BERUF
Wissenschaft, Bildung, Forschung und Entwicklung
Naturwissenschaften, Lebenswissenschaften
Molekularbiologe/-biologin
Haupttätigkeit
MolekularbiologInnen befassen sich experimentell mit biologischen Prozessen auf molekularer Ebene. Sie beschäftigen sich insbesondere mit der Struktur und Funktion von DNA, RNA und Proteinen bzw. mit der Frage, wie diese untereinander interagieren. Zu ihrem Tätigkeitsfeld gehört auch die Entwicklung von Konzepten und Methoden von Herstellungsverfahren für Wirkstoffe und pharmazeutische Produkte. Ihre Forschungsergebnisse veröffentlichen sie bei Konferenzen und in einschlägigen Fachjournalen.Beschäftigungsmöglichkeiten
MolekularbiologInnen arbeiten in molekularbiologischen Forschungsinstituten, in universitären und außeruniversitären Forschungsinstituten im Bereich Biologie und Medizin, in der Lehre an Universitäten und Fachhochschulen sowie in der chemisch-pharmazeutischen Industrie. Beschäftigungsmöglichkeiten ergeben sich auch beim Patentamt oder in Fachabteilungen von Ministerien.Arbeitsumfeld
Arbeit mit ChemikalienTypische Qualifikationsniveaus

Aktuelle Stellenangebote
finden Sie im ...
AMS-eJobRoom
Fachliche berufliche Kompetenzen










Zertifikate und Ausbildungsabschlüsse
In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
Biochemie; Bioinformatik; Genetik; Mikrobiologie; Molekularbiologische Methoden; Projektakquisition; Projektmanagement im Wissenschafts- und Forschungsbereich; RNA-Analyse; Statistikkenntnisse; ZellbiologieEinkommen
Durchschnittliches Einstiegsgehalt ab Euro 2520 bis 2960 brutto pro MonatBerufsspezialisierungen






















Selbstständigkeit
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Deutschkenntnisse
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Basiskompetenzen
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Verwandte Berufe
Der Beruf Molekularbiologe/-biologin gehört ...
... im Berufsbereich ... | ... zur Berufsobergruppe |
---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
© AMS Österreich Juli 2021