BERUFE

Auswahllisten:

Pfeil systematisch    Pfeil grau alphabetisch

Haupttätigkeit

E-Commerce-ManagerInnen betreuen Online-Shops und Onlinehandelsplattformen. Sie sind das Bindeglied zwischen Kundenservice, Marketing, Logistik, Sales sowie IT. Die konkreten Tätigkeiten sind vielfältig und sowohl von Ausbildung als auch Position im Unternehmen abhängig. E-Commerce-ManagerInnen analysieren das Such- und Kaufverhalten der KundInnen, interpretieren Kennzahlen und Trends. Anhand der Ergebnisse entscheiden sie, welche Maßnahmen gesetzt werden müssen, um den Verkauf zu steigern, die KundInnenzufriedenheit zu erhöhen und um interne Abläufe zu verbessern. Diese Maßnahmen reichen von der Planung von Marketingkampagnen, Entwicklung von Sortiments- und Promotionsstrategien bis hin zu technischen Verbesserungen des Webshops. Sie erstellen auch Social Media-Beiträge oder Newsletter, nehmen Online-Bestellungen von KundInnen auf und sorgen für die zeitgerechte und vollständige Auslieferung bestellter Waren. Darüber hinaus aktualisieren sie die Preise und Produkte in Webshops.

Beschäftigungsmöglichkeiten

E-Commerce-ManagerInnen arbeiten in Versand- und Onlinehandelsunternehmen. Weiters arbeiten sie in Einzel- und Großhandelsunternehmen, Banken, Versicherungen und anderen Dienstleistungsbetrieben mit Online-Verkauf bzw. Online-Services.

Arbeitsumfeld

Arbeit am Bildschirm, Arbeit unter Zeitdruck, Personalverantwortung

Typische Qualifikationsniveaus

schwarzer Pfeil nach rechtsBeruf mit Lehrausbildung
schwarzer Pfeil nach rechtsBeruf mit mittlerer beruflicher Schul- und Fachausbildung
schwarzer Pfeil nach rechtsBeruf mit höherer beruflicher Schul- und Fachausbildung
schwarzer Pfeil nach rechtsAkademischer Beruf

Aktuelle Stellenangebote

finden Sie im ...Pfeil grau AMS-eJobRoom


 

Fachliche berufliche Kompetenzen

schwarzer Pfeil nach rechts Datenbankkenntnisse (Datenbankadministration)
schwarzer Pfeil nach rechts E-Commerce-Kenntnisse (Entwicklung von E-Commerce-Strategien, Betreuung von Webshops, Magento, E-Logistics, E-Procurement Tools)
schwarzer Pfeil nach rechts EDV-Anwendungskenntnisse (Tabellenkalkulationsprogramme-Anwendungskenntnisse, Bürosoftware-Anwendungskenntnisse, Datenbankprogramme-Anwendungskenntnisse, Datenspeicherungskenntnisse, Content-Management-Systeme-Anwendungskenntnisse, Textverarbeitungsprogramme-Anwendungskenntnisse, Stammdatenpflege, Datenerfassung)
schwarzer Pfeil nach rechts Einkaufskenntnisse (Materialeinkauf)
schwarzer Pfeil nach rechts Kundenbetreuungskenntnisse (Customer-Experience-Management)
schwarzer Pfeil nach rechts Logistikkenntnisse (Disposition, Bestellwesen, Lagerhaltung)
schwarzer Pfeil nach rechts Managementkenntnisse (Marktorientierung)
schwarzer Pfeil nach rechts Marketingkenntnisse (Webanalyse, SEO, SEM, Conversion-Optimierung, Online-Marketingkampagnen)
schwarzer Pfeil nach rechts Multimediakenntnisse (UX-Design, Gestaltung von Onlineshops)
schwarzer Pfeil nach rechts Verkaufskenntnisse (B2B-Strategien, Beratung von KundInnen im Webshop, Social Media-KundInnenservice, Reklamationsbearbeitung im Handel, Verkaufsadministration, B2C-Strategien)
schwarzer Pfeil nach rechts Vertriebskenntnisse (Online-Vertrieb)

Überfachliche berufliche Kompetenzen


Zertifikate und Ausbildungsabschlüsse


In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen

Analytische Fähigkeiten; Anwendung von Shopmanagementsystemen; B2B-Strategien; B2C-Strategien; Customer Journey Mapping; Customer Relationship Management; E-Commerce-Software; Erstellung von Online-Warenkatalogen; Google Analytics; Online-Marketing; Online-Vertrieb; Onsite-Kampagnen; SEA; SEO; Warenwirtschaftssoftware; Webanalyse
 
Mehr Informationen Mehr Informationen anzeigen

Ausbildung

schwarzer Pfeil nach rechtsLehre
  • E-Commerce-Kaufmann/Kauffrau


Einkommen

Durchschnittliches Einstiegsgehalt ab Euro 1800 brutto pro Monat

Berufsspezialisierungen

schwarzer Pfeil nach rechtsAssistant E-Commerce Manager (m/w)
schwarzer Pfeil nach rechtsE-Commerce-Kaufmann/-frau
schwarzer Pfeil nach rechtsDigitale HändlerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsE-Commerce-HändlerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsOnline-HändlerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsE-Commerce-Consultant (m/w)
schwarzer Pfeil nach rechtsE-Commerce-Coordinator (m/w)
schwarzer Pfeil nach rechtsE-Commerce-MitarbeiterIn
schwarzer Pfeil nach rechtsE-Commerce-SpezialistIn
schwarzer Pfeil nach rechtsE-LogistikerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsE-Business-Key-Account-ManagerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsOnline Shop-ManagerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsE-Commerce-DeveloperIn im Verkaufsmanagement
schwarzer Pfeil nach rechtsOnline-VerkäuferIn
schwarzer Pfeil nach rechtsCustomer Experience Designer (m/w)
schwarzer Pfeil nach rechtsDesignmanagerIn im Bereich E-Commerce
schwarzer Pfeil nach rechtsE-Commerce Payment Manager (m/w)
schwarzer Pfeil nach rechtsE-Commerce Category Manager (m/w)
schwarzer Pfeil nach rechtsE-Commerce-SortimentmanagerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsVertriebsmanagerIn für E-Commerce
schwarzer Pfeil nach rechtsConversion Manager (m/w)
schwarzer Pfeil nach rechtsE-Commerce Operations Manager (m/w)

Selbstständigkeit

Mehr dazu im ...Pfeil grau AMS-Berufsinformationssystem


Deutschkenntnisse

Mehr dazu im ...Pfeil grau AMS-Berufsinformationssystem


Basiskompetenzen

Mehr dazu im ...Pfeil grau AMS-Berufsinformationssystem


 

Verwandte Berufe


Der Beruf E-Commerce-ManagerIn gehört ...

Der Beruf E-Commerce-ManagerIn gehört ...
... im Berufsbereich ... ... zur Berufsobergruppe
schwarzer Pfeil nach rechtsBüro, Marketing, Finanz, Recht, Sicherheit zwei Pfeile nach rechtsMarketing, Werbung, Public Relations
schwarzer Pfeil nach rechtsHandel, Logistik, Verkehr zwei Pfeile nach rechtsEinzel-, Groß- und Online-Handel
zwei Pfeile nach rechtsVertrieb, Beratung, Einkauf


© AMS Österreich November 2021