Haupttätigkeit
Informations- und KommunikationstechnikerInnen betreuen IT-Hard- und Software sowie Netzwerksysteme und deren Einzelkomponenten (z.B. Server). Sie bauen Computer, Peripheriegeräte und Netzwerke auf und installieren und konfigurieren Betriebssysteme und Anwendungssoftware. Auch das Beheben und Vorbeugen von Störungen und Fehlern an Informations- und Kommunikationssystemen, z.B. durch regelmäßige Updates und durch die Erneuerung und Ergänzung einzelner Komponenten, kann in ihrem Tätigkeitsbereich liegen. Je nach Fachbereich installieren, warten und reparieren sie auch Telekommunikationsartikel, Geräte der Unterhaltungselektronik (z.B. Mobiltelefone und Fernsehgeräte), Geräte aus dem Bereich der Funk-, Radar- und Lasertechnik, Antennen- und Satellitenanlagen, Signaleinrichtungen, sicherheitstechnische Einrichtungen (z.B. Alarm- und Zutrittsanlagen) sowie medizintechnische Geräte. Darüber hinaus beraten und schulen sie AnwenderInnen.
Beschäftigungsmöglichkeiten
Informations- und KommunikationstechnikerInnen arbeiten bei Anbietern von EDV-Geräten und -Anlagen, bei Systemsoftwareherstellern, bei Anbietern von Informations- und Telekommunikationssystemen oder Computernetzen, bei Herstellern und Händlern von Unterhaltungselektronik. Sie finden auch in kleineren und mittleren Handels- und Servicebetrieben des Radio- und Videoelektronikgewerbes sowie in firmeninternen EDV-Abteilungen von Großunternehmen Beschäftigung. Daneben bieten sich auch im Verkauf, im Vertrieb und in der KundInnenberatung berufliche Möglichkeiten.
Arbeitsumfeld
Arbeit am Bildschirm, Montageeinsätze
Typische Qualifikationsniveaus

Beruf mit Lehrausbildung

Beruf mit mittlerer beruflicher Schul- und Fachausbildung

Beruf mit höherer beruflicher Schul- und Fachausbildung

Akademischer Beruf
Aktuelle Stellenangebote
finden Sie im ...
AMS-eJobRoom
Fachliche berufliche Kompetenzen
Betriebssystem-Kenntnisse (Echtzeitbetriebssysteme, Einrichten von Virtualisierungsumgebungen, IT-Installation und Konfiguration, PC- und Workstation-Betriebssysteme, LINUX, Fernwartung, Betriebssysteme, Server- und Midrange-Betriebssysteme, UNIX, Systemadministration)
Elektrotechnikkenntnisse (Zusammenbauen von elektromechanischen Maschinen und Anlagen, Zerlegen von elektromechanischen Maschinen und Anlagen, Justierung von elektromechanischen Maschinen und Anlagen)
IT-Support (Technischer Support im EDV-Bereich, EDV-Schulung, Konfiguration von Peripheriegeräten, Installation von Peripheriegeräten, Zusammenbau von Computern, Fehlerbehandlung bei IT-Geräten, Wartung und Reparatur von EDV-Systemen, AnwenderInnensupport IT-Anwendungen)
Nachrichten- und Telekommunikationstechnik-Kenntnisse (IP-Telefonie, Mobilfunk, Betreuung von Videokonferenzsystemen, Installation von Gegensprechanlagen, Telekommunikationsstandards, Reparatur von Fax-Geräten, Wartung von Fax-Geräten, M2M, Computer Telephony Integration, KW, Telekommunikationstechnik, Datenübertragungsverfahren, Breitbandkommunikation, GPON)
Netzwerktechnik-Kenntnisse (Bring-Your-Own-Device-Sicherheitsverfahren, EMV, Netzwerkkomponenten, Netzwerk-Aufbau, Durchführung von Netzwerkverkabelungen, Netzwerkadministration)
Überfachliche berufliche Kompetenzen
Zertifikate und Ausbildungsabschlüsse
In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
Datenbank-Anwendungskenntnisse; Erstellung von Versionierungskonzepten; Fehleranalyse; Java; Konzeption von Backup-Systemen; LINUX; Netzwerkinstallation; Netzwerkplanung; Netzwerktechnik-Kenntnisse; Programmiersprachen-Kenntnisse; Softwareentwicklungskenntnisse; Störungsbehebung (Elektroinstallation); Verteilung und Installation von Software; Wartung und Reparatur von EDV-Systemen; Windows
Mehr Informationen
Ausbildung

Lehre
- Elektronik - 4 Hauptmodule, insbesondere:
- Elektronik - Hauptmodul Informations- und Telekommunikationstechnik
- Elektronik - Hauptmodul Kommunikationselektronik
- Informationstechnologie - 2 Schwerpunkte, insbesondere:
- Informationstechnologie - Schwerpunkt Betriebstechnik
- Informationstechnologie - Schwerpunkt Systemtechnik
- Mechatronik - 6 Hauptmodule, insbesondere:
- Mechatronik - Hauptmodul Elektromaschinentechnik
- Mechatronik - Hauptmodul IT-, Digitalsystem- und Netzwerktechnik
Weiterbildung

Spezielle Aus- und Weiterbildungslehrgänge
- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Elektrotechnik (z. B. BFI, WIFI)
- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - System- und Netzwerkadministration (z. B. BFI, WIFI, diverse Anbieter)
- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Web-Administration (z. B. BFI, WIFI, diverse Anbieter)
Einkommen
Durchschnittliches Einstiegsgehalt ab Euro 1480 bis 3170 brutto pro Monat
Berufsspezialisierungen
*EDP system engineering (EDP system engineer)
*Information technology specialising in informatics (IT specialist in informatics)
*Information technology specialising in technology (IT specialist in technology)
ComputertechnikerIn
EDV-SystemtechnikerIn
EDV-TechnikerIn
EDV-TechnikerIn für Hard- und Software
EDV-WartungstechnikerIn
ElektronikerIn für EDV und Informatik
ElektrotechnikerIn für Computertechnik und IT
ElektrotechnikerIn für IT-Elektronik
Hardware-SpezialistIn
Hardware-TechnikerIn
InformationstechnikerIn
InstallationstechnikerIn im IT-Bereich
Internet-TechnikerIn
IT-ElektronikerIn
IT-TechnikerIn
IT-TechnikerIn für Datentransfer
NetzwerktechnikerIn
System- und InformationstechnikerIn
TechnologiemanagerIn für Digitale Services
Windows SpezialistIn
Informationstechnologe/-technologin - Betriebstechnik
Informationstechnologe/-technologin - Informatik (EDV- und Netzwerktechnik)
Informationstechnologe/-technologin - Systemtechnik
Informationstechnologe/-technologin - Technik
EDV-ServicetechnikerIn
IT-ServicetechnikerIn
ServicetechnikerIn für Mobilfunk
ServicetechnikerIn für Nachrichtenelektronik
ServicetechnikerIn für Telekommunikation
ServicetechnikerIn für Telekommunikationsnetze
AudioelektronikerIn
KommunikationstechnikerIn für Audio- und Videoelektronik
Load & Stress-TesterIn für Mobile Radio
Radio- und FernsehmechanikerIn
Radio- und FernsehmechanikermeisterIn
RadiomechanikerIn
RadiomechanikwerkmeisterIn
RadiotechnikerIn
TechnikerIn für Audioelektronik
FernsehmechanikerIn
FernsehtechnikerIn
NachrichtentechnikerIn für Audiotechnik
NachrichtentechnikerIn für Videotechnik
VideoelektronikerIn
VideotechnikerIn
EMV-IngenieurIn für Mobilfunk
EntwicklungsingenieurIn für Antennenentwicklung
EntwicklungsingenieurIn für HF-Technik Mobiltelefon
EntwicklungsingenieurIn für Mobilfunk
EntwicklungsingenieurIn für Multiplexer in Übertragungssystemen
EntwicklungsingenieurIn für Testsysteme für GSM/UMTS
ElektroplanerIn für den Glasfaserausbau
FunknetzplanerIn
FunktechnikerIn
GSM-NetzplanerIn für Fest- und Funknetze
GSM-TechnikerIn für Funknetzentwicklung
MobilfunktechnikerIn für GSM
RichtfunkmonteurIn
ProjektplanerIn Network Management Solutions für GSM/UMTS
Systemexperte/-expertin für Operation und Maintenance Mobilfunk
SystemingenieurIn für Mobilfunk
Systems Engineer für Mobilfunksysteme (m/w)
SystemtesterIn für UMTS Multimedia Domain
TechnikerIn für Funknetzentwicklung
Test- und Release-ManagerIn für Mobilfunk
TestanlagenbetreuerIn für Mobilfunk
TestingenieurIn für Mobilfunk
UMTS-TechnikerIn für Funknetzentwicklung
BauprojektmanagerIn für Telekommunikation
BautechnikerIn für Telekommunikation
Consultant for Billing im Bereich Telekommunikation (m/w)
Consultant for Customer Care im BereichTelekommunikation (m/w)
FestnetzplanerIn
IngenieurkonsulentIn für Telekommunikationstechnik und -systeme
InstallationsplanerIn für Telekommunikation
PlanerIn im Bereich Breitbandausbau
PlanerIn im Bereich Glasfasertechnik
KommunikationstechnikerIn für Care and Billing
KommunikationstechnikerIn für EDV und Telekommunikation
KommunikationstechnikerIn für Nachrichtenelektronik
KommunikationstechnikerIn für Telekom-Netzadministration
NachrichtentechnikerIn für Netzplanung/Funknetzplanung
Network Design Consultant für Festnetz/Funknetz (m/w)
Network/System Engineer für Telekommunikation (m/w)
NetzplanerIn im Bereich Telekommunikation
PlanungstechnikerIn für Netztechnik
SystemingenieurIn für Call Processing und Network Architecture
SystemmanagerIn für Telefonanlagen
SystemtechnikerIn in der Telekommunikationstechnik
TechnikerIn für Festnetzentwicklung
TechnikerIn für Netzperformamcekontrolle im Bereich Telekommunikation
TechnikerIn für NMC und TMN
Montagepersonal für Mobilfunkprojekte (m/w) (Informations- und KommunikationstechnikerIn)
TelefonanlagenmonteurIn
TelefonanlagentechnikerIn
TelefontechnikerIn
Telekom-InstallationstechnikerIn
Telekom-TechnikerIn für Netzadministration
TelekommunikationselektronikerIn
TelekommunikationstechnikerIn
TelekommunikationstechnikerIn im Bereich Configuration-Management
TelekommunikationstechnikerIn im Bereich Fault-Management
TelekommunikationstechnikerIn im Bereich Netzplanung
TestingenieurIn für Telekommunikation
Tools/System Engineer für Telekommunikation (m/w)
Traffic Engineer (m/w)
IngenieurkonsulentIn für Telematik
TelematikerIn
VerkehrstelematikerIn
BüromaschinenmechanikerIn (Informations- und KommunikationstechnikerIn)
MechatronikerIn - Büro- und EDV-Systemtechnik
MechatronikerIn - IT-, Digitalsystem- und Netzwerktechnik
MechatronikerIn - IT-, Digitalsystem- und Netzwerktechnik und Automatisierungstechnik
MechatronikerIn - IT-, Digitalsystem- und Netzwerktechnik und Robotik
MechatronikerIn - IT-, Digitalsystem- und Netzwerktechnik und SPS-Technik
*Electronic engineering specialising in communications electronics
*Electronic engineering specialising in information and telecommunications technology
ElektronikerIn - Informations- und Telekommunikationstechnik
ElektronikerIn - Informations- und Telekommunikationstechnik und Angewandte Elektronik
ElektronikerIn - Informations- und Telekommunikationstechnik und Eisenbahntelekommunikationstechnik
ElektronikerIn - Informations- und Telekommunikationstechnik und Netzwerktechnik
ElektronikerIn - Kommunikationselektronik
ElektronikerIn - Kommunikationselektronik und Angewandte Elektronik
ElektronikerIn - Kommunikationselektronik und Netzwerktechnik
SchiffselektronikerIn im Nachrichtendienst
NachrichtentechnikerIn für Lasertechnik
NachrichtentechnikerIn für Signal- und Sensortechnik
ElektrotechnikerIn im Bereich Optische Elektronik
GlasfasertechnikerIn
LWL-SpleißerIn
OptischeR ElektronikerIn
SystemingenieurIn für Digitale Signalverarbeitung
IngenieurIn für Kommunikationstechnik
KommunikationsspezialistIn
KommunikationstechnikerIn für Bürokommunikation
KonstrukteurIn - Schwachstrom- und Nachrichtentechnik
Nachrichten- und SchwachstromtechnikerIn
NachrichtenelektronikerIn
NachrichtentechnikerIn
NachrichtentechnikerIn für Funktechnik
NachrichtentechnikerIn für Mobilfunk
NachrichtentechnikerIn für Netzadministration
NachrichtentechnikerIn im Bereich Installation
ZiviltechnikerIn für Nachrichtentechnik
FernmeldetechnikerIn
TechnikerIn für Connectivity (Informations- und KommunikationstechnikerIn)
HandyreparateurIn
Selbstständigkeit
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Deutschkenntnisse
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Basiskompetenzen
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Verwandte Berufe
Der Beruf Informations- und KommunikationstechnikerIn gehört ...