BERUF
Tourismus, Gastgewerbe, Freizeit
Küchen- und Servicefachkräfte
Gastronomiefachmann/-frau
Haupttätigkeit
Gastronomiefachleute bereiten in der Küche Speisen zu und arbeiten auch im Gästeservice, wo sie die Speisen und Getränke servieren. In der Küche sind sie für den Einkauf, die Lagerung und die Verarbeitung der Lebensmittel verantwortlich. Sie kochen, braten und grillen Speisen und richten diese auf Platten oder Tellern an. Sie stellen auch Speise- und Getränkekarten sowie Menüpläne zusammen. Im Servicebereich bedienen sie die Gäste, beraten diese und erteilen Auskunft, z. B. über Inhaltsstoffe und Herkunft der in der Küche verwendeten Zutaten. Sie nehmen die Bestellungen entgegen, servieren die Getränke und Speisen und räumen das Geschirr ab. Außerdem dekorieren sie Räume für bestimmte Anlässe, wie z. B. Geburtstags- oder Hochzeitsfeiern, und decken die Tische ein. Sie kassieren die Rechnungsbeträge und kümmern sich um Beschwerden von Gästen. Generell erledigen Gastronomiefachleute auch einige organisatorische Aufgaben: u. a. planen sie Veranstaltungen, erstellen Dienstpläne und weisen MitarbeiterInnen an, z. B. Küchen- oder Servierhilfskräfte.Beschäftigungsmöglichkeiten
Gastronomiefachleute arbeiten in Betrieben des Hotel- und Gastgewerbes, z. B. Restaurants, Bars, Hotels, Catering-Unternehmen, Gast- und Kaffeehäuser. Sie können auch in Wellness-Hotels, Kuranstalten, Großküchen oder Betriebskantinen arbeiten.Arbeitsumfeld
Abenddienst, Arbeit unter Zeitdruck, Geteilter Dienst, Saisonarbeit, Sonn- und Feiertagsdienst, Ständiger Kontakt mit Menschen, Ständiges Gehen, Ständiges StehenTypische Qualifikationsniveaus


Aktuelle Stellenangebote
finden Sie im ...
AMS-eJobRoom
Fachliche berufliche Kompetenzen










Überfachliche berufliche Kompetenzen

In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
Aufdecken; Aufnahme von Bestellungen; Bestellwesen; Einhaltung von HACCP-Richtlinien; Erstellung von Speisekarten; Frischekontrolle bei Lebensmitteln; Gästeempfang; Getränkeservice; Mise en Place; Qualitätsbeurteilung von Lebensmitteln; Restaurantmanagement; Speisenkalkulation; Speiseservice; Zubereitung von SpeisenAusbildung

- Gastronomiefachmann/Gastronomiefachfrau
Einkommen
Durchschnittliches Einstiegsgehalt ab Euro 1550 bis 1580 brutto pro MonatBerufsspezialisierungen















Selbstständigkeit
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Deutschkenntnisse
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Basiskompetenzen
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Verwandte Berufe
Der Beruf Gastronomiefachmann/-frau gehört ...
... im Berufsbereich ... | ... zur Berufsobergruppe |
---|---|
![]() |
![]() |
© AMS Österreich Februar 2023