BERUF
Chemie, Biotechnologie, Lebensmittel, Kunststoffe
Biotechnologie, Chemie, Kunststoffproduktion
ChemotechnikerIn
Haupttätigkeit
ChemotechnikerInnen befassen sich mit chemischen Verfahren und analytischen Aufgabenstellungen. Sie sind unter anderem in der Herstellung chemischer, pharmazeutischer oder biotechnologischer Produkte tätig: Sie prüfen die Ausgangsstoffe, führen die laufende Überwachung der Produktionsabläufe durch und sind für die Qualitätskontrolle zuständig.Beschäftigungsmöglichkeiten
ChemotechnikerInnen arbeiten vor allem in der chemischen und pharmazeutischen Industrie sowie bei Lebensmittel- und Biotechnologieunternehmen. Weitere Beschäftigungsmöglichkeiten bieten z.T. Forschungsinstitute, Lebensmittelkontrollstellen und Behörden.Arbeitsumfeld
Arbeit mit Chemikalien, GeruchsbelastungTypische Qualifikationsniveaus




Aktuelle Stellenangebote
finden Sie im ...
AMS-eJobRoom
Fachliche berufliche Kompetenzen










Überfachliche berufliche Kompetenzen
In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
Analytische Chemie; Biochemie; Chemische Verfahrenstechnik; Dokumentation nach GMP-Richtlinien; Hochleistungsflüssigkeitschromatografie; Labortechnik; Lebensmittelchemie; Pharmazeutische Chemie; Probenmanagement; Protokollierung von Laborversuchen; Technische Qualitätskontrolle; TextilchemieAusbildung

- Chemieverfahrenstechnik
- Labortechnik - 3 Hauptmodule
- Labortechnik - Hauptmodul Biochemie
- Labortechnik - Hauptmodul Chemie
- Labortechnik - Hauptmodul Lack- und Anstrichmittel
- Textilchemie
Einkommen
Durchschnittliches Einstiegsgehalt ab Euro 1460 bis 2960 brutto pro MonatBerufsspezialisierungen























Selbstständigkeit
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Deutschkenntnisse
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Basiskompetenzen
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Verwandte Berufe
Der Beruf ChemotechnikerIn gehört ...
... im Berufsbereich ... | ... zur Berufsobergruppe |
---|---|
![]() |
![]() |
© AMS Österreich Juli 2020