BERUF
Soziales, Gesundheit, Schönheitspflege
Soziale Betreuung, Beratung, Therapie
Klinischer Psychologe und Gesundheitspsychologe, Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin
Haupttätigkeit
Klinische PsychologInnen untersuchen und behandeln Menschen mit psychischen Krankheiten und Störungen. Dazu erstellen sie Befunde und Gutachten. Zudem beraten und begleiten sie Betroffene und deren Angehörige in Krisensituationen, z. B. nach traumatischen Ereignissen oder hinsichtlich des Umgangs mit Krebserkrankungen. Klinische PsychologInnen, die in der Forschung tätig sind, beschäftigen sich u. a. mit den Ursachen oder Verläufen von psychischen Störungen oder entwickeln neue oder verbesserte Diagnosemethoden. GesundheitspsychologInnen erarbeiten Maßnahmen und Projekte zur Förderung und Erhaltung der körperlichen und psychischen Gesundheit. Besonderes Augenmerk legen sie dabei auf gesundheitsbezogenes Risikoverhalten, z. B. Ernährung, Bewegung, Rauchen. Sie analysieren das Gesundheitsverhalten von Personen, erstellen gesundheitspsychologische Befunde und informieren über gesundheitsfördernde Aspekte des Verhaltens. Die Ausbildungen für Klinischen PsychologInnen und GesundheitspsychologInnen überschneiden sich teilweise. Viele Interessierte absolvieren beide Ausbildungen und sind in Folge als Klinische PsychologInnen und GesundheitspsychologInnen tätig.Beschäftigungsmöglichkeiten
Klinischen PsychologInnen und GesundheitspsychologInnen sind entweder im Rahmen eines Arbeitsverhältnisses oder freiberuflich (selbstständig) tätig. Sie arbeiten in Krankenhäusern, Ambulatorien, Rehabilitationszentren, Einrichtungen für betagte und behinderte Menschen und in Beratungsstellen. Zum Teil bestehen auch in der Forschung und Lehre Einsatzmöglichkeiten, z. B. im Rahmen von Projekten. Klinische PsychologInnen arbeiten auch in neurologischen und psychiatrischen Kliniken und sozialen Einrichtungen, z. B. Psychosoziale Dienste, Betreuung psychisch kranker Menschen. GesundheitspsychologInnen auch in Schulen und Betrieben, z. B. Gesundheitsförderung. Achtung: Beide Berufe (z. B. Aufgaben, Tätigkeiten, Ausbildung) sind gesetzlich geregelt. Für eine Berufsausübung ist eine Eintragung in der Liste der Klinischen Psychologinnen und Klinischen Psychologen bzw. Liste der Gesundheitspsychologinnen und Gesundheitspsychologen nötig.Arbeitsumfeld
Hohe psychische Belastung, Ständiger Kontakt mit MenschenTypische Qualifikationsniveaus

Aktuelle Stellenangebote
finden Sie im ...
AMS-eJobRoom
Fachliche berufliche Kompetenzen







Überfachliche berufliche Kompetenzen



Zertifikate und Ausbildungsabschlüsse

In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
Betreuung von Jugendlichen; Entspannungstechniken; Gesundheitspsychologische Behandlung; Gesundheitspsychologische Beratung; Klinisch-psychologische Behandlung; Klinisch-psychologische Beratung; Neuropsychologie; Pädagogische Psychologie; Psychodiagnostik; Psychologische Krisenintervention; Psychosoziale BeratungWeiterbildung

- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Beratende und soziale Berufe (z. B. BFI, WIFI, diverse Anbieter)
- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Deeskalation, Mediation und Konfliktregelung (z. B. BFI, WIFI, diverse Anbieter)
- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Notfallpsychologie und psychologische Krisenintervention (Diverse Anbieter)
- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Organisationspsychologie (Diverse Anbieter)
- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Psychotraumatologie und Resilienz (Diverse Anbieter)
- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Sprachen für Gesundheitsberufe (z. B. BFI, WIFI)
Einkommen
Durchschnittliches Einstiegsgehalt ab Euro 2850 bis 3130 brutto pro MonatBerufsspezialisierungen





Selbstständigkeit
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Deutschkenntnisse
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Basiskompetenzen
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Verwandte Berufe
Der Beruf Klinischer Psychologe und Gesundheitspsychologe, Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin gehört ...
... im Berufsbereich ... | ... zur Berufsobergruppe |
---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
© AMS Österreich Mai 2022