Haupttätigkeit
TischlerInnen fertigen und reparieren Produkte aus Holz, Holzwerkstoffen und Kunststoffen. Zu ihren Aufgaben gehören auch die Montage und der Einbau von Möbeln und Küchen. Die Tätigkeit variiert je nach Größe des Betriebes. In kleineren Gewerbebetrieben können sie für das gesamte Werkstück, von der Planung, dem Erstellen von Entwurfsskizzen, über die Fertigung, bis zur Montage, verantwortlich sein. Mit der Betriebsgröße nimmt die Arbeitsteilung zu. In Industriebetrieben sind TischlerInnen meist in der Serienproduktion tätig. Einige TischlerInnen sind auf bestimmte Tätigkeitsbereiche spezialisiert, z.B. auf Restaurierungsarbeiten oder die Anfertigung von Möbelstücken (Stilmöbel) und Kunstgegenständen aus Holz (z.B. Schatullen). Im Gegensatz zur industriellen Massenproduktion erfolgen im künstlerischen Bereich die meisten Arbeitsschritte per Hand.Beschäftigungsmöglichkeiten
TischlerInnen sind in Klein- und Mittelbetrieben des Tischlereigewerbes, aber auch in großen Gewerbebetrieben und in Betrieben der holzverarbeitenden Industrie tätig. Außerdem finden TischlerInnen bei Theatern, Opernhäusern, Museen oder Messebauunternehmen mit eigener Tischlerei sowie bei Baumärkten oder in großen Möbelhäusern Beschäftigung. Weiters ist die Tätigkeit als selbständigeR UnternehmerIn möglich.Arbeitsumfeld
Arbeit mit Chemikalien, Erhöhte Verletzungsgefahr, Lärmbelastung, Montageeinsätze, Schwere körperliche Arbeit, StaubbelastungTypische Qualifikationsniveaus



Aktuelle Stellenangebote
finden Sie im ...
AMS-eJobRoom
Fachliche berufliche Kompetenzen
















Überfachliche berufliche Kompetenzen



Zertifikate und Ausbildungsabschlüsse
In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
Arbeit mit Chemikalien; Arbeit mit Fertigungsplänen; Arbeit mit Konstruktionsplänen; Arbeit mit Plänen; Bautischlerei; CAD-Systeme Holztechnik; Fachberatung; Holzoberflächenbehandlung; Intarsientechnik; Kunststoffplattenverarbeitung; Materialeinkauf; Möbeldesign; Möbelmontage; Montageeinsätze; Raumausstattungskenntnisse; WerkstückentwurfAusbildung

- Tischlerei (auslaufend)
- Tischlerei - Schwerpunkt Allgemeine Tischlerei
- Tischlereitechnik - 2 Schwerpunkte
- Tischlereitechnik - Schwerpunkt Planung
- Tischlereitechnik - Schwerpunkt Produktion
- WagnerIn
Weiterbildung

- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Holz- und Metallbearbeitungsmaschinen (z. B. BFI, WIFI)
- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Holzbau (z. B. WIFI)
- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Holztechnik, Tischlerei (z. B. WIFI)
Einkommen
Durchschnittliches Einstiegsgehalt ab Euro 1780 bis 1980 brutto pro MonatBerufsspezialisierungen



















































Selbstständigkeit
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Deutschkenntnisse
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Basiskompetenzen
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Verwandte Berufe
Der Beruf TischlerIn gehört ...
... im Berufsbereich ... | ... zur Berufsobergruppe |
---|---|
![]() |
![]() |
© AMS Österreich Februar 2023