BERUF
Umwelt
Energietechnik, Erneuerbare Energie
WindenergietechnikerIn
Haupttätigkeit
WindenergietechnikerInnen planen, bauen und reparieren Anlagen, mit denen aus Windkraft elektrischer Strom erzeugt wird. Neben den Anlagenteilen, die der eigentlichen Energiegewinnung dienen, müssen auch Mess- und Steuereinrichtungen installiert werden. Ist eine Anlage in Betrieb, kontrollieren und dokumentieren WindenergietechnikerInnen deren Funktion (z.B. anhand von Messdaten), führen Inspektionen durch und erledigen Wartungsarbeiten.Beschäftigungsmöglichkeiten
Beschäftigungsmöglichkeiten bestehen bei Unternehmen, die Windenergieanlagen bauen bzw. betreiben.Arbeitsumfeld
Arbeit in der Höhe, Außenarbeit, MontageeinsätzeTypische Qualifikationsniveaus




Aktuelle Stellenangebote
finden Sie im ...
AMS-eJobRoom
Fachliche berufliche Kompetenzen

















Überfachliche berufliche Kompetenzen

Zertifikate und Ausbildungsabschlüsse
In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
Arbeit mit Konstruktionsplänen; EPLAN; Erstellung von technischen Dokumentationen; Inbetriebnahme von Maschinen und Anlagen; Kalkulation; Kraftwerkstechnik für regenerative Energien; Projektmanagement-Kenntnisse; Steuerungs- und Regelungstechnik; Störungsbehebung bei Maschinen und Anlagen; Technische SchadensanalyseAusbildung

- Elektrotechnik - Hauptmodul Anlagen- und Betriebstechnik
- Mechatronik - Hauptmodul Elektromaschinentechnik
Einkommen
Durchschnittliches Einstiegsgehalt ab Euro 1830 bis 2480 brutto pro MonatBerufsspezialisierungen









Selbstständigkeit
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Deutschkenntnisse
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Basiskompetenzen
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Verwandte Berufe
Der Beruf WindenergietechnikerIn gehört ...
... im Berufsbereich ... | ... zur Berufsobergruppe |
---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
© AMS Österreich Dezember 2022