BERUF
Umwelt
Umweltconsulting, -forschung und -pädagogik
AgrarberaterIn
Haupttätigkeit
AgrarberaterInnen beraten öffentliche Einrichtungen sowie private landwirtschaftliche Unternehmen bezüglich unterschiedlicher Themen wie z.B. Förderungsmaßnahmen, rechtliche Grundlagen, Anbau, Düngung, Pflanzenschutz, Landtechnik, Absatz oder Betriebswirtschaft. Ausgehend von verschiedensten Messungen und Analysen (Flächenmessungen, Boden- und Nährstoffanalysen) erstellen sie Pläne zur Steigerung der Qualität und des Ertrages in der Produktion. Im öffentlichen Bereich bringen sie ihr Fachwissen z.B. in die Erarbeitung regionaler Entwicklungs- und Vermarktungsprojekte oder in die Mitgestaltung der gesetzlichen Grundlagen der Landwirtschaft ein.Beschäftigungsmöglichkeiten
Beschäftigungsmöglichkeiten gibt es bei landwirtschaftlichen Genossenschaften, Zulieferbetrieben, Handelsfirmen oder auch Beratungseinrichtungen.Arbeitsumfeld
Außendienst, Saisonarbeit, Ständiger Kontakt mit MenschenTypische Qualifikationsniveaus



Aktuelle Stellenangebote
finden Sie im ...
AMS-eJobRoom
Fachliche berufliche Kompetenzen







In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
Agrarökonomiekenntnisse; Agrarpolitik; Betriebswirtschaftskenntnisse; EU-Förderprogramme; Finanzierungsberatung; Führerschein B; Landmaschinenberatung; Marketingkenntnisse; Ökologische Agrarberatung; Rechtsberatung; Umweltconsulting; ViehzuchtberatungEinkommen
Durchschnittliches Einstiegsgehalt ab Euro 1850 brutto pro MonatBerufsspezialisierungen






















Selbstständigkeit
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Deutschkenntnisse
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Basiskompetenzen
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Verwandte Berufe
Der Beruf AgrarberaterIn gehört ...
... im Berufsbereich ... | ... zur Berufsobergruppe |
---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
© AMS Österreich März 2023