BERUF
Elektrotechnik, Elektronik, Telekommunikation, IT
Elektroinstallation, Betriebselektrik
ServicetechnikerIn
Haupttätigkeit
ServicetechnikerInnen überprüfen, warten und reparieren technische Geräte und Anlagen. Die inhaltlichen Aufgaben sind sehr breit gefächert, sie reichen von Haushaltsgeräten, Büromaschinen, EDV- und Telekommunikationsanlagen bis hin zu Maschinen im industriellen Bereich. ServicetechnikerInnen arbeiten je nach Aufgabenstellung entweder in Betrieben oder vor Ort bei den KundInnen.Beschäftigungsmöglichkeiten
ServicetechnikerInnen finden berufliche Möglichkeiten vor allem bei Herstellern und Servicebetrieben unterschiedlichster Branchen wie z.B. in der Elektro- und Elektronikindustrie, im Bereich der Haushaltsgeräteerzeugung, in der Büromaschinen-, IT- und Telekommunikationsbranche, im Bereich des Maschinenbaus sowie in der Heizungs-, Klima-, Lüftungs- und Sanitärtechnik; weitere Möglichkeiten bieten u.a. Installationsbetriebe oder auch Spezialaufgabengebiete, wie z.B. die Medizintechnik.Arbeitsumfeld
Außendienst, Bereitschaftsdienst, MontageeinsätzeTypische Qualifikationsniveaus



Aktuelle Stellenangebote
finden Sie im ...
AMS-eJobRoom
Fachliche berufliche Kompetenzen

























Überfachliche berufliche Kompetenzen

In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
Angebotskalkulation; Durchführung von Messungen und Tests; Elektronikkenntnisse; Fluidtechnik; Führerschein B; Gebäudetechnik-Kenntnisse; Hydrauliktechnik; Klassische Mechanik; Lesen von Schaltplänen; Lesen von Stromlaufplänen; Montage vor Ort; Pneumatiktechnik; Prozessleittechnik; Reparatur von Gasheizungen; Schaltschrankbau; SPS - Speicherprogrammierbare Steuerung; Tontechnik; VideotechnikAusbildung

- Elektronik - 4 Hauptmodule, insbesondere:
- Elektronik - Hauptmodul Informations- und Telekommunikationstechnik
- Elektronik - Hauptmodul Kommunikationselektronik
- Elektrotechnik - 4 Hauptmodule
- Elektrotechnik - Hauptmodul Anlagen- und Betriebstechnik
- Elektrotechnik - Hauptmodul Automatisierungs- und Prozessleittechnik
- Elektrotechnik - Hauptmodul Elektro- und Gebäudetechnik
- Elektrotechnik - Hauptmodul Energietechnik
- Kraftfahrzeugtechnik - 3 Hauptmodule
- Kraftfahrzeugtechnik - Hauptmodul Nutzfahrzeugtechnik
- Kraftfahrzeugtechnik - Hauptmodul Personenkraftwagentechnik
- Land- und Baumaschinentechnik - 2 Schwerpunkte
- Land- und Baumaschinentechnik - Schwerpunkt Baumaschinen
- Land- und Baumaschinentechnik - Schwerpunkt Landmaschinen
- Luftfahrzeugtechnik
- Mechatronik - 6 Hauptmodule
- Mechatronik - Hauptmodul Alternative Antriebstechnik
- Mechatronik - Hauptmodul Automatisierungstechnik
- Mechatronik - Hauptmodul Elektromaschinentechnik
- Mechatronik - Hauptmodul Fertigungstechnik
- Mechatronik - Hauptmodul IT-, Digitalsystem- und Netzwerktechnik
- Mechatronik - Hauptmodul Medizingerätetechnik
- Metalltechnik - 8 Hauptmodule, insbesondere:
Weiterbildung

- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Energie- und Gebäudetechnik (z. B. BFI, WIFI, diverse Anbieter)
- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Installation, Heizungs-, Klima-, Lüftungs- und Sanitärtechnik (z. B. BFI, WIFI)
- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - KFZ-Technik (z. B. WIFI)
- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Land- und Baumaschinentechnik (z. B. WIFI)
- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Maschinen- und Anlagentechnik (z. B. BFI, WIFI, diverse Anbieter)
- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik (z. B. BFI)
- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Qualitätsmanagement (z. B. BFI, WIFI, diverse Anbieter)
- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - System- und Netzwerkadministration (z. B. BFI, WIFI, diverse Anbieter)
- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Umwelttechnik (z. B. BFI, WIFI, diverse Anbieter)
- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Web-Administration (z. B. BFI, WIFI, diverse Anbieter)
Einkommen
Durchschnittliches Einstiegsgehalt ab Euro 1940 brutto pro MonatBerufsspezialisierungen


































Selbstständigkeit
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Deutschkenntnisse
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Basiskompetenzen
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Verwandte Berufe
Der Beruf ServicetechnikerIn gehört ...
... im Berufsbereich ... | ... zur Berufsobergruppe |
---|---|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
© AMS Österreich Mai 2022