BERUF
Elektrotechnik, Elektronik, Telekommunikation, IT
Elektroinstallation, Betriebselektrik
ElektrotechnikerIn für Anlagen- und Betriebstechnik
Haupttätigkeit
ElektrotechnikerInnen für Anlagen- und Betriebstechnik stellen alle Arten von elektrisch betriebenen Maschinen und Produktionsanlagen her, montieren, installieren und betreuen diese, führen alle notwendigen Wartungs- und Reparaturarbeiten durch. Zudem überwachen und betreuen sie elektronische Mess- und Steuerungsanlagen. Sie kümmern sich auch um die elektrische Energieversorgung des Betriebs, montieren elektrische Schalt-, Steuer- und Verteilerkästen und schließen Maschinen und Anlagen an das Stromnetz an. Bei Bedarf bauen sie elektrische Anlagen um, erweitern sie und passen sie an die Bedürfnisse des Betriebs an. Der Aufgabenbereich von ElektrotechnikerInnen für Anlagen- und Betriebstechnik ist breit gefächert und reicht von Maschinen und Anlagen für Gewerbe- und Industriebetriebe, über Kraftwerksanlagen, Transporteinrichtungen (z.B. Industriekräne) bis hin zu Personentransportanlagen (z.B. Seilbahnen und Aufzüge).Beschäftigungsmöglichkeiten
ElektrotechnikerInnen für Anlagen- und Betriebstechnik werden vor allem in industriellen Groß- und Mittelbetrieben der verschiedensten Branchen (z. B. Maschinen- und Anlagenbau) beschäftigt. Sie finden aber auch in größeren Gewerbe- und Dienstleistungsbetrieben sowie in Elektrizitätsversorgungsunternehmen und im öffentlichen Dienst Beschäftigung.Arbeitsumfeld
Montageeinsätze, SchichtarbeitTypische Qualifikationsniveaus



Aktuelle Stellenangebote
finden Sie im ...
AMS-eJobRoom
Fachliche berufliche Kompetenzen













Überfachliche berufliche Kompetenzen
Zertifikate und Ausbildungsabschlüsse
In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
Anschließen von elektromechanischen Maschinen; Antriebstechnik; Durchführung von Messungen und Tests; Einrichten von Maschinen und Anlagen; EPLAN; Gebäudetechnik-Kenntnisse; Inbetriebnahme von elektromechanischen Maschinen und Anlagen; Justierung von elektromechanischen Maschinen und Anlagen; Lesen von Stromlaufplänen; Prozessleittechnik; Schaltschrankbau; SPS - Speicherprogrammierbare Steuerung; Steuerungs- und Regelungstechnik; Störungsbehebung bei Maschinen und Anlagen; Umrüstung von Maschinen und Anlagen; Zusammenbauen von elektromechanischen Maschinen und AnlagenAusbildung

- Elektrotechnik - Hauptmodul Anlagen- und Betriebstechnik
Weiterbildung

- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Elektrotechnik (z. B. BFI, WIFI)
- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Energie- und Gebäudetechnik (z. B. BFI, WIFI, diverse Anbieter)
- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Maschinen- und Anlagentechnik (z. B. BFI, WIFI, diverse Anbieter)
- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik (z. B. BFI)
Einkommen
Durchschnittliches Einstiegsgehalt ab Euro 1990 bis 2490 brutto pro MonatBerufsspezialisierungen














































Selbstständigkeit
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Deutschkenntnisse
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Basiskompetenzen
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Verwandte Berufe
Der Beruf ElektrotechnikerIn für Anlagen- und Betriebstechnik gehört ...
... im Berufsbereich ... | ... zur Berufsobergruppe |
---|---|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
© AMS Österreich Mai 2022