BERUF
Handel, Logistik, Verkehr
Lager, Logistik
PostdienstleisterIn
Haupttätigkeit
PostdienstleisterInnen stellen Briefe- und Pakete zu oder arbeiten als Schalterbedienstete. Bei der Zustellung von Briefen, Paketen und Geldsendungen zu den KundInnen in ihren Zustellbezirken sind sie zu Fuß, per Fahrrad, Mofa oder mit dem Auto unterwegs. Schalterbeamte beraten die KundInnen am Schalter in allen postalischen Fragen: Sie nehmen Brief- und Paketsendungen entgegen und bereiten sie für den Versand vor. Sie führen eine eigene Kasse und erledigen Buchhaltungsaufgaben. Darüber hinaus sind sie zum Teil auch mit der Abwicklung einfacher Bankgeschäfte betraut. In privaten Unternehmen arbeiten PostdienstleisterInnen teilweise auch im Büro und/oder Lager: Im Büro kümmern sie sich z. B. um Zollabwicklung und Faktura, erstellen Angebote und vereinbaren Termine für AußendienstmitarbeiterInnen. Im Lagerbereich erledigen sie z. B. die Eingangsscannung, planen Fahrtrouten und sortieren Pakete.Beschäftigungsmöglichkeiten
PostdienstleisterInnen arbeiten bei der Österreichischen Post oder bei privaten Zustelldiensten wie DHL, GLS Austria, etc.Arbeitsumfeld
Außenarbeit, Heben und Tragen von Lasten über 20 kg, Schwere körperliche Arbeit, Ständiger Kontakt mit Menschen, Ständiges GehenTypische Qualifikationsniveaus



Aktuelle Stellenangebote
finden Sie im ...
AMS-eJobRoom
Fachliche berufliche Kompetenzen







Überfachliche berufliche Kompetenzen
Zertifikate und Ausbildungsabschlüsse

In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
Briefzustellung; Büro- und Verwaltungskenntnisse; Fahrpraxis; Paketzustellung; Verkaufskenntnisse; Zahlungsverkehr; Zustellung von PostsendungenAusbildung

- Nah- und Distributionslogistik
Einkommen
Durchschnittliches Einstiegsgehalt ab Euro 1690 bis 1810 brutto pro MonatBerufsspezialisierungen



















Deutschkenntnisse
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Basiskompetenzen
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Verwandte Berufe
Der Beruf PostdienstleisterIn gehört ...
... im Berufsbereich ... | ... zur Berufsobergruppe |
---|---|
![]() |
![]() |
© AMS Österreich November 2020