BERUFE

Auswahllisten:

Pfeil systematisch    Pfeil grau alphabetisch

BERUF

ein Pfeil nach rechtsUmwelt zwei Pfeile nach rechtsUmwelttechnologie, Nachhaltigkeit drei Pfeile nach rechtsAbwasser- und AbfallwirtschaftstechnikerIn

Haupttätigkeit

Abwasser- und AbfallwirtschaftstechnikerInnen erarbeiten Maßnahmen, mit denen Abfälle und Abwasser in Betrieben verringert, wiederverwertet oder entsorgt werden. Von großer Bedeutung ist dabei, aus Abfallstoffen verfahrenstechnisch Rohstoffe zurückzugewinnen oder sie zur Erzeugung von Energie (z.B. Wärme) nutzen zu können. Dazu planen, bauen und betreiben Abwasser- und AbfallwirtschaftstechnikerInnen entsprechende Anlagen. Sie führen chemische Analysen von Abwasser- und Abfallproben im Labor durch und sind auch dafür verantwortlich, dass die umweltrechtlichen Vorgaben im Betrieb eingehalten werden.

Beschäftigungsmöglichkeiten

Abwasser- und AbfallwirtschaftstechnikerInnen arbeiten in Wiederaufbereitungsunternehmen, in Industriebetrieben mit eigenen Entsorgungs- und Wiederaufbereitungsanlagen oder in Unternehmen, die entsprechende Anlagen planen und bauen.

Arbeitsumfeld

Arbeit mit Chemikalien, Belastung durch hautschädigende Stoffe, Geruchsbelastung, Schmutzbelastung

Typische Qualifikationsniveaus

schwarzer Pfeil nach rechtsBeruf mit höherer beruflicher Schul- und Fachausbildung
schwarzer Pfeil nach rechtsAkademischer Beruf

Aktuelle Stellenangebote

finden Sie im ...Pfeil grau AMS-eJobRoom


 

Fachliche berufliche Kompetenzen

schwarzer Pfeil nach rechts Abfallwirtschaftskenntnisse (Recycling, Anforderung von Abfallinformation, Abwassermanagement, Durchführung von Deponiekontrollen, Einholung von Entsorgungsnachweisen, Erstellung von Abfallgutachten, Abfallverbringung, Abfallaufbereitung, Abwasserreinigung, Abwasserwirtschaft, Thermische Abfallbehandlung, Recyclingtechnik, Abwasseranalyse, Abfallanalyse)
schwarzer Pfeil nach rechts Energietechnik-Kenntnisse (Kraftwerkstechnik)
schwarzer Pfeil nach rechts Kenntnis berufsspezifischer Rechtsgrundlagen (Berufsspezifisches Recht, Grundlagen des Umweltrechts)
schwarzer Pfeil nach rechts Labormethodenkenntnisse (Chemische Labormethoden, Wasserprobenanalyse, Probennahme, Proben, Chemische Analyseverfahren)
schwarzer Pfeil nach rechts Managementkenntnisse (Ressourceneffizienz)
schwarzer Pfeil nach rechts Maschinenbaukenntnisse (Umweltanlagenbau)
schwarzer Pfeil nach rechts Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik (Erstellung von Messprotokollen, Durchführung von Messungen und Tests, Dokumentation von Messergebnissen)
schwarzer Pfeil nach rechts Qualitätsmanagement-Kenntnisse (Messdatenauswertung)
schwarzer Pfeil nach rechts Rechtskenntnisse (Abfallwirtschaftsrecht, Chemikalienrecht)
schwarzer Pfeil nach rechts Statistikkenntnisse (Statistikerstellung, Statistikprogramme)
schwarzer Pfeil nach rechts Umwelttechnikkenntnisse (Technisches Umweltmanagement, Luftreinhaltung, End-of-Pipe-Technologien, Integrierter Umweltschutz, Kulturtechnik, Energie- und Stoffstrommanagement, Stoffstromanalyse)
schwarzer Pfeil nach rechts Verfahrenstechnik-Kenntnisse (Verfahrenstechnische Prozesse, Chemische Verfahrenstechnik)

Überfachliche berufliche Kompetenzen

schwarzer Pfeil nach rechts Lernbereitschaft (Bereitschaft zu Weiterbildung)
schwarzer Pfeil nach rechts Teamfähigkeit (Interdisziplinäre Zusammenarbeit)

Zertifikate und Ausbildungsabschlüsse


In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen

Abfallaufbereitung; Abwasseranalyse; Bau von Kläranlagen; Chemische Abwasserbehandlung; Chemische Verfahrenstechnik; Emissionsmessung und Immissionsmessung; Recyclingtechnik; Urban Mining; Wasseraufbereitung
 
Mehr Informationen Mehr Informationen anzeigen


Einkommen

Durchschnittliches Einstiegsgehalt ab Euro 1830 bis 2590 brutto pro Monat

Berufsspezialisierungen

schwarzer Pfeil nach rechtsAbfallberaterIn
schwarzer Pfeil nach rechtsAbfalldesignerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsAbfallwirtschafterIn
schwarzer Pfeil nach rechtsAbfallwirtschaftstechnikerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsAbfallwirtschaftstechnikerIn nach AWG
schwarzer Pfeil nach rechtsIngenieurIn für Abfallwirtschaft und Recyclingtechnik
schwarzer Pfeil nach rechtsChemischeR AbfallwirtschafterIn
schwarzer Pfeil nach rechtsDeponieleiterIn
schwarzer Pfeil nach rechtsDeponietechnikerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsAbfallbeauftragteR
schwarzer Pfeil nach rechtsBetrieblicheR AbfallbeauftragteR
schwarzer Pfeil nach rechtsFachlich qualifizierteR AbfallbeauftragteR
schwarzer Pfeil nach rechtsAbwassertechnikerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsEntsorgungs- und VerwertungsmanagerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsProjektleiterIn im Bereich Abfall- und Entsorgungswirtschaft
schwarzer Pfeil nach rechtsProjektmanagerIn im Bereich Abfall- und Entsorgungswirtschaft
schwarzer Pfeil nach rechtsEingangskontrollleiterIn in Abfalldeponien
schwarzer Pfeil nach rechtsLeiterIn der Eingangskontrolle
schwarzer Pfeil nach rechtsAbwasserberaterIn
schwarzer Pfeil nach rechtsAbwasserwirtschafterIn
schwarzer Pfeil nach rechtsAbwasserwirtschaftstechnikerIn
schwarzer Pfeil nach rechtsIngenieurIn für Abwasserwirtschaft
schwarzer Pfeil nach rechtsBeauftragteR für Abwasserreinigungsanlagen
schwarzer Pfeil nach rechtsProjektleiterIn im Bereich Abwasserwirtschaft
schwarzer Pfeil nach rechtsProjektmanagerIn im Bereich Abwasserwirtschaft
schwarzer Pfeil nach rechtsIngenieurkonsulentIn für Industriellen Umweltschutz, Entsorgungstechnik und Recycling

Selbstständigkeit

Mehr dazu im ...Pfeil grau AMS-Berufsinformationssystem


Deutschkenntnisse

Mehr dazu im ...Pfeil grau AMS-Berufsinformationssystem


Basiskompetenzen

Mehr dazu im ...Pfeil grau AMS-Berufsinformationssystem


 

Verwandte Berufe


Der Beruf Abwasser- und AbfallwirtschaftstechnikerIn gehört ...

Der Beruf Abwasser- und AbfallwirtschaftstechnikerIn gehört ...
... im Berufsbereich ... ... zur Berufsobergruppe
schwarzer Pfeil nach rechtsUmwelt zwei Pfeile nach rechtsUmwelttechnologie, Nachhaltigkeit


© AMS Österreich Februar 2023