BERUF
Medien, Grafik, Design, Druck, Kunst, Kunsthandwerk
Kunsthandwerk, Uhren, Schmuck
UhrmacherIn und ZeitmesstechnikerIn
Haupttätigkeit
UhrmacherInnen und ZeitmesstechnikerInnen reparieren und warten Zeitmesser aller Art. Sie reparieren Uhrwerke, ersetzen beschädigte Teile und stellen nicht mehr erhältliche Teile selbst her. Sie beraten auch KundInnen im Geschäft.Beschäftigungsmöglichkeiten
UhrmacherInnen und ZeitmesstechnikerInnen arbeiten vorwiegend in Klein- und Mittelbetrieben des Uhrmachergewerbes mit angegliedertem Uhren- und Schmuckhandel. Auch große Stadtgemeinden (vor allem Wien) beschäftigen UhrmacherInnen und ZeitmesstechnikerInnen für die Wartung der öffentlichen Uhren. Eine Uhrenindustrie gibt es in Österreich nicht.Arbeitsumfeld
Ständiges SitzenTypische Qualifikationsniveaus


Aktuelle Stellenangebote
finden Sie im ...
AMS-eJobRoom
Fachliche berufliche Kompetenzen






Überfachliche berufliche Kompetenzen
Zertifikate und Ausbildungsabschlüsse
In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
Arbeit mit Konstruktionsplänen; Feinreparaturen; Feinwerktechnik-Kenntnisse; Gravieren; Justierung von Maschinen und Anlagen; Mechanische Uhren; Restaurierungstechniken; Technische Schadensanalyse; Uhren- und SchmuckverkaufAusbildung

- Uhrmacher/in - Zeitmesstechniker/in
Weiterbildung

- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Handel (z. B. WIFI, diverse Anbieter)
Einkommen
Durchschnittliches Einstiegsgehalt ab Euro 1830 bis 2160 brutto pro MonatBerufsspezialisierungen












Selbstständigkeit
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Deutschkenntnisse
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Basiskompetenzen
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Verwandte Berufe
Der Beruf UhrmacherIn und ZeitmesstechnikerIn gehört ...
... im Berufsbereich ... | ... zur Berufsobergruppe |
---|---|
![]() |
![]() |
© AMS Österreich Mai 2022