BERUFE

Auswahllisten:

Pfeil systematisch    Pfeil grau alphabetisch

Haupttätigkeit

ProjektassistentInnen in der Forschung unterstützen WissenschafterInnen und ForscherInnen in fachlicher und administrativer Hinsicht. Sie arbeiten bei der Sammlung, Pflege und Auswertung von Informationen und Daten mit und bereiten die Ergebnisse der Arbeit für die Veröffentlichung vor (z.B. Erstellung von Tabellen, Texten und Grafiken). Außerdem übernehmen sie Teilaufgaben in der Organisation und Koordination von Forschungsprojekten.

Beschäftigungsmöglichkeiten

Beschäftigungsmöglichkeiten bieten sich in Forschungsabteilungen von Unternehmen sowie in privaten und öffentlichen Forschungseinrichtungen (z.B. Universitäten).


Typische Qualifikationsniveaus

schwarzer Pfeil nach rechtsBeruf mit Kurz- oder Spezialausbildung
schwarzer Pfeil nach rechtsBeruf mit höherer beruflicher Schul- und Fachausbildung
schwarzer Pfeil nach rechtsAkademischer Beruf

Aktuelle Stellenangebote

finden Sie im ...Pfeil grau AMS-eJobRoom


 

Fachliche berufliche Kompetenzen

schwarzer Pfeil nach rechts Archivierungs- und Katalogisierungskenntnisse (Bibliometrie, Benutzung von Katalogen)
schwarzer Pfeil nach rechts Büro- und Verwaltungskenntnisse (Administrative Bürotätigkeiten, Projektassistenz)
schwarzer Pfeil nach rechts Datenbankkenntnisse (Datenbanksysteme, Wissensmanagement-Systeme, Bibliothekssoftware)
schwarzer Pfeil nach rechts EDV-Anwendungskenntnisse (E-Mail-Programme-Anwendungskenntnisse, Textverarbeitungsprogramme-Anwendungskenntnisse, Tabellenkalkulationsprogramme-Anwendungskenntnisse, Datenerfassung, Datenbankabfragen, Internetrecherche)
schwarzer Pfeil nach rechts Fachsprachenkenntnisse (Wissenschaftliche Fachterminologie)
schwarzer Pfeil nach rechts Kenntnis berufsspezifischer Rechtsgrundlagen (Grundlagen des Vergaberechts)
schwarzer Pfeil nach rechts Kenntnis wissenschaftlicher Arbeitsmethoden (Projektmanagement im Wissenschafts- und Forschungsbereich, PAPI, Feldforschung, Pilotstudie, CAPI, Wissenschaftliche Dokumentation, Grundlagenforschung, Qualitative Forschungsmethoden, Quantitative Forschungsmethoden, Förderungsakquisition)
schwarzer Pfeil nach rechts Projektmanagement-Kenntnisse (Zeitplanung, Projektorganisation, Operatives Projektmanagement, Projektverwaltung)
schwarzer Pfeil nach rechts Statistikkenntnisse (Statistikprogramme, Statistikerstellung)
schwarzer Pfeil nach rechts Texterstellung und -bearbeitung (Rechtschreibkenntnisse in Deutsch)
schwarzer Pfeil nach rechts Vortrags- und Präsentationskenntnisse (Abhalten von Konferenzvorträgen, Erstellung von Handouts)

Überfachliche berufliche Kompetenzen


Zertifikate und Ausbildungsabschlüsse


In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen

Administrative Bürotätigkeiten; CATI; Erstellung von Präsentationsunterlagen; Excel-Anwendungskenntnisse; Internet-Administration; Kenntnis wissenschaftlicher Arbeitsmethoden; Projektabrechnung; Projektverwaltung; Quantitative Forschungsmethoden; SPSS; Statistikerstellung; Statistikprogramme; Verfassen von Berichten; Wissenschaftliche Dokumentation
 
Mehr Informationen Mehr Informationen anzeigen

Weiterbildung

schwarzer Pfeil nach rechtsSpezielle Aus- und Weiterbildungslehrgänge
  • Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Projektmanagement (z. B. BFI, WIFI, diverse Anbieter)

Einkommen

Durchschnittliches Einstiegsgehalt ab Euro 2000 bis 2780 brutto pro Monat

Berufsspezialisierungen

schwarzer Pfeil nach rechtsSachbearbeiterIn in der Forschung
schwarzer Pfeil nach rechtsProjektassistentIn in der biotechnologischen Forschung
schwarzer Pfeil nach rechtsSachbearbeiterIn in der biotechnologischen Forschung
schwarzer Pfeil nach rechtsProjektassistentIn in der geisteswissenschaftlichen Forschung
schwarzer Pfeil nach rechtsSachbearbeiterIn in der geisteswissenschaftlichen Forschung
schwarzer Pfeil nach rechtsProjektassistentIn in der naturwissenschaftlichen Forschung
schwarzer Pfeil nach rechtsSachbearbeiterIn in der naturwissenschaftlichen Forschung
schwarzer Pfeil nach rechtsProjektassistentIn in der medizinischen Forschung
schwarzer Pfeil nach rechtsSachbearbeiterIn in der medizinischen Forschung
schwarzer Pfeil nach rechtsProjektassistentIn in der planungswissenschaftlichen Forschung
schwarzer Pfeil nach rechtsSachbearbeiterIn in der planungswissenschaftlichen Forschung
schwarzer Pfeil nach rechtsProjektassistentIn in der Architekturforschung
schwarzer Pfeil nach rechtsSachbearbeiterIn in der Architekturforschung
schwarzer Pfeil nach rechtsProjektassistentIn in der sozialwissenschaftlichen Forschung
schwarzer Pfeil nach rechtsSachbearbeiterIn in der sozialwissenschaftlichen Forschung
schwarzer Pfeil nach rechtsProjektassistentIn in der wirtschaftswissenschaftlichen Forschung
schwarzer Pfeil nach rechtsSachbearbeiterIn in der wirtschaftswissenschaftlichen Forschung
schwarzer Pfeil nach rechtsProjektassistentIn in der rechtswissenschaftlichen Forschung
schwarzer Pfeil nach rechtsSachbearbeiterIn in der rechtswissenschaftlichen Forschung
schwarzer Pfeil nach rechtsInterviewerIn in der Forschung
schwarzer Pfeil nach rechtsMeinungsbefragerIn in der Forschung
schwarzer Pfeil nach rechtsWissenschaftliche Hilfskraft in Forschungsprojekten (m/w)
schwarzer Pfeil nach rechtsWissenschaftlicheR AssistentIn
schwarzer Pfeil nach rechtsProjektassistentIn in der chemischen Forschung
schwarzer Pfeil nach rechtsSachbearbeiterIn in der chemischen Forschung
schwarzer Pfeil nach rechtsErheberIn

Selbstständigkeit

Mehr dazu im ...Pfeil grau AMS-Berufsinformationssystem


Deutschkenntnisse

Mehr dazu im ...Pfeil grau AMS-Berufsinformationssystem


Basiskompetenzen

Mehr dazu im ...Pfeil grau AMS-Berufsinformationssystem


 

Verwandte Berufe


Der Beruf ProjektassistentIn in der Forschung gehört ...

Der Beruf ProjektassistentIn in der Forschung gehört ...
... im Berufsbereich ... ... zur Berufsobergruppe
schwarzer Pfeil nach rechtsBüro, Marketing, Finanz, Recht, Sicherheit zwei Pfeile nach rechtsSekretariat, Kaufmännische Assistenz
schwarzer Pfeil nach rechtsWissenschaft, Bildung, Forschung und Entwicklung zwei Pfeile nach rechtsGeistes-, Kultur- und Humanwissenschaften
zwei Pfeile nach rechtsNaturwissenschaften, Lebenswissenschaften
zwei Pfeile nach rechtsSozial-, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften


© AMS Österreich Mai 2022