Haupttätigkeit

SteuerassistentInnen erledigen in Finanzämtern, in Wirtschaftstreuhand- oder Steuerberatungskanzleien sowohl Büro- als auch Verwaltungsarbeiten. Sie erfassen, bewerten und kontrollieren steuerrechtliche, sozialrechtliche und sonstige abgabenrechtliche Sachverhalte. Wichtige Steuerbereiche sind z.B. die Lohn- und Einkommensteuer, die Umsatzsteuer und die Körperschaftssteuer.

Beschäftigungsmöglichkeiten

SteuerassistentInnen sind in Finanzämtern sowie in Kanzleien von WirtschaftstreuhänderInnen tätig.


Typische Qualifikationsniveaus

schwarzer Pfeil nach rechtsBeruf mit Lehrausbildung
schwarzer Pfeil nach rechtsBeruf mit mittlerer beruflicher Schul- und Fachausbildung
schwarzer Pfeil nach rechtsBeruf mit höherer beruflicher Schul- und Fachausbildung

Aktuelle Stellenangebote

finden Sie im ...Pfeil grau AMS-eJobRoom


 

Fachliche berufliche Kompetenzen

schwarzer Pfeil nach rechts Betriebswirtschaftliche Anwendungssoftware-Kenntnisse (Unternehmenssoftware Rechtspflege, Unternehmenssoftware WirtschaftstreuhänderInnen)
schwarzer Pfeil nach rechts Büro- und Verwaltungskenntnisse (Administrative Bürotätigkeiten, Korrespondenzabwicklung)
schwarzer Pfeil nach rechts E-Commerce-Kenntnisse (E-Government)
schwarzer Pfeil nach rechts EDV-Anwendungskenntnisse (Textverarbeitungsprogramme-Anwendungskenntnisse, Tabellenkalkulationsprogramme-Anwendungskenntnisse, Datenpflege)
schwarzer Pfeil nach rechts Gebäudemanagement-Kenntnisse (Objektbuchhaltung)
schwarzer Pfeil nach rechts Kenntnis berufsspezifischer Rechtsgrundlagen (Grundlagen des Steuerrechts, Grundlagen des Bilanzrechts, Grundlagen des Arbeits- und Sozialrechts)
schwarzer Pfeil nach rechts Rechnungswesen-Kenntnisse (Rechnungskontrolle, Internes Rechnungswesen, Externe Rechnungslegung, Provisionsabrechnung, Mahnwesen, Controlling und Finanzplanung, Unterlagen für das Controlling vorbereiten, Abrechnung von Steuern, Fakturierung)
schwarzer Pfeil nach rechts Sachbearbeitung (Dokumentensachbearbeitung)
schwarzer Pfeil nach rechts Statistikkenntnisse (Statistikerstellung)
schwarzer Pfeil nach rechts Unternehmens- und Steuerberatung (Steuererklärungen, Prüfung von Steuerbescheiden, Abgabewesen)

Überfachliche berufliche Kompetenzen


Zertifikate und Ausbildungsabschlüsse


In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen

Berichtswesen; Buchhaltung; Datenpflege; DATEV; Einnahmen-Ausgaben-Rechnung; Erstellung von Rohbilanzen; Office Management; Personalverrechnung; Prüfung von Steuerbescheiden; Rechnungsabschlüsse; Rechnungswesen- und Buchhaltungssoftware; Steuerberatungssoftware; Steuererklärungen; Steuerrecht; Terminkoordination
 
Mehr Informationen Mehr Informationen anzeigen

Ausbildung

schwarzer Pfeil nach rechtsLehre
  • Bürokaufmann/Bürokauffrau
  • Finanz- und Rechnungswesenassistenz
  • Steuerassistenz

Weiterbildung

schwarzer Pfeil nach rechtsSpezielle Aus- und Weiterbildungslehrgänge
  • Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Betriebliches Rechnungswesen, Buchhaltung, Bilanzierung (z. B. BFI, WIFI, diverse Anbieter)

Einkommen

Durchschnittliches Einstiegsgehalt ab Euro 1570 bis 1680 brutto pro Monat

Berufsspezialisierungen

schwarzer Pfeil nach rechtsWirtschaftstreuhandassistentIn
schwarzer Pfeil nach rechtsSteuerberatungsassistentIn
schwarzer Pfeil nach rechtsSteuersachbearbeiterIn


Deutschkenntnisse

Mehr dazu im ...Pfeil grau AMS-Berufsinformationssystem


Basiskompetenzen

Mehr dazu im ...Pfeil grau AMS-Berufsinformationssystem


 

Verwandte Berufe


Der Beruf SteuerassistentIn gehört ...

Der Beruf SteuerassistentIn gehört ...
... im Berufsbereich ... ... zur Berufsobergruppe
schwarzer Pfeil nach rechtsBüro, Marketing, Finanz, Recht, Sicherheit zwei Pfeile nach rechtsSekretariat, Kaufmännische Assistenz
zwei Pfeile nach rechtsWirtschaftsberatung, Unternehmensdienstleistungen


© AMS Österreich Februar 2021