Haupttätigkeit
ProgrammiererInnen entwickeln und adaptieren EDV-Programme auf der Grundlage eines Anforderungskataloges. Die gewünschten Funktionen eines Programms formulieren sie in einer Programmiersprache. Zum Schreiben und Testen der Programme bedienen sie sich diverser Hilfsmittel, wie z.B. Entwicklungsumgebungen oder Programmbibliotheken. Zu ihren Aufgaben gehört auch, sowohl die Programme, als auch deren Funktionsweise zu dokumentieren.
Beschäftigungsmöglichkeiten
ProgrammiererInnen arbeiten vor allem bei Computerkonzernen, Softwarehäusern, EDV-Beratungsfirmen und in IT-Abteilungen größerer Unternehmen aller Branchen. Auf Online-Arbeitsplattformen ("click working") kann auch Beschäftigung in Form von spezifischen Auftragsarbeiten für Selbständige gefunden werden.
Arbeitsumfeld
Arbeit am Bildschirm
Typische Qualifikationsniveaus

Beruf mit Lehrausbildung

Beruf mit mittlerer beruflicher Schul- und Fachausbildung

Beruf mit höherer beruflicher Schul- und Fachausbildung

Akademischer Beruf
Aktuelle Stellenangebote
finden Sie im ...
AMS-eJobRoom
Fachliche berufliche Kompetenzen
Automatisierungstechnik (Programmierung von Robotersystemen, Robotik, Anpassen der SPS-Schnittstellen von Robotern, Optimierung von Roboterapplikationen, Optimierung des Roboter-Handlings, Parametrisieren von Robotersteuerungen)
Programmiersprachen-Kenntnisse (ABAP, RPG, VBA - Visual Basic for Applications, Java, PHP, Mac Objective-C, XML, Auszeichnungssprachen, Lua, 4GL-Sprachen, Webentwicklungstechniken, C, C++, COBOL, Delphi, SASS/CSS, Pascal, Perl, PL/1, Python, Script-Sprachen, Programmierbibliotheken und Schnittstellen, VB - Visual Basic, Julia, HTML)
SAP-Kenntnisse (SAP-Systembetreuung und -Administration, SAP-Beratung und -Projektleitung, SAP-Anwendungsentwicklung)
Softwareentwicklungskenntnisse (Sonar (Software), Full Stack-programmieren, Automatisierte Tests, Dokumentation von Softwaretests, Bootstrap, Continuous Delivery, Durchführung von Softwaretests, Entwicklung von Recrutainment-Software, Software-Analyse, Softwareentwicklungsmethoden, Softwaretests, Spezialgebiete Softwareentwicklung, Systemintegration, GUI, Entwicklung von Systemsoftware, Schnittstellen-Programmierung, Agile Softwareentwicklung, Software-Dokumentation, Programmierung von Vermessungswesensoftware, Netzwerkprogrammierung, Script-Programmierung, Lastenhefterstellung (IT), Programmierparadigmen, OOD - Objektorientiertes Design, Maschinennahe Programmierung, Software-Programmierung, Requirements Engineering)
Überfachliche berufliche Kompetenzen
Zertifikate und Ausbildungsabschlüsse
In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
C#; C++; CSS; Customizing; Datenbankentwicklung; HTML; Java; JavaScript; MySQL; PHP; Projektmanagement-Kenntnisse; Schnittstellen-Programmierung; Software-Programmierung; Softwareentwicklungskenntnisse; Softwaretests; SQL; Systemintegration
Mehr Informationen
Ausbildung

Lehre
- Applikationsentwicklung - Coding
- Elektronik - 4 Hauptmodule, insbesondere:
- Elektronik - Hauptmodul Informations- und Telekommunikationstechnik
- Mechatronik - 6 Hauptmodule, insbesondere:
- Mechatronik - Hauptmodul IT-, Digitalsystem- und Netzwerktechnik
Weiterbildung

Spezielle Aus- und Weiterbildungslehrgänge
- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Datenbankentwicklung (z. B. BFI, WIFI, diverse Anbieter)
- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - SAP (z. B. BFI, WIFI, diverse Anbieter)
- Spezielle Aus- und Weiterbildungen - Softwareentwicklung, Web-Softwareentwicklung (z. B. BFI, WIFI, diverse Anbieter)
Einkommen
Durchschnittliches Einstiegsgehalt ab Euro 1940 brutto pro Monat
Berufsspezialisierungen
Programmer (m/w)
MitarbeiterIn für Systems Engineering (ProgrammiererIn)
Operating System-ProgrammiererIn
SystemprogrammiererIn
ProgrammiererIn für den wissenschaftlichen Bereich
Software-DeveloperIn für den wissenschaftlichen Bereich
CAD-ProgrammiererIn
HOST-ProgrammiererIn
PC-ProgrammiererIn
ObjektorientierteR ProgrammiererIn
.NET-ProgrammiererIn
C#-ProgrammiererIn
C++-ProgrammiererIn
C-ProgrammiererIn
COBOL-ProgrammiererIn
Java-ProgrammiererIn
No-Code Developer (m/w)
PL/1-ProgrammiererIn
VB-ProgrammiererIn
LINUX-ProgrammiererIn
Windows-ProgrammiererIn
Lotus Notes-ProgrammiererIn
Informationstechnologe/-technologin - Informatik
ERP-ProgrammiererIn
ProgrammiererIn für Pflegeroboter
Service-TechnikerIn für Heimroboter
AnwendungsentwicklerIn
AnwendungsprogrammiererIn
Application Programmer (m/w)
ApplikationsentwicklerIn - Coding
ApplikationsprogrammiererIn
OCP Java SE 8-ProgrammiererIn
OrganisationsprogrammiererIn
Experte/Expertin für SAP-Entwicklung
SAP-DeveloperIn
SAP-Programmer (m/w)
ABAP-DeveloperIn
ABAP-EntwicklerIn
ABAP-ProgrammiererIn
ABAP-SpezialistIn
SAP R/3-TechnikerIn
SAP-AnwendungsbetreuerIn
SAP-BetreuerIn
SAP Basis Engineer (m/w)
SAP-AdministratorIn
SAP-BasisadministratorIn
SAP-BasisbetreuerIn
SAP-ModulspezialistIn
SAP-OperatorIn
SAP-StammdatenkoordinatorIn
SAP-StammdatenpflegerIn
SAP-StammdatenverwalterIn
SAP-StammdatenverwalterIn und -koordinatorIn
SAP-Web-Applications-Developer (m/w)
SAP Solution Architect (m/w)
SAP-EntwicklerIn
SAP-ProgrammiererIn
SAP-ProjektleiterIn
SAP-SpezialistIn
SAP-SystemspezialistIn
SAP-TechnikerIn
TechnikerIn für SAP
Cloud Administrator (m/w)
Cloud Architect (m/w)
Cloud Computing Specialist (m/w)
Cloud Engineer (m/w)
RoboterprogrammiererIn
Solution Architect (m/w)
Selbstständigkeit
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Deutschkenntnisse
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Basiskompetenzen
Mehr dazu im ...
AMS-Berufsinformationssystem
Verwandte Berufe
Der Beruf ProgrammiererIn gehört ...