BERUFE

Auswahllisten:

Pfeil grau systematisch    Pfeil alphabetisch

Haupttätigkeit

Forstorgane planen und leiten alle Aufgaben der Waldbewirtschaftung und -nutzung. Dazu zählen Aktivitäten, die den Wald direkt betreffen, z. B. Bäume pflanzen, aufziehen und schlägern, aber auch der forstwirtschaftliche Wege- und Straßenbau sowie die Planung von Sicherungsmaßnahmen und Schutzbauten. Außerdem teilen sie MitarbeiterInnen, z. B. ForstarbeiterInnen und ForstfacharbeiterInnen, ein und überwachen die forstwirtschaftlichen Arbeiten. Forstorgane sorgen dafür, dass Forstmaschinen rechtzeitig am Einsatzort sind und bedienen die Motorsägen, Seilwinden und sonstigen Maschinen um z. B. Bäume zu fällen und das Holz abzutransportieren. Zu ihren Aufgaben gehört außerdem die Regulierung und Überwachung des Wildbestands. Zusätzlich führen sie Verwaltungsarbeiten durch, indem sie bspw. Betriebsbücher führen und den Schrift- und Telefonverkehr mit Kammern und Behörden erledigen.

Beschäftigungsmöglichkeiten

Forstorgane finden berufliche Möglichkeiten vor allem in Forst- und Umweltbehörden, bei den Österreichischen Bundesforsten (ÖBF), bei privaten Forstbetrieben, Gutsbetrieben mit Forstwirtschaft und gewerblichen Schlägerungsunternehmen. Weitere Beschäftigungsmöglichkeiten gibt es bei land- und forstwirtschaftlichen Interessensvertretungen und Verbänden, bei Naturschutzbehörden und bei der Wildbach- und Lawinenverbauung. Achtung: Der Beruf (z. B. Aufgaben, Tätigkeiten, Ausbildung) ist gesetzlich geregelt.

Arbeitsumfeld

Außenarbeit, Personalverantwortung, Saisonarbeit

Typische Qualifikationsniveaus

schwarzer Pfeil nach rechtsBeruf mit mittlerer beruflicher Schul- und Fachausbildung
schwarzer Pfeil nach rechtsBeruf mit höherer beruflicher Schul- und Fachausbildung
schwarzer Pfeil nach rechtsAkademischer Beruf

Aktuelle Stellenangebote

finden Sie im ...Pfeil grau AMS-eJobRoom


 

Fachliche berufliche Kompetenzen

schwarzer Pfeil nach rechts Arbeit mit Geräten, Maschinen und Anlagen (Freischneidegeräte, Bedienung von Forstmaschinen)
schwarzer Pfeil nach rechts Betriebswirtschaftliche Anwendungssoftware-Kenntnisse (Unternehmenssoftware Land- und Forstwirtschaft)
schwarzer Pfeil nach rechts Betriebswirtschaftskenntnisse (Kalkulation, Kaufmännisches Grundwissen)
schwarzer Pfeil nach rechts Büro- und Verwaltungskenntnisse (Korrespondenzabwicklung)
schwarzer Pfeil nach rechts EDV-Anwendungskenntnisse (Datenerhebung)
schwarzer Pfeil nach rechts Kenntnis berufsspezifischer Rechtsgrundlagen (Grundlagen des Jagdrechts)
schwarzer Pfeil nach rechts Rechtskenntnisse (Forstrecht, Natur- und Landschaftsschutzrecht)
schwarzer Pfeil nach rechts Waldbewirtschaftungskenntnisse (Forstschutz, Erstellung von Waldwirtschaftsplänen, Waldbewertung, Forstwegebau, Wildbestandskontrolle, Aufforsten, Baumschlägerung)

Überfachliche berufliche Kompetenzen


In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen

Forstrecht; Forstschutz; Forstverwaltung; Führerschein B; GIS - Geoinformationssysteme; Jagdliche Reviereinrichtungen; Landmaschinentechnik; Lawinenverbauung; Natur- und Landschaftsschutzrecht; Waldbewirtschaftungskenntnisse
 
Mehr Informationen Mehr Informationen anzeigen

Weiterbildung

schwarzer Pfeil nach rechtsSpezielle Aus- und Weiterbildungslehrgänge
  • Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Land- und Forstwirtschaft (z. B. LFI, diverse Anbieter)

Einkommen

Durchschnittliches Einstiegsgehalt ab Euro 1760 brutto pro Monat

Berufsspezialisierungen

schwarzer Pfeil nach rechtsForstadjunktIn
schwarzer Pfeil nach rechtsFörsterIn
schwarzer Pfeil nach rechtsForstwartIn
schwarzer Pfeil nach rechtsRevierförsterIn
schwarzer Pfeil nach rechtsForstwirtIn
schwarzer Pfeil nach rechtsForstassistentIn
schwarzer Pfeil nach rechtsOberförsterIn

Selbstständigkeit

Mehr dazu im ...Pfeil grau AMS-Berufsinformationssystem


Deutschkenntnisse

Mehr dazu im ...Pfeil grau AMS-Berufsinformationssystem


Basiskompetenzen

Mehr dazu im ...Pfeil grau AMS-Berufsinformationssystem


 

Verwandte Berufe


Der Beruf Forstorgan (m/w) gehört ...

Der Beruf Forstorgan (m/w) gehört ...
... im Berufsbereich ... ... zur Berufsobergruppe
schwarzer Pfeil nach rechtsLandwirtschaft, Gartenbau, Forstwirtschaft zwei Pfeile nach rechtsForstwirtschaft, Jagd, Fischerei
schwarzer Pfeil nach rechtsUmwelt zwei Pfeile nach rechtsUmwelt-, Natur- und Landschaftsgestaltung


© AMS Österreich Februar 2023