BERUF
Maschinenbau, Kfz, Metall
Anlern- und Hilfsberufe Kfz, Metall
ReifenmonteurIn
Haupttätigkeit
ReifenmonteurInnen wechseln die Reifen von Kraftfahrzeugen (z.B. Sommerreifen, Winterreifen), montieren Reifen auf Felgen und wuchten die montierten Räder. Dabei gleichen sie die Unwucht durch Gegengewichte aus und ermöglichen so den einwandfreien Rundlauf der Räder. Darüber hinaus lagern sie die Reifen in Reifendepots.Beschäftigungsmöglichkeiten
ReifenmonteurInnen sind großteils in Klein- und Mittelbetrieben des Kfz-Gewerbes und bei ReifenhändlerInnen beschäftigt.Arbeitsumfeld
Geruchsbelastung, Heben und Tragen von Lasten von 10 bis 20 kg, Hilfstätigkeit, Schmutzbelastung, Schwere körperliche Arbeit, Ständiges StehenTypische Qualifikationsniveaus

Aktuelle Stellenangebote
finden Sie im ...
AMS-eJobRoom
Fachliche berufliche Kompetenzen



Überfachliche berufliche Kompetenzen
In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
Achsvermessung; Auswuchten von Industriereifen; Auswuchten von LKW-Reifen; Auswuchten von PKW-Reifen; Bedienung von Wucht- und Reifenwalkmaschinen; Ein- und Auslagerung von Reifen; Lagerhaltung; Montage von Industriereifen; Montage von LKW-Reifen; Montage von Motorradreifen; Montage von PKW-Reifen; Reifenservice und -reparatur; Technische QualitätskontrolleEinkommen
Durchschnittliches Einstiegsgehalt ab Euro 1820 bis 2000 brutto pro MonatBerufsspezialisierungen




Selbstständigkeit
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Deutschkenntnisse
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Basiskompetenzen
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Verwandte Berufe
Der Beruf ReifenmonteurIn gehört ...
... im Berufsbereich ... | ... zur Berufsobergruppe |
---|---|
![]() |
![]() ![]() |
© AMS Österreich Mai 2022