BERUF
Handel, Logistik, Verkehr
Verkehr
FlugverkehrstechnikerIn
Haupttätigkeit
FlugverkehrstechnikerInnen übernehmen wichtige Aufgaben im Bereich der laufenden Beobachtung und Steuerung des Luftverkehrs. Je nach Spezialisierung sind sie für unterschiedliche Teilgebiete zuständig: Dazu zählen u.a. die Flugsicherung, die laufende Wetterbeobachtung sowie die Gewährleistung des laufenden Betriebs der jeweils erforderlichen technischen Anlagen und Geräte.Beschäftigungsmöglichkeiten
Beschäftigungsmöglichkeiten für FlugverkehrstechnikerInnen bestehen vorwiegend bei AUSTRO CONTROL, weiters beim Österreichischen Bundesheer, bei internationalen Organisationen wie der ICAO (International Civil Aviation Organisation) und EUROCONTROL (europäische Flugsicherungs-Dachorganisation) sowie z.T. auch bei der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik.Arbeitsumfeld
Abenddienst, Hohe psychische Belastung, Nachtdienst, Sonn- und FeiertagsdienstTypische Qualifikationsniveaus

Aktuelle Stellenangebote
finden Sie im ...
AMS-eJobRoom
Fachliche berufliche Kompetenzen







Überfachliche berufliche Kompetenzen


Zertifikate und Ausbildungsabschlüsse

In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
Flugdatenbearbeitung; Flugplanung; Flugsicherung; Informationssicherheit; Nachrichten- und Telekommunikationstechnik-Kenntnisse; Netzwerktechnik-Kenntnisse; Projektmanagement-Kenntnisse; RadartechnikEinkommen
Durchschnittliches Einstiegsgehalt ab Euro 2160 bis 2960 brutto pro MonatBerufsspezialisierungen























Deutschkenntnisse
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Basiskompetenzen
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Verwandte Berufe
Der Beruf FlugverkehrstechnikerIn gehört ...
... im Berufsbereich ... | ... zur Berufsobergruppe |
---|---|
![]() |
![]() |
© AMS Österreich Jänner 2023