BERUFE

Auswahllisten:

Pfeil systematisch    Pfeil grau alphabetisch

BERUF

ein Pfeil nach rechtsHandel, Logistik, Verkehr zwei Pfeile nach rechtsVerkehr drei Pfeile nach rechtsFahrdienstleiterIn

Haupttätigkeit

FahrdienstleiterInnen sind für den reibungslosen Ablauf des Zugsverkehrs verantwortlich. Sie überwachen die Einhaltung der Fahrpläne und sind für die Leitung, Regelung, Beaufsichtigung und Kontrolle des Betriebsablaufes der Bahn zuständig. Sie bedienen und überwachen Sicherungsanlagen (Weichen, Schrankenanlagen, Signale) und kommunizieren mit FahrdienstleiterInnen der Nachbarbahnhöfe sowie mit der regionalen Verkehrsleitung. Außerdem sind sie für die Abwicklung von Verschubarbeiten, Problemlösung bei außergewöhnlichen Ereignissen (Streckenunterbrechungen, Störung an Infrastruktur- bzw. Sicherungsanlagen) sowie kundengerechte Reisendeninformation z. B. bei Zugverspätungen zuständig. Auch die Erfassung von Leistungsdaten als Grundlage zur Abrechnung mit den Eisenbahnverkehrsunternehmen liegt in ihrem Verantwortungsbereich. In kleineren Bahnhöfen übernehmen sie außerdem den Fahrkartenverkauf.

Beschäftigungsmöglichkeiten

FahrdienstleiterIn arbeiten an Bahnhöfen der ÖBB und bei Privatbahnen.

Arbeitsumfeld

Abenddienst, Außendienst, Mobiler Arbeitsplatz, Nachtdienst, Sonn- und Feiertagsdienst

Typische Qualifikationsniveaus

schwarzer Pfeil nach rechtsBeruf mit betrieblicher Ausbildung
schwarzer Pfeil nach rechtsBeruf mit Lehrausbildung

Aktuelle Stellenangebote

finden Sie im ...Pfeil grau AMS-eJobRoom


 

Fachliche berufliche Kompetenzen

schwarzer Pfeil nach rechts Kenntnis berufsspezifischer Rechtsgrundlagen (Grundlagen des Verkehrsrechts, Berufsspezifische Schutz- und Sicherheitsbestimmungen)
schwarzer Pfeil nach rechts Raumplanungskenntnisse (Fahrplanerstellung)
schwarzer Pfeil nach rechts Sicherheitstechnik-Kenntnisse (Einhaltung von Sicherheitsvorschriften)
schwarzer Pfeil nach rechts Sicherheitsüberwachungskenntnisse (Verkehrsüberwachung, Streckenüberwachung, Verkehrssicherheit)
schwarzer Pfeil nach rechts Transportabwicklungskenntnisse (Schienenverkehr, Disposition im Fernverkehr, Durchführung von Zugfahrten im Fernverkehr, Landverkehr, Bahnbetriebsdienst, Fahrplangestaltung, Zugansage, Bahnhofsauskunft, Öffentlicher Personenverkehr, Personentransport, Abwicklung von Bahnfrachten)
schwarzer Pfeil nach rechts Unfallschutz- und Arbeitsplatzsicherheitskenntnisse (Notfallmanagement, Notfallkommunikation)
schwarzer Pfeil nach rechts Verkehrstechnik-Kenntnisse (European Train Control System, Bahnhofstechnik, Eisenbahntechnik)

Überfachliche berufliche Kompetenzen


Zertifikate und Ausbildungsabschlüsse


In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen

Bedienung von Drucktastenstellwerken; Bedienung von elektronischen Stellwerken; Bedienung von Stellwerkseinrichtungen; Personentransport; Schichtarbeit; Streckenüberwachung; Zugabfertigung
 
Mehr Informationen Mehr Informationen anzeigen

Ausbildung

schwarzer Pfeil nach rechtsLehre
  • Bahnreise- und Mobilitätsservice


Einkommen

Durchschnittliches Einstiegsgehalt ab Euro 2050 bis 2140 brutto pro Monat

Berufsspezialisierungen

schwarzer Pfeil nach rechtsBahnhofsaufsichtsbeamter/-beamtin
schwarzer Pfeil nach rechtsBahnhofsvorstand (m/w)
schwarzer Pfeil nach rechtsFahrstreckenleiterIn
schwarzer Pfeil nach rechtsElektrotechnikerIn - Anlagen- und Betriebstechnik und Eisenbahnbetriebstechnik
schwarzer Pfeil nach rechtsBahneinsatzleiterIn
schwarzer Pfeil nach rechtsEisenbahnaufsichtsorgan (m/w)
schwarzer Pfeil nach rechtsÖBB-BetriebsassistentIn


Deutschkenntnisse

Mehr dazu im ...Pfeil grau AMS-Berufsinformationssystem


Basiskompetenzen

Mehr dazu im ...Pfeil grau AMS-Berufsinformationssystem


 

Verwandte Berufe


Der Beruf FahrdienstleiterIn gehört ...

Der Beruf FahrdienstleiterIn gehört ...
... im Berufsbereich ... ... zur Berufsobergruppe
schwarzer Pfeil nach rechtsHandel, Logistik, Verkehr zwei Pfeile nach rechtsVerkehr


© AMS Österreich Februar 2023