Beschäftigungsmöglichkeiten

PhysiotherapeutInnen arbeiten in Krankenanstalten, Kuranstalten, Rehabilitationszentren, Therapieeinrichtungen, Ambulatorien, ärztlichen Ordinationen, Primärversorgungseinrichtungen, in Sonderkindergärten und Zentren für bewegungsbeeinträchtigte Kinder und Jugendliche, sowie in Pensionistenwohnhäusern und Pflegeeinrichtungen sowie in ärztlichen Ordinationen. Darüber hinaus können sie auch in Freizeit- und Sporteinrichtungen, Thermen oder Sportvereinen arbeiten. Sie können auch in der Lehre und Forschung tätig sein. Der Beruf kann sowohl im Angestelltenverhältnis als auch freiberuflich ausgeübt werden - in eigener Praxis oder auch im Rahmen von Hausbesuchen. Achtung: Der Beruf (z. B. Aufgaben, Tätigkeiten, Ausbildung) ist gesetzlich geregelt. Für eine Berufsausübung ist eine Eintragung in das Gesundheitsberuferegister nötig.

Arbeitsumfeld

Mobiler Arbeitsplatz, Sonn- und Feiertagsdienst, Ständiger Kontakt mit Menschen

Typische Qualifikationsniveaus

schwarzer Pfeil nach rechtsAkademischer Beruf

Aktuelle Stellenangebote

finden Sie im ...Pfeil grau AMS-eJobRoom


 

Fachliche berufliche Kompetenzen

schwarzer Pfeil nach rechts Ergotherapiekenntnisse (Handtherapie)
schwarzer Pfeil nach rechts Fachsprachenkenntnisse (Medizinische Fachterminologie)
schwarzer Pfeil nach rechts Gesundheitsförderung (Betriebliche Gesundheitsförderung, Entspannungstechniken, Erstellung von Bewegungsplänen)
schwarzer Pfeil nach rechts Hygienemanagement (Vertrautheit mit Hygienevorschriften)
schwarzer Pfeil nach rechts Kenntnis berufsspezifischer Rechtsgrundlagen (Grundlagen des Medizinrechts)
schwarzer Pfeil nach rechts Komplementärmedizin (Osteopathie)
schwarzer Pfeil nach rechts Massagekenntnisse (Bindegewebsmassage, Faszienmassage, Medizinische Massage)
schwarzer Pfeil nach rechts Medizinische Funktionsdiagnostik (Bewegungswissenschaftliche Untersuchung)
schwarzer Pfeil nach rechts Medizinische Grundkenntnisse (Basiswissen Menschliche Anatomie, Erste Hilfe)
schwarzer Pfeil nach rechts Medizinische Informations- und Dokumentationssysteme (Medizinische Dokumentation, Krankenhausinformationssystem, Telemedizin, ELGA - Elektronische Gesundheitsakte, Behandlungsdokumentation)
schwarzer Pfeil nach rechts Medizinisches Fachwissen (Patientenbetreuung, Orthopädie, Erstellung von medizinischen Gutachten, Traumatologie, Handhaben und Bedienen von medizinischen Instrumenten, Behandlungen festlegen und planen, Erstellung von Therapieverordnungen, Manuelle Medizin, Sportmedizin, Arbeitsmedizin)
schwarzer Pfeil nach rechts Medizintechnik-Kenntnisse (Therapeutische Geräte, Rehabilitationstechnologie)
schwarzer Pfeil nach rechts Physikalische Medizin und Rehabilitation (Heilgymnastik, Flossing, Bewegungstherapie, Elektrotherapie, Hydro- und Balneotherapie, Manuelle Therapie, Sportphysiotherapie, Rehabilitative Medizin, Physiotherapie, Atemtherapie)
schwarzer Pfeil nach rechts Qualitätsmanagement-Kenntnisse (Qualitätssicherung in der Medizin)
schwarzer Pfeil nach rechts Sport- und Fitnesskenntnisse (Trainingsberatung, Erstellung von Trainingsplänen, Trainingseinweisung, Leitung von Präventivtrainings)
schwarzer Pfeil nach rechts Therapieformen (Gruppentherapie, Einzeltherapie)

Überfachliche berufliche Kompetenzen

schwarzer Pfeil nach rechts Kommunikationsstärke (Sprachliche Ausdrucksfähigkeit)
schwarzer Pfeil nach rechts Teamfähigkeit (Interdisziplinäre Zusammenarbeit)

In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen

Bewegungstherapie; Elektrotherapie; Geriatrie; Hausbesuche; Heilgymnastik; Hydro- und Balneotherapie; Lymphdrainage; Neurologie; Orthopädie; Osteopathie; Patientenbetreuung; Reflexzonentherapie; Rehabilitation; Rheumatologie; Sportphysiotherapie
 
Mehr Informationen Mehr Informationen anzeigen

Weiterbildung

schwarzer Pfeil nach rechtsSpezielle Aus- und Weiterbildungslehrgänge
  • Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Beratung und Betreuung von Sportarten (Diverse Anbieter)
  • Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Massage, Fitness und Wellness (z. B. BFI, WIFI, diverse Anbieter)
  • Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Sprachen für Gesundheitsberufe (z. B. BFI, WIFI)

Einkommen

Durchschnittliches Einstiegsgehalt ab Euro 0 brutto pro Monat

Berufsspezialisierungen

schwarzer Pfeil nach rechtsPhysiotherapeutIn - DiplomierteR AssistentIn für physikalische Medizin
schwarzer Pfeil nach rechtsPhysiotherapeutIn - GesundheitstrainerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsPhysiotherapeutIn - HeilgymnastikerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsPhysiotherapeutIn - ÜbungsleiterIn für Gesundheitsgymnastik und Wirbelsäulentraining
schwarzer Pfeil nach rechtsPhysiotherapeutIn - BiofeedbacktherapeutIn
schwarzer Pfeil nach rechtsPhysiotherapeutIn - BiofeedbacktrainerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsPhysiotherapeutIn - BioresonanztherapeutIn
schwarzer Pfeil nach rechtsPhysiotherapeutIn - BewegungstherapeutIn
schwarzer Pfeil nach rechtsPhysiotherapeutIn - HippotherapeutIn
schwarzer Pfeil nach rechtsPhysiotherapeutIn - Kinesiologe/Kinesiologin
schwarzer Pfeil nach rechtsPhysiotherapeutIn - Lymphologe/Lymphologin
schwarzer Pfeil nach rechtsPhysiotherapeutIn - ManuelleR TherapeutIn
schwarzer Pfeil nach rechtsPhysiotherapeutIn - MototherapeutIn
schwarzer Pfeil nach rechtsPhysiotherapeutIn - Neurophysiologische Behandlung
schwarzer Pfeil nach rechtsPhysiotherapeutIn - OsteopathIn
schwarzer Pfeil nach rechtsPhysiotherapeutIn mit Zusatzausbildung in Kinesiologie
schwarzer Pfeil nach rechtsPhysiotherapeutIn im Bereich betriebliche Gesundheitsförderung
schwarzer Pfeil nach rechtsPhysiotherapeutIn im Bereich Geriatrie
schwarzer Pfeil nach rechtsPhysiotherapeutIn im Bereich Intensivmedizin
schwarzer Pfeil nach rechtsPhysiotherapeutIn im Bereich Kardiologie
schwarzer Pfeil nach rechtsPhysiotherapeutIn im Bereich Neurologie
schwarzer Pfeil nach rechtsPhysiotherapeutIn im Bereich Onkologie und Palliativ Care
schwarzer Pfeil nach rechtsPhysiotherapeutIn im Bereich Orthopädie/Traumatologie/Rheumatologie
schwarzer Pfeil nach rechtsPhysiotherapeutIn im Bereich Pädiatrie
schwarzer Pfeil nach rechtsPhysiotherapeutIn im Bereich Psychiatrie
schwarzer Pfeil nach rechtsPhysiotherapeutIn im Bereich Pulmologie
schwarzer Pfeil nach rechtsPhysiotherapeutIn im Bereich Sport- und Trainingstherapie sowie Trainingsberatung
schwarzer Pfeil nach rechtsPhysiotherapeutIn im Bereich Stoffwechselerkrankungen

Selbstständigkeit

Mehr dazu im ...Pfeil grau AMS-Berufsinformationssystem


Deutschkenntnisse

Mehr dazu im ...Pfeil grau AMS-Berufsinformationssystem


Basiskompetenzen

Mehr dazu im ...Pfeil grau AMS-Berufsinformationssystem


 

Verwandte Berufe


Der Beruf PhysiotherapeutIn gehört ...

Der Beruf PhysiotherapeutIn gehört ...
... im Berufsbereich ... ... zur Berufsobergruppe
schwarzer Pfeil nach rechtsSoziales, Gesundheit, Schönheitspflege zwei Pfeile nach rechtsGehobene medizinisch-technische Dienste


© AMS Österreich Juni 2022